Wenn Sie sich beraten lassen oder sich Tests mit Android-Tablets ansehen, werden Sie mit diversen Kennzahlen und Leistungsmerkmalen konfrontiert. Gerade wenn Sie sehr genaue Vorstellungen davon haben, was das beste Android-Tablet in Ihren Augen können muss, sollten Sie sich nicht nur auf die Android-Tablet-Testsieger konzentrieren. Dafür haben wir von N-TV.de Ihnen hier eine Kaufberatung zusammengestellt.
Was bringt das Rooten eines Android-Tablets?
Um einen direkteren Zugriff auf die Systemeigenschaften zu haben, können Sie Ihr Android-Tablet rooten. Bei einem Root werden Sie als Nutzer mit erweiterten Zugriffsrechten ausgestattet. Dies ermöglicht beispielsweise das Verschieben von Apps auf externe Speicherkarten. Ein großer Nachteil ist der Verlust der Herstellergarantie durch den Root.
Mit unserer Liste der wichtigen Kaufkriterien behalten Sie auch bei ausführlichen Android-Tablet-Vergleichen den Überblick:
- Displaygröße in Zoll
- Auflösung in Pixel
- Speicherkapazität in GB
- Akkulaufzeit in h
- Geschwindigkeit des Prozessors
- Größe des Arbeitsspeichers
- Android-Version
3.1. Vorinstallierte Apps können ein Problem sein

Android-Tablets eignen sich ebenfalls zum Zeichnen oder um Fotos anzuschauen.
Auch günstige Modelle sind laut Android-Tablet-Tests 2025 bereits brauchbar. Eindeutige Nachteile haben die Geräte der günstigeren Kategorien jedoch, wenn es um die Ladezeiten und den Arbeitsspeicher geht.
Der geringere interne Speicherplatz kann größtenteils durch eine entsprechende Speicherkarte ausgeglichen werden. Beachten sollten Sie aber, dass Apps ohne Root häufig nur auf dem internen Speicher installiert werden können.
Besonders ärgerlich ist dieser Umstand, wenn manche Hersteller bereits bis zu 20 Apps vorinstallieren, die nicht gelöscht werden können. Wer sein Tablet auch unterwegs uneingeschränkt nutzen möchte, der sollte außerdem auf ein LTE-fähiges Tablet zurückgreifen. Denn sonst kann das Surfen im Internet zu einem sehr frustrierenden Erlebnis werden.
Tipp: Wenn Ihr Tablet mit der Zeit sehr langsam wird oder Probleme macht, kann das Zurücksetzen des Android-Tablets helfen. Überflüssiger Datenmüll wird so konsequent gelöscht. Allerdings müssen Sie alle wichtigen Dateien vorher extern abspeichern.