Kaufberatung: Mit unserem Drucksprüher-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Drucksprüher Testsieger finden
  • Drucksprüher sind vielseitig einsetzbar, z.B. für Garten, Auto oder beim Heimwerken.
  • Man unterscheidet in die Varianten mit elektrischer Pumpe und Modelle, welche handbetrieben sind. Je nach Lust und Muskelkraft bieten beide Varianten ihre Vor- und Nachteile.
  • Wichtig ist, dass Sie zum einen das passende Material für die eingeführten Flüssigkeiten haben und zum anderen, dass Sie nur zugelassene Flüssigkeiten verwenden.

drucksprueher gelb

Drucksprüher sind hilfreiche Geräte, um verschiedene Flüssigkeiten gezielt auf die gewünschte Stelle aufbringen zu können. Ob der Drucksprüher dabei mit Wasser befüllt wird, um Tapeten lösen zu können oder dieser zur Unkrautvernichtung eingesetzt wird, bleibt jedem selbst überlassen. Die Geräte sind vielseitig einsetzbar.

Wir verraten Ihnen in unserem Drucksprüher Test-Vergleich von n-tv.de 2025 worauf es ankommt, wenn Sie einen Drucksprüher kaufen möchten und wie Sie das passende Modell für Ihre Ansprüche finden können.

1. Was ist ein Drucksprüher?

Drucksprüher sind Hilfsgeräte beim Verteilen von Insektiziden und Herbiziden. So lassen sich großflächig und effizient Schädlinge und Unkraut im heimischen Garten vernichten.

Die Flüssigkeiten werden in einen Tank gefüllt, bei welchen es verschiedene Größen gibt, und werden anschließend mithilfe des Drucksprühers im Garten verteilt. Das hilft Ihren Pflanzen und Bäumen im Garten gesund zu wachsen. Die Vor- und Nachteile der Drucksprüher haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

    Vorteile
  • die Drucksprüher sind leicht und handlich
  • kommen in den Materialien Kunststoff und Edelstahl
  • können für mehrere Dinge verwendet werden
    Nachteile
  • je nach Fassungsvermögen des Drucksprühers, oft begrenzte Anwendungsfläche bevor nachgefüllt werden muss
  • große Druckluftsprüher-Tanks gehen sehr auf den Rücken beim Tragen
  • das Pumpen ist auf Dauer mühsam

2. Welche Arten von Drucksprühern gibt es?

Zuerst sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wo der Drucksprüher seinen Einsatz finden soll. Dies hat Einfluss darauf, nach welcher Art von Drucksprüher Sie suchen sollten. Allgemein unterscheiden wir in:

  • Drucksprüher mit Akku
  • Drucksprüher per Handpumpe
Typ Besonderheiten
Drucksprüher mit Akku
  • hier wird die Pumpe des Drucksprühers elektrisch betrieben
  • sehr schonend für die Arme, da eigenständiges Pumpen entfällt
  • eignet sich vor allem für sehr große Flächen, z.B. im Garten
  • Nachteil: Drucksprüher mit Akku müssen vorher aufgeladen werden und haben nur eine begrenzte Einsatzdauer
Drucksprüher per Handpumpe
  • Drucksprüher wird auch Pumpsprüher genannt, durch das auf und ab Bewegen eines Hebels wird Energie erzeugt, mit welcher gesprüht werden kann
  • es können beliebig große Flächen besprüht werden, jedoch müssen Sie hier schätzen, wie lange Ihre eigene Kraft durchhält
  • Nachteil: das Gewicht des Tanks auf dem Rücken und die erforderte Muskelkraft der Arme machen langes Arbeiten schwierig

3. Kaufberatung: Worauf kommt es beim Drucksprüher-Kauf an?

Die Qual der Wahl ist groß. Um Ihre Kauf-Entscheidung zu erleichtern, hier sind unsere zusammengestellten Kaufkriterien von n-tv.de, durch welche Sie den passenden Drucksprüher finden:

  • Anwendungsbereich
  • Füllmenge/Fassungsvermögen
  • Material
  • Größe/Gewicht
  • Pumpe

3.1. Anwendungsbereich

drucksprüher im garten

Handliche 2 Liter Drucksprüher eignen sich sehr gut im Garten für kleine Flächen oder einzelne Pflanzen.

