Ist das schon die erste Ergebniskrise? Der FC Barcelona verliert nach dem Topspiel in der Champions League auch eine Auswärtspartie in der heimischen Liga und damit auch die Tabellenführung. Für Hansi Flick ist es gar die höchste Niederlage als Barça-Coach.
Drei Siege in Folge, Platz zwei in der 2. Fußball-Bundesliga: Der ewige Patient FC Schalke 04 bringt seine Fans nach dem erkämpften Sieg bei Arminia Bielefeld wieder zum Träumen. Trainer Miron Muslic hat das Team stabilisiert, bremst aber trotzdem.
Wieder ein Tor, wieder eine Vorlage: Für Thomas Müller läuft es bei und mit den Vancouver Whitecaps weiter nach Wunsch. Beim klaren Sieg gegen die San Jose Earthquakes glänzt der 36-Jährige abermals. Seine Bilanz ist top, könnte aber noch viel besser sein.
Wenn Tadej Pogačar bei einem großen Radrennen an den Start geht, dann will er gewinnen. Vor knapp einer Woche holt er sich in Ruanda den WM-Titel im Straßenrennen, nun folgt der Triumph bei der EM. Und wieder rast er allen frühzeitig davon.
Bratislava enttäuscht nicht und aus deutscher Sicht gibt es mehrere Siege zu feiern. Vor allem Champion Kerim Engizek hinterlässt in einer wahren Schlacht Eindruck.
Die erste Titel-Entscheidung dieser Formel-1-Saison ist gefallen. McLaren gewinnt wieder die Team-WM. Doch die Stimmung bei den beiden Fahrern ist nach dem Rennen in Singapur nicht gut. Max Verstappen überrundet derweil seinen Kollegen im Rennen.
Es wird verdammt eng für die New York Yankees. Dem legendären Team aus der Bronx droht erneut eine Verlängerung der Titelflaute in der MLB. Die nächsten drei Spiele muss New York gegen die Toronto Blue Jays gewinnen, sonst ist die Saison vorzeitig beendet.
Fünf Spiele, vier Siege: Die Detroit Lions haben die Auftaktpleite in der NFL längst hinter sich gelassen und gewinnen in Serie. Weil zwei andere Teams ihre ersten Pleiten kassieren, ist niemand mehr besser als das Team um Superstar Amon-Ra St. Brown.
Zu seinem 80. Geburtstag gönnt sich Trump ein ganz besonderes Präsent: Auf dem Rasen des Weißen Hauses soll ein Käfigkampf ausgetragen werden. Der US-Präsident ist ein Fan martialischer MMA-Duelle, bei denen nicht selten Blut fließt.
Das Debakel der Vorwoche ist abgehakt, doch gut ist wenig bei Borussia Mönchengladbach. Dass nun ein Vereinsrekord steht, ist ebenfalls nicht positiv: Denn der Fußball-Bundesligist bleibt auch nach der Partie gegen den SC Freiburg ohne Sieg.
Es ist ein Schockmoment, der den Fußball unwichtig werden lässt: Bielefelds Joel Grodowski bleibt nach einem Zusammenprall mit Schalkes Keeper Loris Karius regungslos liegen. Ein Gegner kümmert sich schnell und besonnen.
Am Ende steht im Schwaben-Derby zwar eine Niederlage für den 1. FC Heidenheim, doch die Laune ist gar nicht so schlecht. Das liegt an der leicht positiven Nachricht aus dem Krankenhaus. Denn das Team ist über den Zustand des am vergangenen Wochenende schwer verunglückten Fans informiert.
Drittes Heimspiel, dritter Treffer: Nick Woltemade bereitet Newcastle United richtig viel Spaß. Statistisch gesehen darf er sogar schon mit Vereinslegende Alan Shearer verglichen werden. In der Premier League gibt es aber einen Stürmer, der für noch mehr Aufsehen sorgt: Erling Haaland.
Zwei frühe Tore und noch mehr in der zweiten Halbzeit: Der Hamburger SV lässt seine Fans kräftig jubeln. Gegen den FSV Mainz 05 wird es richtig deutlich. Für den Conference-League-Teilnehmer ist es eine Partie zum Vergessen. Für den HSV ist sie dagegen geschichtsträchtig.
