Aus der Vielzahl der Möglichkeiten den richtigen und passenden Beachball auszuwählen ist eine Herausforderung. Wir haben Ihnen zur Erleichterung der Entscheidung Kaufkriterien zusammengefasst, die Ihnen die Qual der Wahl abnehmen sollen.
Wenn Sie z. B. einen Campingurlaub mit der Familie planen und noch nicht sicher sind, welcher Beachball Ball sich eignet, lassen Sie auch Ihre Kinder den Beachball-Test durchführen. Ist der Ball nämlich zu groß oder zu schwer, werden die Kinder schnell das Interesse daran verlieren.
Achten Sie beim Kauf vor allem auf:
- Material
- Größe
- Gewicht
- Farbe
Auch fürs Tier oder zum Entspannen?
Wenn es mit der ganzen Familie zum Strandtag oder an den See geht, so darf natürlich auch die Beschäftigung für den Hund nicht fehlen. Hierfür gibt es Dog-Beachbälle, meistens etwa 11 cm im Durchmesser, mit welchen sich Ihr Liebling austoben kann. Natürlich können Sie Ihren Hund samt seinem Dog-Beach-Ball mit ins Wasser nehmen, für noch mehr Spaß am Spiel!
Oder aber Sie wollen sich Entspannen anstatt des Beachball-Workouts durch Volleyball und Co., wir empfehlen Yoga auf dem Beachball hier! Große aufblasbare Wasserbälle eignen sich sehr gut für Übungen und ein großer Vorteil gegenüber des herkömmlichen Yoga-Balls ist, dass Sie am Ende Ihres entspannenden Beachball-Workouts aus dem Ball einfach die Luft ablassen können und er somit keinen Platz beim verstauen einnimmt.
3.1. Material
Die meisten Beachbälle bestehen aus dem Material Neopren, welches sich gut im Wasser macht, da es sich nicht mit Wasser vollsaugt. Auch ist Neopren leicht und unempfindlich, was Sonnenstrahlung betrifft. Beach-Bälle aus Neopren eignen sich sehr gut für Outdoor-Sportarten wie Beachvolleyball.
Viele Outdoor-Sportarten eignen sich jedoch noch nicht unbedingt für Kinder. Beim Beachvolleyball beispielsweise können die Kleinen noch nicht so gut mitmachen. Der Beachball, der sich wohl am besten für Kinder eignet, ist der einfache, aufblasbare Wasserball. Der große

Für die Jüngsten einen Beachball mit Design in Vektoren.
Beachball für Kinder besteht aus Kunststofffolie und ist federleicht, was sich auch gut für die Kleinsten in der Familie macht.
Hier einmal die Vor- und Nachteile von Wasserbällen:
Vorteile- leicht zur reinigen
- gut zu verstauen, besonders im nicht aufgeblasenen Zustand
- Sie brauchen keine gesonderte Luftpumpe, da sich die Wasserbälle mit dem Mund aufblasen lassen
Nachteile- im aufgeblasenen Zustand bietet er viel Angriffsfläche für Wind und weht leicht weg
- bei durchgängigem Gebrauch muss er zwischendurch wieder aufgeblasen werden
3.2. Größe
Für jede Sportart gibt es natürlich unterschiedlich große Bälle.
Für das Original Beachball reichen etwa Ping-Pong-Ball große Bälle, welche nicht zu schwer sein sollten, damit sie gut fliegen können. Beim Baseball mit Klettverschluss-Kellen sind die Bälle etwas größer.
Beim Neopren-Ball für den Strand gibt es meistens Größen zwischen 62-67 cm im Umfang, was den Standart-Größen von Volleybällen entspricht.
Zuletzt gibt es noch die verschiedenen Größen für die aufblasbaren Wasserbälle, da fangen die Umfänge bei 62cm an, wie auch schon bei den Neopren-Bällen und gehen hoch bis zu 1,83 Meter. Selbstverständlich eignen sich die wirklich riesigen Bälle eher weniger als Beachbälle für Kinder, da Kinder leicht umgeworfen werden könnten.
Tipp: Je nach Ventilgröße am Beachball müssen Sie eventuell eine Ballpumpe mit einplanen bei Ihrem Kauf. Das ist zum Beispiel der Fall bei unserem Beachball-Testsieger. Bei Wasserbällen bieten die Ventile die Möglichkeit, dass sie per Mund einfach aufgeblasen werden können. Hier stellen Sie bitte sicher, dass Ihnen nicht schwindelig wird. Zur Not benutzen Sie auch bei diesen Modellen eine Ballpumpe.
3.3. Gewicht
Die Bälle für das Original Beachball und die Bälle für Baseball wiegen so zwischen 2,7-10 Gramm.
Die Neopren-Bälle für Volleyball bringen dann schon mehr auf die Waage und liegen zwischen 260-280 Gramm.
Aufgeblasene Wasserbälle wiegen 400-450 Gramm.
3.4. Farbe
Hier sind keine Grenzen gesetzt! Klassisch sind die Bälle zweifarbig, aber auch einfarbige bzw. bemusterte Beachbälle lassen sich finden! Hierfür schauen Sie sich am besten in Online Shops oder in Sportfachgeschäften um, welcher Ihrer persönlichen Lieblingsfarben Sie am meisten in Ball-Form anspricht. Bei den meisten Marken kommen die Beachbälle mit Aufschrift, oft einfach der Markenname.