Wer nicht gerade für die Weltmeisterschaft trainiert, sondern einfach nur einen geeigneten Beachvolleyball für das gelegentliche Spiel am Strand sucht, kann sich im Folgenden informieren. Gute Bälle gibt es schon zu günstigen Preisen. Damit Sie in Sachen Qualität trotzdem keine Kompromisse machen müssen, haben wir von n-tv.de zusammengefasst, worauf Sie beim Beachvolleyball-Kauf achten sollten.
3.1. Material des Beachvolleyballs

Neben Material, Härtegrad und Durchmesser des Beachvolleyballs spielt auch das Design eine wichtige Rolle.
Wenn Sie einen Fußball, einen Basketball und einen Beachvolleyball vor sich haben, fallen sofort zwei Dinge auf: Sie unterscheiden sich in der Größe und dem Material. Machen Sie beim Beachvolleyball selbst den Test, sofort werden Sie feststellen, dass er weicher ist als die anderen beiden Bälle.
Das liegt in erster Linie daran, dass die Sportarten sehr verschieden sind. Ein Fußball wird gekickt, ein Basketball gedribbelt, aber ein Beachvolleyball prallt während des Spiels mehrmals gegen die Hände und Handballen der Spieler. Wer dies nicht beherrscht oder einen zu harten Ball verwendet, riskiert Verletzungen.
3.2. Innendruck, Umfang und Gewicht eines Beachvolleyballs
Für ein optimales Spielerlebnis spielen die Maße des Beachvolleyballs eine wichtige Rolle. Der perfekte Beachvolleyball sollte Folgendes aufweisen:
- Innendruck von 0,200 Kg/cm2 bzw. 171-221 mbar
- Umfang von 66-68 cm
- Gewicht von 260-280 g
Der geringere Druck des Beachvolleyballs ermöglicht ein etwas langsameres, kontrollierteres Spiel. Die Größe des Beachvolleyballs sollte natürlich auch abhängig vom Spieler ausgewählt werden: Für Kinder eignen sich Beachvolleybälle mit Maßen, die einem geringeren Umfang und einem geringeren Härtegrad entsprechen, schließlich haben sie in der Regel kleine Hände und können mit einem kleineren Beachvolleyball für Kinder besser umgehen. Der gewichtsreduzierte Ball erleichtert das Beachvolleyball-Spiel auch für Anfänger.
Tipp: In jedem Sportgeschäft können Sie den Beachvolleyball selbst einem Test unterziehen. Fragen Sie einen Verkäufer oder überprüfen Sie den Ball nach den hier aufgelisteten Kriterien selbst. Aus unserer Vergleichstabelle können Sie ebenfalls die wichtigsten Eigenschaften, u.A. die Größe des Beachvolleyballs und sein Material, entnehmen und Ihren Beachvolleyball-Testsieger finden.

Für Kinder eignet sich ein kleinerer, leichter zu kontrollierender Beachvolleyball.
3.3. Prüfsiegel von Beachvolleybällen
Bei den obigen Kriterien haben wir uns an den offiziellen Werten der Fédération Internationale de Volleyball (FIVB) orientiert. Wenn Sie einen Beachvolleyball suchen, der den offiziellen Normen entspricht, halten Sie nach dem Prüfsiegel der FIVB, des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) oder der Deutschen Volleyball-Liga (DVL) Ausschau. Diese Aufschrift auf dem Beachvolleyball sagt aus, ob der spezielle Ball auch in offiziellen Turnieren dieser Verbände genutzt wird. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die wichtigsten Arten der Siegel und ihre Bedeutung.
Prüfsiegel | Bedeutung |
DVV Official | - offizieller Spielball aller DVL und DVV Wettkämpfe
|
DVV1 | - höchstes Qualitätsprüfzeichen des Deutschen Volleyballverbands
- vorgeschrieben in allen Ligen oberhalb der Landesverbände
|
DVV | - weicht bewusst von Vorgaben ab
- trotzdem gute Qualität
- meist leichterer Beachvolleyball für Jugend- und Schulbereich
|
FIVB Official Game Ball | - offizieller Spielball der Olympischen Spiele und aller anderen FIVB Events
|
FIVB Approved | - nach bestimmten Kriterien der FIVB getestet
- für internationale Wettkämpfe zugelassen
|
FIVB Inspected | - nach bestimmten Kriterien der FIVB getestet
- von außerordentlicher Qualität
|
Der von der FIVB eingesetzte Ball darf nicht mit zusätzlichen Logos, Markierungen oder Beschriftungen versehen werden. Das liegt wohl daran, dass nur ein anerkannter Hersteller die Bälle für die Spiele stellen darf. Vor jedem Spiel werden die Bälle genau nach Regelwerk und mithilfe vom „Ball Inspection Kit“ geprüft.
3.4. Hersteller von Beachvolleybällen
Was ist die Fédération Internationale de Volleyball?
Die FIVB ist der Dachverband des weltweiten Volley- und Beachvolleyballsports. Der Verband stellt die Aufsicht für internationale Wettbewerbe der Sportart dar und plant und organisiert Volleyball-Turniere bei den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, der Volleyball Nations League, dem World Cup und der FIVB World Tour. Der FIVB ist die oberste internationale Autorität im Volleyballsport und verfügt somit über das Recht, internationale Volleyball-Regeln zu bestimmen, darunter das Regelwerk des Spiels selbst, aber z.B. auch Bestimmungen bezüglich der Kleidung der Spieler.
Die wohl bekanntesten Marken von Beachvolleybällen sind Mikasa, Molten und Wilson. Bei diesen Herstellern kann davon ausgegangen werden, dass der Beachvolleyball eine gute Qualität aufweist. Weniger bekannte Marken oder sogar No-Name Beachvolleybälle findet man in Sportfachgeschäften wie Decathlon oder Intersport, aber gelegentlich auch in Discountern wie Aldi oder Lidl. Allerdings gehören Beachvolleybälle bei Discountern nicht zum Standard-Sortiment und können daher dort nicht immer zuverlässig gefunden werden. Achten Sie hier auf eventuelle Angebote.

Ein Beachvolleyballspiel mit Freunden ist eine spaßige Freizeitaktivität im Sommer.
3.5. Design des Beachvolleyballs
Das Design eines Beachvolleyballs ist im Test gar nicht so unwichtig, wie man vielleicht denken könnte. Bei einem schnellen Spiel und vielen diversen Reizen am Strand ist es wichtig, dass Sie den Beachvolleyball Outdoor nicht aus den Augen verlieren. Deswegen ist der Beachvolleyball oft in auffälligen Farben wie Gelb, Grün oder Blau erhältlich. Gerade für Anfänger kann eine unübersehbare Farbkombination beim Spiel sehr hilfreich sein.