Die erste Pleite in dieser Saison verhindert, aber dennoch einen Minuspunkt kassiert: Den THW Kiel erwischt es als letztes Team mit blütenweißer Weste in der Handball-Bundesliga. Gegen die Rhein-Neckar Löwen können sie im Krimi die Niederlage gerade so verhindern. Auch Magdeburg müht sich.
Aus dem erhofften Dreikampf um den EM-Titel macht Tadej Pogacar ganz schnell eine Riesenshow: Der slowenische Ausnahmeradfahrer hängt die Konkurrenz einfach ab. Diese Machtdemonstration lässt alle verzweifeln.
Das Schwaben-Duell ist ein echter Kampf für den VfB Stuttgart: Der mies in die Saison gestartete 1. FC Heidenheim macht dem Favoriten das Leben schwer. Im Starkregen bringt ein Tor den Sieg - und verlängert gleichzeitig die Zu-Null-Heimserie der Stuttgarter.
Der Grand Prix in Singapur hat gleich mehrere Gewinner: George Russell fährt von Beginn an vorn weg - und ist auch im Ziel der Sieger. Doch auch die papayafarbene Party kann steigen. Denn McLaren sichert sich vorzeitig einen WM-Titel.
Was ist bloß mit dem FC Schalke 04 los? Nach acht Spieltagen mischt der Pottgigant in der 2. Fußball-Bundesliga ganz oben mit. Auch Arminia Bielefeld kann die Königsblauen nicht stoppen. Besser ist nur die immer weiter siegreiche SV Elversberg. Hannover 96 verschenkt dagegen Punkte in Fürth.
Die Vorwürfe wiegen schwer: Ein jahrelanger Manager von Borussia Dortmund soll in der Vergangenheit einen Nachwuchsspieler sexuell missbraucht haben. Schon 2010 wird der Verein darüber informiert und reagiert. Nun bezieht der Klub nach einem Medienbericht Stellung.
Nach der dritten Niederlage steht beim FC Liverpool mehr infrage als Florian Wirtz. Medien erkennen Warnsignale schon vor der Mini-Krise. Immerhin hat der DFB-Star eine herausragende Szene. Doch genau da scheitert Mo Salah kläglich.
Alexander Zverev kämpft schon wieder mit neuen Verletzungssorgen. Nach einem Schreckmoment in Shanghai kritisiert der Tennisstar die Terminfülle und die Turnierdirektoren. Von einem Top-Spieler kassiert er direkt einen Konter.
Was ist nur mit Leroy Sané los? Nachdem er bereits in der Königsklasse nicht in der ersten Elf steht, ist es nun auch im Derby gegen Besiktas der Fall. Vergessen sind die Triumph-Bilder von seiner Ankunft bei Galatasaray. Alles ist wie so oft bei Sané, nur noch etwas schlimmer.
Es ist neuerdings nicht mehr eine Frage der Zeit, bis der FC Bayern ein Tor schießt. Sie fallen einfach direkt mit dem Anpfiff. Im Nachgang des Spiels bei Eintracht Frankfurt zeigt sich der Gegner erschüttert. Wer soll mit diesen Bayern mithalten? Und was muss dafür passieren? Von Stephan Uersfeld
Sandro Wagner kann aufatmen. Der erste Heimsieg erstickt fürs Erste die Zweifel am neuen Augsburger Weg mit dem Trainer-Newcomer. Sein Umbau der Startelf ist erfolgreich. Eine Prise Genugtuung muss nach dem Schlusspfiff raus.
Mark Sanchez spielte einst rund zehn Jahre in der NFL, inzwischen ist er Analyst im TV. Vor der Partie in Indianapolis kam es zu einem schwerwiegenden Zwischenfall, der den 38-Jährigen ins Krankenhaus und das Visier der Ermittler bringt.
Der Absturz auf einen direkten Abstiegsplatz droht: Dynamo Dresden bleibt auch im fünften Ligaspiel in Serie ohne Sieg - zu Hause gab es diesen noch gar nicht. Auch der Karlsruher SC kann nicht zufrieden sein: Für ganz nach oben fehlt der erste Auswärtssieg.
Anpfiff und direkt das erste Tor: Luis Diaz startet den Torreigen im Spiel seines FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt nach nur 15 Sekunden. Die Tabellenführung baut der Deutsche Meister nach dem Remis des BVB gegen Leipzig weiter aus. Doch es ist nicht alles eitel Sonnenschein.
