Bevor Sie sich für einen der komfortablen Bürostühle entscheiden, gilt es, einige Punkte genau zu überprüfen. Dazu gehören auch:
- Material und Verarbeitung
- Ergonomie und Anpassbarkeit
- max. Belastbarkeit in kg
- Länge der Rückenlehne in cm
- Gewicht in kg
- Design
Generell sind Gaming- und Büro-Chefsessel oft besser verarbeitet und aus hochwertigeren Materialien gefertigt als herkömmliche Schreibtisch-Drehstühle. So finden Sie in der Regel statt dünner, mit Textilstoff bezogener Polster weiche und dicke Lederpolsterungen in Rückenlehne und Sitzkissen vor.

Aufgrund seines ansprechenden Designs kann der Chefsessel auch als Blickfang im Büro dienen.
Einige Chefsessel sind sogar mit Federkern-Sitzkissen ausgestattet, was in Verbindung mit hochwertigen Bezugsmaterialien einen höheren Sitzkomfort, eine gute Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung sowie eine bessere Formstabilität verspricht.
Die Art des Bezugs sollten Sie entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben und Ansprüche wählen. So ist beispielsweise Kunstleder besonders pflegeleicht und widerstandsfähig. Echtes Leder bietet ein angenehmes Sitzgefühl und eine gute Atmungsaktivität.
Alcantara ist ebenfalls atmungsaktiv und dabei für einige Menschen noch angenehmer als Echtleder, da es unabhängig von der Umgebungstemperatur eine angenehme Sitzoberfläche bildet. Chefsessel aus herkömmlichem Textilstoff sind wiederum oft günstig und bieten in Kombination mit ausgeklügelten Einstellungsoptionen und sinnvoll platzierten Stützen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
In jedem Fall sollte die Lehne kippbar und die Sitzfläche höhenverstellbar sein. Nur so können Sie den Chefsessel optimal an Ihren Körper und Ihren Schreibtisch anpassen.
Zusätzlich sinnvoll sind Rollen mit Widerstandsoption, die auf Wunsch etwas schwergängiger werden, um einen stabilen Stand auch auf glatten Untergründen zu ermöglichen. Darüber hinaus begünstigen einstellbare Lehnen, Lenden- und Kopfstützen einen geraden und komfortablen Sitz.
Achtung: Dank Kipp-Funktion können Sie sich nach anstrengenden Telefonaten oder in besonders fordernden Momenten kurz zurücklehnen und entspannen. Allerdings sollte die Lehne bei Bedarf feststellbar sein, um Sie nicht auch während der Arbeit zu weit nach hinten sinken zu lassen.
Die Rückenlehne sollte dabei so lang sein, dass Sie Ihren Rücken gerade hält. Das tut sie, wenn ihre Oberkante bis an Ihre Schulterblätter reicht. Mindestens 45 Zentimeter sollte sie über der Sitzfläche aufragen, circa 40 Zentimeter breit und höhenverstellbar sein – auch um die Lenden- oder Lordosestütze optimal auf den eigenen Körper anpassen zu können.
Von einer insgesamt guten Qualität können Sie ausgehen, wenn GS-, TÜV-, AGR- oder Quality Office-Gütesiegel vergeben wurden.

Gaming-Chefsessel sind speziell auf mehrstündige Gaming-Sessions ausgelegt.
Achten Sie außerdem auf das maximale Belastungsgewicht des Chefsessels. Bis 150 kg können viele der hochwertigen Schreibtischstühle belastet werden. Einige Modelle sind jedoch explizit nur für Menschen mit einem Gewicht von maximal 100 oder 120 kg konzipiert.
Zudem gibt es Schwerlast-Chefsessel, die auch ab 150 kg noch keine Probleme aufweisen und sogar Menschen mit einem Gewicht von bis zu 250 kg sicheren Halt bieten.
Das Design des Schreibtischstuhls ist selbstverständlich eine reine Geschmacksfrage. So bevorzugen einige eher unauffällige schwarze oder beige Chefsessel, während andere sich einen bunten und auffälligen Gaming-Stuhl wünschen.
Zudem können Sie sich für einen antiken Chefsessel entscheiden, wobei diese sowohl Vor- als auch kleinere Nachteile aufweisen. Diese stellen wir Ihnen nachfolgend auf ntv.de kurz vor:
Vorteile- besonderes Sitzmöbel und Designelement vor allem in repräsentativen Büros
- nicht nur Möbelstück, sondern unter Umständen auch Geldanlage
- oft sehr bequeme Sitzkissen
Nachteile- oftmals deutlich weniger bis keine Einstellmöglichkeiten, um Stuhl an eigenen Körperbau anzupassen
- sehr spezielles Design lässt sich nicht immer in Gesamtkonzept des Büros einfügen
- häufig sehr hohe Preise ab etwa 1.000 Euro