Ob die Größe des Speichers Ihren Bedürfnissen entspricht, müssen Sie letztlich selbst entscheiden. Im Zweifel ergibt es stets mehr Sinn, zum Modell mit höherer Kapazität zu greifen, da Sie so für zukünftige Entwicklungen bestens gerüstet sind.

Die Kapazität fällt bei HDDs meist recht hoch aus.
Besitzen Sie beispielsweise eine hochwertige Digitalkamera, mit der Sie regelmäßig Fotos schießen, so denken Sie nicht nur an die noch entstehenden Bildaufnahmen, sondern auch daran, dass Sie die Kamera möglicherweise in Zukunft gegen ein neueres Modell ersetzen, bei welcher mehr Speicherplatz für ein Bild benötigt wird.
Generell eignet sich eine 4TB HDD für das Unterbringen zahlreicher Daten. Deutlich wird dies an der folgenden Übersicht:
Speicher-Art | Anzahl (bei 4 TB Kapazität) |
Fotos mit dem Smartphone (12 MP) | ca. 1.000.000 |
Fotos mit der digitalen Spiegelreflex (24 MP, RAW-Format) | ca. 1.400 |
Videos (in HD; 30 fps) | ca. 500 Stunden (130 MB pro Min) |
Videos (in 4K; 60 fps) | ca. 165 Stunden (400 MB pro Min) |
Wie Sie anhand dieses kleinen Beispiels sehen, kann es sich also durchaus bezahlt machen, etwas mehr Geld für eine größere Festplatte auszugeben.
Tipp: Bei einer Festplatte mit höherer Speicherkapazität fällt der Preis pro TB meist geringer aus. Es macht daher in aller Regel mehr Sinn, eine große anstelle zweier kleiner Festplatten zu kaufen.