Drei Pleiten in Folge: Der FC Liverpool steckt in einer Mini-Krise. Die Tabellenführung in der Premier League ist passé. Das entscheidet sich ganz spät, denn ein Youngster des FC Chelsea trifft erst tief in der Nachspielzeit zum Sieg.
Die Meisterschaftsanwärter schmecken dem HC Erlangen ganz besonders gut: Das Team aus Franken entwickelt sich in der Handball-Bundesliga zum Favoritenschreck - doch der Deutsche Meister Füchse Berlin fällt ihm nicht zum Opfer. Eine ganz üble Klatsche kassiert derweil Leipzig.
Plötzlich fließt Blut: Leverkusens Alejandro Grimaldo muss im Bundesliga-Spiel gegen Union Berlin benommen vom Platz getragen werden. Weil die Union-Fans ihn mit gehässigen Gesängen verunglimpfen, geht Trainer Steffen Baumgart dazwischen. Nach Abpfiff gibt es Entwarnung.
Borussia Dortmund und RB Leipzig schenken sich nichts - und müssen am Ende die Punkte teilen. Besser läuft es für Werder Bremen im Freundschaftsduell der Fußball-Bundesliga gegen den FC St. Pauli. Und auch Sandro Wagner kann lachen - seine Augsburger siegen mal wieder.
Das Qualifying zum Großen Preis von Singapur hat es in sich: Schwülheiße Temperaturen und ein ganz enges Rennen bescheren der Formel 1 viel Spannung. Mit überraschendem Ausgang: Mercedes-Pilot George Russell wird von ganz vorne starten.
Die Weltmeisterschaft 2026 rückt immer näher. Die ersten Eintrittskarten sind verkauft und auch der Zweitmarkt ist eröffnet. Der unterscheidet sich deutlich von vorherigen Turnieren. Die FIFA macht auch hier Kasse. Bei ntv.de wundert sich ein Sportökonom: Hat die FIFA sich verkalkuliert?
Im heimischen Berliner Olympiastadion noch kein einziges eigenes Tor: Diese Bilanz merzt Hertha BSC im vierten Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen Preußen Münster aus. Trotz eines Doppelpacks muss das Team am Ende nochmal zittern. Schlusslicht VfL Bochum müht sich in Kaiserslautern vergeblich. Bei Spitzenreiter Darmstadt reißt die Siegesserie.
Alexander Zverev schafft es ohne Glanz in die nächste Runde von Shanghai. Kurz vor Schluss braucht der Hamburger medizinische Hilfe. "Mal sehen, ob ich in diesem Jahr noch einmal vollständig gesund werde", sagt Zverev mit schwindendem Optimismus.
Fünf WM-Quali-Spiele, fünf Siege. Besser hätten die ersten Pflichtspiele für Thomas Tuchel als Trainer der englischen Nationalmannschaft nicht laufen können. Bereits Mitte Oktober könnte England sich das Ticket für die WM 2026 sichern. Auf dem Weg dahin schreckt Tuchel auch vor großen Namen nicht zurück.
Manchmal entstehen die großen Mannschaften und Erfolge in Momenten, in denen keiner damit rechnet. In Thomas Schaafs neuem Buch "Die Biografie" wird über die legendäre Nacht von Dalian erzählt, die Trainer Otto Rehhagel verzweifeln ließ, aber für viele die Geburtsstunde eines neuen SV Werder Bremen war. Von Ben Redelings
Im Juli endet Christian Horners immens erfolgreiche Zeit bei Red Bull abrupt. Der Brite erhält eine dicke Abfindung, aber ist raus aus der Formel 1, die er über zwei Jahrzehnte geprägt hat. Jetzt will er so schnell wie möglich zurück. Der Name des zukünftigen Teams scheint dabei egal.
Satou Sabally ist im ersten Play-off-Finale gewohnt treffsicher. Doch über die Dauer des Spiels wird ein Problem immer größer. Es wird zu einem entscheidenden Detail bei den Las Vegas Aces.. Bereits am Sonntag kann die Berlinerin es besser machen.
Jorge Valdano ist einer der Helden der WM 1986: Weltmeister in der Heimat Argentinien. Im Finale durchlebt er alle Gefühle - und weiß sie auszudrücken. Der Mann, der ein Intellektueller des Fußballs ist, kann mit der heutigen Version nur wenig anfangen. Das macht er zum 70. Geburtstag deutlich.