Drucksprüher sind vielseitig einsetzbar. Am ehesten denkt man an den Drucksprüher im Garten, hier spricht man auch vom Drucksprüher als Pflanzensprüher. Er dient zum Verteilen von Insektiziden, oder aber auch zum Versprühen von Wasser.

Auch eignen sich die Drucksprüher fürs Auto, bzw. bei der Autopflege. Hierbei gibt es z.B. speziellen Drucksprüher-Schaum fürs Auto, den Sie leicht in Auto-Bedarfsläden oder auch in Baumärkten erwerben können. Schauen Sie vorher in der Produktbeschreibung Ihres Drucksprühers nach, ob das Modell sich dafür eignet, denn sonst könnte Ihr Gerät durch den Schaum verstopft werden. Durch den vorherrschenden Druck kann der Drucksprüher auch als Bremsenreiniger gebraucht werden. Somit bedient er die Komplett-Pflege Ihres Autos noch dazu. Dieses Prinzip lässt sich auch auf die Reinigung von Fahrrädern übertragen. So lässt sich Schmutz ganz einfach vom Fahrrad per Drucksprüher entfernen.

Die Geräte können auch im Haus sehr nützlich sein, wenn Sie z.B. Tapete von den Wänden entfernen wollen oder Schimmel in einem Ihrer Zimmer entdecken. Für effizientes großflächiges Arbeiten eignen sich Drucksprüher perfekt.

3.2. Füllmenge/Fassungsvermögen

Je nach Anwendungsbereich füllen Sie Wasser, Düngemittel oder Unkrautentferner in den Tank. Ständiges Nachfüllen ist nervig – das wissen wir alle. Also sollten Sie gleich nach einem Tank schauen, welcher das passende Fassungsvermögen für Ihre gewählte Tätigkeit hat.

Die kleinste Füllmenge für Drucksprüher ist 2 Liter. Das sollte in etwa ausreichen, wenn Sie nur wenige Pflanzen besprühen müssen. Für größere Flächen sollten Sie eher auf 5 Liter-Drucksprüher oder 10 Liter-Drucksprüher zurückgreifen, je nachdem, wie groß die Anwendungsfläche ist.

3.3. Material

Die meisten Behälter bestehen aus Kunststoff, wodurch sie sehr robust sind. Bei den Sprührohren sieht das anders aus, hier gibt es Drucksprüher mit Metall-Sprührohren oder Drucksprüher mit Edelstahl-Sprührohren.

Mit einem Drucksprüher mit Metall-Sprührohr oder auch Drucksprüher mit Edelstahl-Sprührohr haben Sie ein besonders langlebiges und nicht rostendes Material. Dieses sollte jedoch nicht bei chemischen Mitteln zum Einsatz kommen, da die oftmals enthaltenen Säuren das Material zerstören können und zur vorzeitigen Korrosion führen.

Kunststoff ist hingegen nicht nur deutlich leichter und macht die Handhabung angenehmer, sondern auch beständiger gegen viele Mittel. Sollten Sie speziell nach säurebeständigen Drucksprühern suchen, achten Sie darauf, dass es sich um Kunststoff beim Material handelt. Wenn Dünge- oder chemische Mittel genutzt werden, dann sollte ein Sicherheitsventil am Drucksprüher vorhanden sein, welcher ebenfalls aus Kunststoff sein sollte, damit der Drucksprüher weiterhin säurefest bleibt.

Hinweis: Ersatzteile für Drucksprüher gibt es ganz einfach in Gartencentern zu kaufen. Neue Sprührohre oder Ventile können Sie leicht erwerblich erhalten.

3.4. Größe/Gewicht

herr sprueht mit drucksrueher

Für längeres Arbeiten machen sich Rückengurte gut. Diese Drucksprüher verwenden Profis.

Je größer der Tank, bzw. je größer die Füllmenge, desto schwerer ist natürlich auch das Gesamtgewicht des Drucksprühers. Jedoch bringt auch der ungefüllte Drucksprüher schon ein bisschen was auf die Waage, im Schnitt wiegen Modelle für 5 Liter etwa 2 Kilogramm. Kleinere Modelle mit 2 Litern wiegen unter einem Kilogramm, im besten Fall ohne Flüssigkeit. Drucksprüher mit 10 Liter Tanks haben ein stolzes Eigengewicht von 4 Kilogramm.

