Wer sich eine Einwegkamera kaufen möchte, sollte dabei einige Kriterien besonders berücksichtigen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Eigenschaften für Einwegkameras im Test vor.
3.1. Fotoqualität der Einwegkameras

Das Design macht den Spaß an der Einwegkamera aus: ob Bilder, Schriften oder individuelle Namen, für jedes Event kann das richtige Zubehör gefunden werden.
Machen Sie sich keine Illusionen, die Fotoqualität ist beim Kauf einer Einwegkamera zweitrangig. Außerdem hängt sie von vielen Faktoren ab:
- Blitzlicht
- Innen- oder Außenaufnahme
- Führung der Kamera
- Qualität der Kamera
- Nah- oder Fernmotiv
- Sonneneinstrahlung
- Beleuchtung im Raum
Für ein gutes Foto muss der Lichteinfluss stimmen, eine Blitz-Funktion ist für Innenräume deshalb unerlässlich. Da die Kamera keine Zoom-Funktion hat, der Blitz nicht weit reicht und sich auch sonst nichts einstellen lässt, sind Nahaufnahmen von höherer Qualität als Fernaufnahmen.
Motive, die weit weg liegen, werden leicht verschwommen dargestellt. Wie bei jeder Kamera sollte nicht gegen das Sonnenlicht geknipst werden. Die Fotoqualität der Fotokamera hängt also hauptsächlich von einem gekonnten Umgang mit ihr ab als von der Qualität der Einwegkamera selbst. Denn im Endeffekt hat keine dieser Kameras eine hervorragende Qualität, immerhin wird sie schnell weggeworfen.
Außerdem haben Einwegkameras meist einen ISO 400-Film eingelegt. Beim ISO-Wert gilt: Je höher der Wert, umso grobkörniger werden die Aufnahmen. Bei einer normalen analogen Kamera wird der ISO 100/200-Film für Außen-Aufnahmen und 800/1600 für Innenaufnahmen empfohlen.
Haltbarkeitsdatum: Auf jedem Einwegfotoapparat ist ein Haltbarkeitsdatum markiert. Halten Sie dieses ein, damit Ihre Aufnahmen nicht an Qualität verlieren.
3.2. Wegwerfkamera als Geschenk
Wenn die Familie die Hochzeitsfeier organisiert, werden auch die Festtagsspiele geplant. Wer dabei auf die Idee von Hochzeitkameras für alle Gäste stößt, hat definitiv eine interessante Unterhaltung für jedermann gefunden. Auch das Fotoalbum kann dadurch bis zur letzten Seite gefüllt werden.

Mit einer Einwegkamera wird das Fotografieren wieder zu etwas ganz Besonderem.
Doch weiter wird oft nicht gedacht. Das Brautpaar muss sich anschließend selbst darum kümmern, dass die Bilder der Einwegkamera entwickelt werden. Schnell verfliegt die Freude über das kreative Andenken, wenn der Preis für das Entwickeln lassen der Einwegkamera zusammengerechnet wird.
Wollen Sie die Einwegkamera zur Hochzeit verschenken, sollten Sie auch die Folgekosten für die Beschenkten bedenken und finanzielle Unterstützung anbieten. Dies gilt natürlich auch für andere Events.
Ob sich die Einmalkamera für Sie als Geschenkidee eignet, zeigt Ihnen unser Einwegkamera-Vergleich auf n-tv.de in der folgenden Vor- und Nachteil-Auflistung:
Vorteile- günstiger Anschaffungspreis
- ideal für einmalige Events (z.B. Hochzeit, Schnorcheln im Urlaub)
- prinzipiell einfache Bedienung
- hübsche, lustige und individuelle Designs
Nachteile- zusätzliche Kosten durch den Entwicklungspreis des Films
- schlechte Qualität der Kamera (häufige Defekte)
- Fotoqualität (durch das Kamera-Material und den ISO 400-Film)
3.3. Wasserspaß mit Unterwasser-Einwegkameras

Ob Polaroid oder normale Einwegkamera – gerade Kinder können besonderen Spaß am Fotografieren haben.
Ihr Urlaub zum Roten Meer steht fest und die Schnorchel und Flossen liegen bereit. Für einen einmaligen Ausflug lohnt es sich eher nicht, eine normale und teurere Unterwasserkamera zu kaufen. An dieser Stelle macht die Unterwasser-Einwegkamera eine gute Figur.
Sie hält spannende Unterwasser-Momente fest und kann bis zu 5 Meter in die Tiefe genommen werden. Ratsam ist das allerdings nicht, da sie kein Blitzlicht hat. Je tiefer sie tauchen, umso weniger Sonnenlicht begleitet Sie. Für optimale Aufnahmen brauchen Sie:
- viel Sonnenlicht, was auf das Meer strahlt
- wenig bist keinen Wellengang, um nicht zu verwackeln
- klares Wasser
- ein ruhiges Motiv, wie Korallen oder stillstehende Fische

Einwegkameras eignen sich hervorragend zur Bespaßung bei und nach einer Hochzeit.