Vor Saisonbeginn gibt Fortuna Düsseldorf den Aufstieg in die Bundesliga als Saisonziel aus. Nach acht Spielen ist davon nichts zu sehen. Besonders, weil zu Hause kein Sieg gelingen will. Nach dem 2:3 gegen Nürnberg explodiert Keeper Kastenmeier, Trainer Thioune muss um seinen Job bangen.
Das gab es jahrelang nicht mehr. In der DEL verlieren die Eisbären Berlin gleich vier Spiele in Folge. Am Freitag müssen die Hauptstädter nach Augsburg und bringen wieder ihre Qualität aufs Eis. Matchwinner Frederik Tiffels spricht hinterher vom klassischen "Eisbären-Eishockey."
Said El Mala trifft die TSG Hoffenheim zum Auftakt des 6. Spieltags der Fußball-Bundesliga ins Mark: Der deutsche Junioren-Nationalspieler erzielt für den 1. FC Köln schon früh das Siegtor. Und es ist ein sehenswertes Stück Fußball.
Miroslav Klose darf kurz durchatmen, bei Fortuna Düsseldorf brennt es heftig: Beim Krisenduell des 8. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga geht es in der Schlussphase hin und her - mit dem besseren Ende für den 1. FC Nürnberg. Parallel erobert der SC Paderborn mit einem späten Tor die Tabellenspitze.
Thomas Müller ist der erfolgreichste Titelsammler im deutschen Profifußball, bei seiner ersten Station nach seinem Abschied vom FC Bayern München liegen ihm die Menschen zu Füßen. Ex-Trainer Jürgen Klinsmann weiß, warum.
Zu Fuß aus dem Iran nach Deutschland. Die Reise von MMA-Profi Hojat Khajevand als beschwerlich zu beschreiben, wäre untertrieben. Der Sport wird für ihn letztlich zum Türöffner und mit seinem nächsten Kampf kann er einen echten Meilenstein erreichen. Von Michael Bauer
Markus Rehm ist einer der größten Stars des Para-Sports, nun zeigt der Weitspringer wieder einmal, warum: Bei der Weltmeisterschaft fliegt er zum achten Titel in Serie. Der Prothesenspringer schlägt auch die Weite des Weltmeisters der olympischen Athleten.
Der Formel-1-Zirkus ist zu Gast in Singapur, der Kampf um den WM-Titel spitzt sich seit Max Verstappens Aufholjagd zu. Im Training kann der Serienweltmeister kein Ausrufezeichen setzen, er scheint aber auch in Asien in Schlagdistanz. Der WM-Führende zeigt Stärke im Chaos.
Vor zwei Monaten verunglückt Laura Dahlmeier tödlich auf einer Klettertour. Nun äußert sich die Managerin der Ausnahmesportlerin emotional zu den schweren Tagen rund um das Unglück im pakistanischen Karakorum-Gebirge.
Im kommenden Jahr wird in den USA, Mexiko und Kanada eine WM der Superlative abgehalten. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss nach zwei Desastern endlich mal wieder schöne Erinnerungen produzieren. Jürgen Klinsmann, maßgeblich für den kollektiven Taumel beim deutschen "Sommermärchen" verantwortlich, hofft.
Erste Liga und sogar internationale Spiele? Zumindest Letzteres gibt es, wenn auch nur in der Länderspielpause. Doch die Fans des FC Schalke 04 träumen plötzlich wieder. Die Dauerkrise scheint überstanden, der Retter heißt Miron Muslic.
Sauna oder Formel 1? Beim Großen Preis von Singapur wird es für die Fahrer richtig ungemütlich. Die Rennleitung versucht, es ihnen ein wenig erträglicher zu machen und greift erstmals zu neuen Regeln für den Hitze-Ernstfall. Das ist bitter nötig, wie krasse Fälle der Vergangenheit zeigen.
Mal wieder einen Elfmeter verschossen: Der VfB Stuttgart setzt seine unrühmliche Serie fort. Der Bundesligist schlägt sich in der Europa League quasi selbst - auch wenn Torhüter Marwin Hitz für den FC Basel tatkräftig mithilft. Zur statistischen Überlegenheit gesellen sich noch schwere Fehler.
Mit viel Selbstvertrauen hält Lilles Torhüter Berke Özer den Elfmeter fest - was dann im Europa-League-Spiel gegen die AS Rom folgt, ist jedoch etwas für die Geschichtsbücher. Oder etwas für einen Traum? Denn der Türke kann selbst nicht fassen, was ihm gelingt.