Die Größe eines Drucksprühers variiert stark. Die Höhe eines Drucksprühers liegt zwischen 30 und 60 cm, und der Drucksprüher-Durchmesser liegt ca. zwischen 20 und 50 cm.

Tipp: Bei Profi-Drucksprühern ab 10 Litern lohnt es sich Modelle mit Rückengurt zu verwenden. Hierbei können Sie sich den großen Tank wie einen Rucksack auf den Rücken setzen. Mit einer Verlängerung des Drucksprühers, bzw. des Rohrs, lässt sich dann ganz leicht und wesentlich kräfteschonender arbeiten.

3.5. Pumpe

Die Pumpe des Drucksprühers kann elektrisch oder handbetrieben sein. Bei Ihrer Wahl kommt es ganz auf den eigenen Geschmack an, bzw. auf die persönliche Muskelkraft.

Drucksprüher mit Akku erzeugen auf Knopfdruck den benötigten Druck, wohingegen bei der Handpumpe erstmal gepumpt werden muss, bis der entsprechend gebrauchte Innendruck vorhanden ist.

4. Wer sollte sich einen Akku-Drucksprüher kaufen?

Akku-Drucksprühgeräte gehören zu den teureren Modellen, allerdings sind sie besonders schonend zum Rücken und zu den Gelenken, da manuelles Pumpen entfällt und auch über viele Stunden ein konstanter Druck gehalten wird. Das macht diese Varianten in der Eignung sehr gut für Personen, die über längere Zeit nicht mehr genug Kraft aufbringen können.

Wenn Sie einen Drucksprüher mit 5 l Fassungsvermögen suchen, weil Sie viel zu bearbeiten haben, dann schauen Sie sich die Drucksprüher mit Akku auf jeden Fall an. Die etwas teurere Investition kann sich bei dauerhaften Einsätzen schnell bemerkbar machen. Bei Rückenproblemen oder Einsätzen über mehrere Stunden kann sich die Investition in einen leichter bedienbaren Akku-Drucksprüher lohnen.

Ist ein Ladegerät mit dabei? Ja! Im Normalfall kommt beim Kauf eines Modells mit Akku ein Ladegerät gleich mit. Ist dieses Ladegerät mit Akku oder Kabel, fragen sich viele weiter. Die Antwort ist, dass die Ladegeräte oft per Kabel ans Stromnetz angeschlossen werden müssen, um zu funktionieren und den Akku Ihres Drucksprühers zu laden.

mann mit drucksprueher in tomaten

Etwa drei Bar müssen beim Drucksprüher vorhanden sein, damit Sie optimal sprühen können.

5. Liegt im Archiv bei Stiftung Warentest ein Vergleich für Drucksprüher vor?

Weder im Archiv von Stiftung Warentest, noch bei Öko-Test, liegen aktuell Test-Vergleiche für Drucksprüher vor. Allerdings findet sich ein Artikel zu Pflanzenschutzmitteln aus dem Jahre 2020 bei Stiftung Warentest, wo darauf hingewiesen wird, dass Chemie unbedingt zu vermeiden ist bzw. nur im äußersten Notfall angewendet werden sollte. Denn falsch eingesetzt, werden auch nützliche Bakterien oder Insekten abgetötet oder die Chemikalien belasten sogar das Grundwasser.

Achtung: Informieren Sie sich sehr gründlich darüber, was Ihren Pflanzen und Bäumen fehlt oder guttut, bevor Sie zu belastenden Chemikalien greifen.

