Darf es eine runde Waschbürste, eine Handbürste oder eine ausziehbare Bürste sein? Wann welche Art von Autowaschbürsten eingesetzt werden sollte, hängt laut Autowaschbürsten-Tests von Fahrzeugart, Verschmutzungsgrad sowie Material und Bauart der Modelle ab.
2.1. Verschiedene Modelle und ihre Eigenschaften
In den folgenden Abschnitten geben wir einen Überblick darüber, welche Arten von Autowaschbürsten es gibt. Die verschiedenen Autowaschbürsten-Kategorien finden Sie in folgender Tabelle:
Autowaschbürsten-Typ | Eigenschaften | Einsatzgebiet |
Handwaschbürste 
| - ähnlich wie ein Handfeger
- klein und handlich
- Vorteil: gute Handhabung und Kontrolle
| - für kleine und mittlere Autos
- für kleine Flächen wie Heckklappe, Kotflügel, Motorhaube, Türen
|
Autowaschbürste mit Stiel 
| - ähnlich einem Besen
- Nachteil: mehr Kraft und Körpereinsatz erforderlich
| - für SUVs und Kleintransporter
- für das Dach und großflächige Reinigung
|
Autowaschbürste mit Teleskopstiel 
| - ähnlich einem Besen
- ausziehbarer Stiel
- Nachteil: viel Kraft und Kontrolle für Handhabung erforderlich
| - die ideale Waschbürste für Wohnmobile und LKWs
- für große Flächen, Seitenplanen sowie Dächer
|
Autowaschbürste mit Hochdruckreinigeraufsatz 
| - als Handbürste oder mit Stil
- an Hochdruckreiniger anschließbar
- Vorteil: immer mit Hohlgriff zum Wasserdurchlauf
| - für jede Art von Fahrzeug
- zum Lösen starker Verschmutzung, für Unterböden und Felgen
|
Achtung: Benutzen Sie eine Autowaschbürste mit Hochdruckreinigeraufsatz, müssen Sie mit der Bürste bei der Reinigung einen Mindestabstand von 20 cm zum Fahrzeug einhalten. Kommen Sie mit dem starken Wasserstrahl zu nah an die Karosserie, kann das Schäden am Lack nach sich ziehen.
2.2. Das Material: Naturborsten für schonende Lackreinigung
Harte Nylonborsten sind passé und Kunststoff- und Naturborsten werden immer weicher und flexibler. Wenn auf synthetisches Material zurückgegriffen wird, handelt es sich meist um Autowaschbürsten mit Microfaserborsten. Allerdings sind Autowaschbürsten mit Naturborsten meist feiner und weicher als ihre Verwandten aus Kunststoff. Außerdem werden die Fasern der Waschbürste fürs Auto immer länger, sodass sich verfangene Steinchen und Schmutzteile eher im hinteren Teil des Bürstenkopfes ablagern und beim Waschen nicht mit dem Lack in Berührung kommen.
Deshalb schonen Sie den Lack, wenn Sie z.B. eine Autowaschbürste aus Rosshaar verwenden. Gleichzeitig minimiert sich durch eine solche Bürste die Gefahr, dass Sie bei der Wäsche durch zu harte Borsten Kratzer ins Auto machen.

Für den Reifen inklusive Felgen eignet sich die Handbürste besonders gut.
Das Material dieser weichen Autowaschbürsten lässt Schmutzpartikel außerdem hindurchgleiten, sodass er nicht zwischen den Fasern hängen bleibt und Sie damit beim Schrubben über den Lack schrammen. Autowaschbürsten-Tests haben gezeigt, dass weiche Materialien keine Schleifspuren und Kratzer hinterlassen und bei der Anwendung auch kein unschöner Abrieb entsteht.
Neben Autowaschbürsten mit Microfaserborsten und Naturborsten gibt es des Weiteren Waschbürsten aus Schaumstoff. Diese sind in der Regel aus sogenanntem offenzelligem Schaumstoff – wie der Name vermuten lässt, können diese Flüssigkeiten aufnehmen. Geschlossenzelliger PE-Schaumstoff kann dies nur sehr bedingt und wird deshalb eher für Abzieher verwendet, jedoch nicht für die Autowaschbürste an sich.
2.3. Autowaschbürste mit Wasseranschluss und Wasserdurchlauf
Viele Modelle von Waschbürsten fürs Auto haben sogenannte Hohlgriffe. Das bedeutet, dass sie im Grunde im Inneren ein Rohr haben, durch das Wasser fließen kann. Meistens handelt es sich dabei um Autowaschbürsten mit Wasseranschluss bzw. extra Waschbürsten für den Gartenschlauch. Wenn Sie das Wasser aufdrehen, wird es durch den Schlauch und anschließend durch den Hohlgriff der Bürste direkt auf den Lack aufgebracht. Die Wasserzufuhr ist dabei ist oft regulierbar. Das heißt, sowohl die Menge des Wassers als auch die Art des Strahls lassen sich einstellen.

Der Wasseranschluss über den Gartenschlauch ist bei vielen Profi-Autowaschbürsten vorhanden.
Die Vorteile: Die Borsten der Autowaschbürste bleiben ständig befeuchtet und schmiegen sich dadurch gut an die Kurven Ihres Wagens. Sie sparen sich bei einer Waschbürste für den Gartenschlauch das Eintauchen in einen Wassereimer und bei einigen Modellen ist es sogar möglich, ein Autoshampoo-Stäbchen in den Hohlgriff einzusetzen. Der Vorteil bei diesen Autowaschbürsten mit Shampoo ist, dass nicht ständig Reinigungsmittel manuell auf das Fahrzeug aufgetragen werden müssen.
2.4. Beweglicher Bürstenkopf zur Felgenreinigung
Wir empfehlen Ihnen für Ihren Kauf außerdem einen Bürstenkopf, der beweglich ist. Damit sind Sie in der Lage, auch an schwer erreichbare Stellen des Autos zu gelangen. Mit einem Bürstenkopf, der sich dank eines integrierten Gelenks seitlich bewegt und an das Fahrzeug anpasst, können Sie die Unterseite oder die Radkästen gut reinigen. Auch als Felgenbürste bietet sich ein Modell mit beweglichem Kopf an. Gerade im Winter, wenn dort viel verhärteter Schneematsch oder Streusalzreste festhängen, ist das nämlich ein großer Vorteil, um auch in die Zwischenräume zu gelangen.