Zweites Spiel, erster Dämpfer: Der VfB Stuttgart verpasst in der Ligaphase der Europa League einen perfekten Start. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß unterliegt trotz klarer Überlegenheit beim FC Basel. Wieder einmal scheitert das Team aus elf Metern.
Basketball-Meister FC Bayern fährt auch dank einer überragenden Dreier-Show von Andreas Obst den ersten Sieg in der Euroleague ein. Die Münchner gewinnen zu Hause gegen Roter Stern Belgrad. Europameister Obst ist mit 31 Punkten bester Münchner Werfer.
Die AS Rom liegt im Europa-League-Spiel gegen Lille mit 0:1 zurück. Kurz vor Spielende bekommen die Italiener die Ausgleichschance auf dem Silbertablett serviert: Es gibt einen Elfmeter. Doch die Szenen, die sich dann abspielen, suchen ihresgleichen.
Nadiem Amiri bleibt cool vom Punkt im Hexenkessel auf Zypern: Der FSV Mainz 05 feiert nach neun Jahren Abstinenz einen gelungen Start in das Abenteuer Europacup. Zum Auftakt in die Ligaphase der Conference League gibt es einen knappen Sieg bei Omonia Nikosia.
Unentschieden gerettet, Sieg verschenkt: Nach einem Schnitzer von Torhüter Noah Atubolu verpasst der SC Freiburg in seinem zweiten Spiel in der Europa League einen weiteren "Dreier". Die Punkteteilung beim FC Bologna ist derweil mehr als verdient.
Max Verstappen hat das Momentum auf seiner Seite. Um aber ernsthaft noch in den Formel-1-Titelkampf einzugreifen, muss der Weltmeister in Singapur für eine Premiere sorgen. Auf dem verwinkelten Stadtkurs hat es der Niederländer aber traditionell schwer.
Auslandsexperte Uwe Rösler soll die rasante Talfahrt von Bundesliga-Absteiger VfL Bochum stoppen. Der 56 Jahre alte Trainer übernimmt den Zweitliga-Vorletzten in der Nachfolge des entlassenen Dieter Hecking und des Interimscoachs David Siebers.
Der Weltmeister muss um seinen Job bangen: Miroslav Klose braucht dringend einen Sieg im Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga. Der Trainer des 1. FC Nürnberg weiß, dass Fußball "ein Ergebnissport" ist. Aus München gibt es gute Wünsche für den früheren Stürmer.
Nach einer Council-Sitzung der FIFA spricht der Weltverbandschef Gianni Infantino über die Kraft des Fußballs. Eine politische Einmischung als Reaktion auf den Gaza-Krieg lehnt er aber ab. Das hat auch mit der Weltmeisterschaft zu tun.
Nicht nur die A-Nationalelf nominiert einen Kader, auch das U21-DFB-Team geht auf Länderspielreise. Trainer Antonio di Salvo nominiert mehrere Neulinge für EM-Quali - darunter einen Shootingstar des FC Bayern. Ein Nagelsmann-Debütant bekommt derweil ein Auffangbecken.
Der Krieg in Gaza greift tief in die deutsche Gesellschaft ein. Selbstverständlich auch im deutschen Fußball. Dort tummeln sich zahlreich Profis, deren Sicht auf den Konflikt in Deutschland schwer vermittelbar ist. Beim FC St. Pauli zeigt sich das am Beispiel des australischen Kapitäns Irvine.
Vor den Qualifikationsspielen gegen Luxemburg und in Nordirland steht die DFB-Elf unter Druck. Die Niederlage in der Slowakei wirkt weiter nach. Mit einer Überraschung, fünf Rückkehrern und ohne einen Premier-League-Star sollen sechs extrem wichtige Punkte geholt werden. Sonst ist die WM 2026 in Gefahr.
Schon länger erscheint es wahrscheinlich, dass die WM-Teilnahme der iranischen Fußballer aus politischen Gründen schwierig werden könnte. Nun tritt das erste Problem auf. Für Athleten könnte es eine Ausnahmeregelung geben. Jetzt aber ist erst einmal FIFA-Boss Gianni Infantino gefragt.
Anders als DFB-Kollege Florian Wirtz macht Nick Woltemade in England mit Toren und entscheidenden Bewegungen auf sich aufmerksam. Der ehemalige Stuttgarter leitet in Belgien den höchsten Königsklassen-Sieg von Newcastle United ein. Später schwärmt sein Trainer von ihm - und verlangt mehr.