6. Marken und Hersteller: Wer stellt gute und günstige Drucksprüher her?

Wenn Sie nun wissen, welche Kategorie des Druckluftsprühers – elektrisch oder per Hand – es sein soll, geht es nun direkt zum Hersteller. Um Ihnen die Suche nach Druckluftsprüher Marken und Herstellern für günstige Modelle zu ersparen, haben wir von n-tv.de hier eine Liste an ausgewählten Marken und Herstellern für Sie:

  • Gloria
  • Obi
  • Gardena
  • Lidl
  • Hornbach
  • Bauhaus
  • Toom
  • Aldi

7. Weitere Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Drucksprüher-Kauf

7.1. Was kann ein Drucksprüher?

Mit einem Drucksprüher können Flüssigkeiten gezielt auf eine gewünschte Stelle gebracht werden. Er kann zum Beispiel zur Unkrautvernichtung, Schädlingsbekämpfung oder zum Düngen im Garten verwendet werden. Sie können genauso gut auch Ihr Auto oder Fahrrad damit bestens waschen. Oder aber den Drucksprüher beim Heimwerken benutzen, zur Ablösung von Tapeten oder zur Schimmelbekämpfung.

» Mehr Informationen

7.2. Welches Fassungsvermögen sollte mein Drucksprüher haben?

Das Fassungsvermögen des Drucksprühers muss ganz individuell entschieden werden. Machen Sie sich vorher Gedanken darüber, für welche Flächen er benötigt wird und wie groß diese in etwa sind. Bei Unsicherheiten schauen Sie gerne in unsere Drucksprüher-Test-Vergleichstabelle, wo Sie Modelle mit verschiedenen Fassungsvermögen finden werden. Unser Drucksprüher Testsieger hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern zum Beispiel.

Wir empfehlen hier allgemein ein Fassungsvermögen von 2 Litern. Die Behälter sind handlich und nicht zu schwer und besprühen erstmal eine mittlere Fläche, bevor sie nachgefüllt werden müssen.

» Mehr Informationen

7.3. Wie teuer ist ein Drucksprüher?

Tatsächlich reicht die Preisspanne von knapp 30 Euro bis 500 Euro. Dabei kommt es zum einen auf das Fassungsvermögen des Drucksprühers an, als auch auf den Hersteller. Schauen Sie in unsere Vergleichstabelle nach den günstigsten Drucksprühern, welche die besten Leistungen erzielen, um Ihren Geldbeutel zu schonen.

Allerdings sollten Sie im Kopf haben, dass Modelle mit Akku eher zu der teureren Kategorie Drucksprüher gehören.

» Mehr Informationen

7.4. Welche Mittel darf ich in den Drucksprüher füllen?

drucksprueher neben blume

Damit Ihre Blumen strahlen, schützen Sie sie mit Drucksprühern als Pflanzensprühern.

Allgemein dürfen Sie nur Flüssigkeiten einfüllen, welche in Gartencentern erhältlich sind oder spezielle Reinigungsmittel für Autos, z.B. geeignete Schaums für Drucksprüher.

So können Sie z.B. flüssige Unkrautvernichter einfüllen, wenn Sie damit Probleme in Ihrem Garten haben. Das ist unter anderem das beste Mittel gegen Ackerschachtelhalm oder Giersch. Ein gängiges Hausmittel gegen Unkraut ist Essigsäure. Drucksprüher für Essigsäure sind meist aus Kunststoff, da das Mittel relativ aggressiv reagiert mit Metall. Oder auch Fungizide, also Mittel gegen Pilze und ihre Sporen, dürfen verwendet werden.

Auch tierische Schädlinge dürfen vernichtet werden. Hier ist nur darauf zu achten, dass Sie zugelassene Mittel verwenden, welche keine Belastung für das Grundwasser darstellen.

Tipp: Für ein präzises Auftragen der Schutzmittel eignet sich eine Drucksprüher-Rückenspritze, die konzentriert Ihre gewählten Pflanzenschutzmittel versprüht und so nur die Stellen trifft, die auch wirklich betroffen sind. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Drucksprüher säurefest ist!

» Mehr Informationen

7.5. In welchen Farben gibt es Drucksprüher?

Die Farben des Drucksprühers und auch das Design des Drucksprühers orientiert sich häufig an den Farben der Firma, bei welcher er hergestellt wurde. Trotzdem finden sich viele Farben und meistens sind die Sprüher sogar zweifarbig.

