Dampfgarer als Einsatz für den Backofen
Wer bereits einen Backofen hat und diesen nicht durch einen Dampfbackofen ersetzen möchte, kann sich auch für den Kauf eines Einsatz-Dampfgarers entscheiden, den es in verschiedenen Größen für unterschiedliche Größen von Öfen zu kaufen gibt. Gebraucht bekommt man diese bereits ab 30 € in unterschiedlichen Ausstattungsgraden und Qualitätsstufen.
Ob mit Selbstreinigungsprogramm, Vakuumgarer oder integriertem Ceranfeld: Ein Backofen mit Dampfgarer ist in verschiedenen Formen und Ausstattungsgraden erhältlich. Während kleine Details, wie beispielsweise eine im geöffneten Zustand unter dem Ofen verschwindende Tür, für mehr Platz und Handlungsfreiheit sorgen, eröffnen einige Zusatzausstattungen und Bauweisen völlig neue Nutzungsmöglichkeiten:
4.1. Backofen mit Dampfgarer und Herd
Als sogenannte Backofen-Sets werden von vielen Herstellern auch Backöfen mit Dampfgarer und Kochfeld angeboten, gelegentlich sogar ein Induktionskochfeld. Diese liegen preislich bei 1.400 € aufsteigend.
4.2. Selbstreinigender Backofen mit Dampfgarer
Bei Backofen mit Dampfgarer bezeichnet die Angabe „selbstreinigend“ häufig die Dampfreinigungsfunktion, bei der Speisereste und Krusten durch heißen Dampf aufgeweicht werden und so beim nachträglichen manuellen Reinigen leichter abgehen.
Manche Dampfbacköfen sind mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung ausgestattet, die das Anhaften von Speisen verringert. Dies macht es besonders einfach und unkompliziert, den Backofen mit Dampfgarer manuell zu reinigen.
Achtung: Während viele neuere Backöfen über ein Selbstreinigungsprogramm verfügen, das mithilfe von Pyrolyse funktioniert (alt-griech.: Auflösung/Spaltung durch Hitze/Feuer), ist dieses sehr effektive aber auch unter extremer Hitze stattfindende Verfahren für viele Arten von Dampfbacköfen ungeeignet, da Einzelteile wie Dichtungen aus Silikon nicht für derartige Temperaturen geschaffen sind.
Ob sich der Kauf eines speziellen Backofens mit Dampfgarer und Pyrolyse-Reinigung für Sie lohnt, können Sie mithilfe der folgenden Gegenüberstellung abwägen:
Vorteile- Hygienegarantie, da die Temperaturen, die bei einer Pyrolysereinigung erreicht werden, kein Bakterium am Leben lassen
- kein manuelles Auswischen nötig
- langlebig und mit geringem Wartungsaufwand verbunden
Nachteile- hoher Kostenaufwand da Vorgang viel Energie benötigt
- Arbeitsaufwand und Umsicht, da viele Teile vor dem Reinigungsvorgang entfernt werden müssen, da sie nicht ausreichend hitzebeständig sind, diese müssen manuell gereinigt werden
- Anschaffungspreis mit selten unter 1.200 € höher als bei Dampfbacköfen ohne Pyrolyse
4.3. Dampfbackofen mit integriertem Entkalkungsprogramm
Um die Langlebigkeit des Dampfbackofens zu gewährleisten, sollte er regelmäßig entkalkt werden. Viele Dampfbacköfen verfügen über ein Programm, das die Entkalkung selbst übernimmt und automatisch abläuft oder eine Meldung anzeigt, wann der Vorgang nötig ist und welches entkalkende Reinigungsmittel hinzugegeben werden muss.
4.4. Backofen mit Vakuum-Garfunktion (Sous-vide)
Eine in der Gastronomie besonders geschätzte Zubereitungsweise ist das Vakuum-Garen oder „Sous-vide“, eine Niedrigtemperatur-Garmethode, bei der Speisen in einem innerhalb einer Plastikfolie erzeugten Vakuum schonend und ohne jeglichen Verlust von selbst feinsten Aromen gegart werden. Manche Dampfbacköfen bringen diese Gourmet-Funktion mit.