Ein Gegentor in der 90. Minute sorgt beim ehemaligen Bundestrainer Hansi Flick nicht unbedingt für gute Laune. Das Champions-League-Heimspiel gegen Paris Saint-Germain geht verloren, wie so oft in letzter Zeit. Denn ein Fluch dauert an.
Die ersten Wochen in Kanada könnten für Thomas Müller nicht besser laufen. Der 36-Jährige eilt von Tor zu Tor, von Sieg zu Sieg und schnappt sich im kanadischen Pokalendspiel auch noch einen deutschen Rekord - standesgemäß mit einem Meilensteintor.
In der vergangenen Woche droht US-Präsident Trump einigen Städten in den USA mit dem Entzug der WM-Spiele im kommenden Jahr. Auf einer Konferenz in London weist ihn der WM-Ausrichter FIFA nun auf ein entscheidendes Detail hin.
Wieder einmal versucht der FC Barcelona vergeblich, ein Heimspiel gegen Paris Saint-Germain zu gewinnen. Der Titelverteidiger jubelt im Topspiel der Champions League dank eines späten Tors. Auch Manchester City kann gegen ein französisches Team nicht gewinnen.
Nach dem spektakulären Remis bei Juventus Turin geht Borussia Dortmund auch im zweiten Champions-League-Spiel dieser Saison in Führung. Gegen Athletic Bilbao bringt der BVB die Führung allerdings über die Zeit: Es wird zwar noch einmal eng, doch ein abgefälschter Ball bringt die Entscheidung.
Auch am zweiten Champions-League-Spieltag gelingt Bayer Leverkusen kein Sieg. Der verunsicherte Bundesligist erzielt gegen die PSV Eindhoven zwar das erste Tor des Abends, die Freude aber währt nicht lang.
Nach seinem Karriereende nimmt sich Dirk Nowitzki erst einmal eine ausgedehnte Auszeit. Jetzt aber ist die Zeit für eine langsame Rückkehr in die Arbeitswelt gekommen: Der 47-Jährige tritt eine Stelle als TV-Experte an. Darauf freue er sich, sagt er bei einem besonderen Termin in Würzburg.
Am zweiten Champions-League-Spieltag holt Newcastle United die ersten Punkte. Nick Woltemade trägt mit einem sehenswerten Treffer entscheidend dazu bei, am Ende wird bei Union Saint-Gilloise deutlich. Qarabag Agdam schließt parallel zum FC Bayern, Real Madrid und Inter Mailand auf.
Donald Trumps Friedensplan für den Krieg im Gazastreifen hat Auswirkungen auf den Weltfußball. Denn die UEFA will sich eigentlich mit einem Ausschluss Israels aus der WM-Quali und den europäischen Wettbewerben beschäftigen. Jetzt wartet sie jedoch ab, wozu die Idee des US-Präsidenten führt.
Alba Berlin hat den deutschen Basketball jahrelang dominiert. Jetzt hat der Hauptstadtklub Branchenprimus Bayern München aus den Augen verloren. Die Rettung für die Berliner soll aus den USA kommen. Die Gespräche laufen, aber vieles ist noch unklar.
Schon nach der Hälfte des EM-Zeitfahrens überholt Remco Evenepoel den vor ihm gestarteten Europameister der Jahre 2020 und 2021. Der belgische Superstar dominiert das Rennen und holt sich Gold. Es ist ein besonderer Titel, nachdem er zuvor auch bei den Olympischen Spielen und der WM triumphiert hat.
Borussia Mönchengladbach startet desaströs in die neue Saison. Das hat Folgen: Erst fliegt Trainer Gerardo Seoane aus dem Amt, dann ist auch Sportdirektor Roland Virkus weg. Der Klub liegt am Boden. Immerhin eine Entscheidung steht vorübergehend fest.
Marc-André ter Stegen erlebt beim FC Barcelona eine harte Zeit: Vor der Saison wird der deutsche Nationaltorwart degradiert und - nach Ansicht mancher gemobbt - dann verletzt er sich auch noch. Nun räumt sein Trainer Fehler im Umgang mit dem Kapitän ein.