» Mehr Informationen
Gloria Prima 5 Comfort
Gloria Prima 5 Comfort Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Messing
Lässt sich die Füllmenge des Gloria Prima 5 Comfort gut erkennen? Der Drucksprüher hat einen praktischen Sichtstreifen, über den sich der Füllstand leicht ablesen lässt. Ist das Gerät leer, kann es leicht über den integrierten Einfülltrichter befüllt werden.
Gloria Prima 5 Plus
Gloria Prima 5 Plus Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Kunststoff
Ist der Gloria Drucksprüher Prima 5 Plus säurebeständig? Der Drucksprüher kann dank der verbauten EPDM-Dichtungen bedenkenlos für säurehaltige Pflanzenschutzmittel genutzt werden. Er ist darüber hinaus für Essigsäure mit einer Konzentration von bis zu 10% geeignet, was der Konzentration gängiger Unkrautvernichter entspricht.
Spear & Jackson 5LPAPS
Spear & Jackson 5LPAPS Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Messing
Gloria AutoPump
Gloria AutoPump Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Messing
Welche Drucksprüher-Erfahrungen haben Kunden bezüglich der Handhabung beim Gloria AutoPump gemacht? Kunden schätzen den Tragegurt, mit dem der Gloria AutoPump Drucksprüher versehen ist. Dadurch ist ein rückenschonendes Arbeiten mit dem Gerät möglich.
Gloria Prima5 39TE
Gloria Prima5 39TE Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Messing
Kann der Gloria Drucksprüher Prima 5 auch mit einem Kompressor verwendet werden? Wer den Druck nicht durch manuelles Pumpen aufbauen will, kann das Modell mit einem entsprechenden Kompressor aufrüsten. Vor allem bei einer großen zu bearbeitenden Fläche und regelmäßiger Nutzung lohnt es sich, einen Kompressor für diesen Drucksprüher zu kaufen.
Gloria FoamMaster FM10
Gloria FoamMaster FM10 Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Kunststoff
Für welchen pH-Wert ist der Gloria FoamMaster FM10 geeignet? Mit dem Gloria FoamMaster FM10 können Sie Reinigungsmittel verwenden, die einen pH-Wert zwischen fünf und zehn besitzen. Durch die widerstandsfähigen FKM-Dichtungen hält der Drucksprüher diese Werte gut aus.
Craftus Drucksprüher
Craftus Drucksprüher Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Kunststoff
Gloria PaintPro Drucksprüher
Gloria PaintPro Drucksprüher Derzeit ab 46,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Kunststoff
Was kann mit dem Gloria Spezial-Drucksprüher PaintPro 5 gesprüht werden? Laut Hersteller können Sie mit dem Gloria Spezial-Drucksprüher PaintPro 5 lösungsmittelfreie Grundierungen wie Tiefen- oder Haftgrund aufbringen oder sprühfähige Holzschutzöle und lösungsmittelfreie Lasuren verwenden.
Gardena 11130-20
Gardena 11130-20 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Messing
Gloria 000078.0000
Gloria 000078.0000 Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Messing
Wie viel Liter Kapazität hat der Drucksprüher? Beim Gloria Prima 3 Drucksprüher können Sie drei Liter Flüssigkeit einfüllen. Damit ist er im befüllten Zustand noch immer relativ leicht und lässt sich auch über längere Zeit und größere Distanzen gut tragen.
Gloria Drucksprüher Hobby 100
Gloria Drucksprüher Hobby 100 Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Kunststoff
Kann in den Gloria Hobby 100 Drucksprüher nur Wasser eingefüllt werden? Den Gloria Hobby 100 Drucksprüher mit einer Kapazität von einem Liter gibt es wahlweise für die Befüllung mit Wasser, mit lösemittelhaltigen Flüssigkeiten (Benzin, Alkohol oder ähnliches) oder in der ölbeständigen Variante.
Relaxdays 10026668
Relaxdays 10026668 Derzeit ab 11,00 € verfügbar
Material Behälter Kunststoff
Material Sprührohr Messing
Kann der Druck beim Relaxdays 10026668 manuell abgelassen werden? Da der Drucksprüher nicht über ein Druckablassventil verfügt, kann der Druck nicht manuell abgelassen werden. Die enthaltene Flüssigkeit muss zunächst verbraucht werden, ehe der Druckluftsprüher geöffnet werden kann.