Leroy Sané wechselt im Sommer vom FC Bayern zu Galatasaray. Die Euphorie bei den Fans ist groß. Der Nationalspieler soll der große Unterschiedsspieler werden. Doch so richtig in Fahrt kommt er bislang nicht und erlebt nun eine erste große Enttäuschung.
Florian Wirtz wartet auch nach dem zweiten Champions-League-Spiel der Saison auf den Durchbruch beim FC Liverpool. Der Hochbegabte erlebt hautnah mit, wie sein Team in Istanbul verliert. Für diverse Experten ist der DFB-Star das Problem.
Beim FC Bayern könnte die Laune nicht besser sein. Es läuft und läuft und läuft für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany. Auch in der Champions League brennt nichts an, allerdings ist der Gegner auch schwach. Und dennoch gibt es eine große Erinnerung.
Die Auftakt-Euphorie von Eintracht Frankfurt in der Champions League ist schnell verflogen. Bei Atlético Madrid sind die Hessen chancenlos - und erkennen das auch an. Eine Schwachstelle im Spiel der Eintracht wird derweil immer offensichtlicher.
Mit 17 wird Julian Draxler Profi beim FC Schalke 04, mit 21 wird er Weltmeister mit der Nationalmannschaft und spielt später in Paris an der Seite von Messi und Neymar. Inzwischen ist er in Katar aktiv - und glücklich. Aber er kann auch kritische Stimmen verstehen.
Am Ende der 90 Minuten gilt auch in Zypern: Harry Kane trifft und der FC Bayern gewinnt. Der Champions-League-Außenseiter Pafos FC erfährt schmerzhaft, wie groß der Abstand zu den Topklubs Europas ist. Die Münchner siegen deutlich - auch, weil ein Neuzugang erstmals trifft.
Während Vorjahresfinalist Inter Mailand sich am zweiten Spieltag der Champions League keine Blöße gibt, kassiert der FC Liverpool eine bittere Niederlage.
Nach dem klaren Sieg am ersten Spieltag reist Eintracht Frankfurt hoffnungsvoll zu Atletico Madrid. Und geht dort ebenso unter wie zuvor Real Madrid. Wie schon im Stadtderby in der Liga zündet der spanische Topklub ein offensives Feuerwerk.
Nach der Liga-Klatsche im Stadtderby dreht Real Madrid in der Champions League wieder auf. Kurz vor der chinesischen Grenze schlägt der Rekordsieger Außenseiter Almaty deutlich. Ein Stürmerstar untermauert seine starke Form.
Laut einem israelischen Nachrichtenportal drängt die BDS-Bewegung Reebok dazu, die Fußballnationalmannschaft Israels zu boykottieren. Die US-Firma teilt dem Verband auch tatsächlich das Ende der Zusammenarbeit mit. Dann aber folgt die Rolle rückwärts.
Das Scheitern der Transfer-Bemühungen für Nick Woltemade wirkt beim FC Bayern offenbar nach, Karl-Heinz Rummenigge spricht sogar von "Idioten". Die damit gemeinten Entscheider von Newcastle United lässt das allerdings kalt. Trainer Eddie Howe kontert die Münchner Spitze souverän.
Rückenprobleme hindern Alexander Zverev seit Monaten daran, sein bestes Tennis zu spielen. Sie sind jedoch nicht das einzige Hindernis auf der Suche nach der Top-Form.
Drittligist Borussia Dortmund bietet dem übermächtigen Doublesieger Bayern München im Pokal Paroli. In zwei Jahren könnte das Duell in der Bundesliga für Begeisterung sorgen.
Eigentlich wollte Laura Freigang ihr Coming out nicht öffentlich haben. Durch ein versehentlich veröffentlichtes Tiktok-Video hat sie es aber trotzdem getan. Die Berichterstattung danach zeigt der Fußball-Nationalspielerin: Gesellschaftlich hat Deutschland noch einen Weg vor sich.
Drei Tage nach dem 4:6-Debakel gegen Eintracht Frankfurt ist Roland Virkus bei Borussia Mönchengladbach erst einmal Geschichte. Der Sport-Geschäftsführer bietet dem Präsidium seinen Rücktritt an - und die Gremien nehmen diesen auch an.
Horst Queck gelingt im Winter 1969/70 ein besonderes Kunststück: Er gewinnt die Vierschanzentournee, ohne nur einen einzigen Tagessieg zu erringen. Seine Karriere beendet er nach einem schweren Sturz, danach arbeitet er als Trainer. Nun ist er gestorben.