
Vollintegrierbare Geschirrspüler haben eine Edelstahlfront, welche montiert werden kann als Blende.
Gegenüber teilintegrierbaren und freistehenden Geräten haben vollintegrierbare Geschirrspüler einen klaren Vorteil. Sie verschwinden komplett in der Küchenzeile und sind von außen hin nicht erkennbar. In der Größe und den einzelnen Funktionen unterscheiden sich die Spülmaschinen und sind für jeden Bedarf individuell zugeschnitten.
Ist zum Beispiel ein Siemens Geschirrspüler vollintegrierbar, erkennt dieser unter anderem die Stärke der Verschmutzung. Dementsprechend wird mehr oder weniger Wasser für den Spülvorgang verwendet, was automatisch Wasser spart. Andere Geräte, wie ein vollintegrierbarer Geschirrspüler von Bosch, projizieren zum Beispiel die restliche Spülzeit auf den Fußboden.
Um eine genaue Übersicht zu bekommen, ist es durchaus sinnvoll einen Geschirrspüler vollintegrierbar-Vergleich durchzuführen.
Es gibt ebenfalls Großraum-vollintegrierbare-Geschirrspüler. Diese eignen sich als vollintegrierbare Geschirrspüler in Großräumen, wie z.B. Büros, Kitas etc.
2.1. Beladungssensor, Kindersicherung und Startzeit – es gibt viele Funktionen
Soll ein vollintegrierbarer Geschirrspüler günstig sein, fällt er vom Typ her etwas kleiner aus oder hat nur wenige Funktionen. Auf Wunsch bieten weitere Geräte mehr Funktionen, sind leistungsfähiger und größer. Je nach Haushaltsgröße eignen sich einige Spülmaschinen für 2-3 Personen (z.B. vollintegrierbare Geschirrspüler 45 cm), andere sind für 3-4 Personen geeignet.
Wird viel Besteck benutzt, ist ein vollintegrierbarer Geschirrspüler mit Besteckschublade durchaus von Vorteil. Hier entfällt die Benutzung eines klassischen Besteckkorbs. Somit ist mehr Platz für Geschirr, Tassen und Gläser vorhanden.
Die Wahl fällt nicht leicht, bei einem Test von vollintegrierbaren Spülmaschinen haben Geräte bestimmte Ausstattungen und Funktionen. Diese sollten miteinander vergleichen werden, nur so können Sie problemlos bestimmen, ob Sie sich zum Beispiel für einen Bosch Geschirrspüler oder einen anderen Hersteller entscheiden möchten.
Ein vollintegrierbarer Geschirrspüler mit 45 cm Breite verbraucht weniger Wasser als ein größeres Modell. Doch auch große Maschinen bieten den Vorteil, bei weniger Beladung ihren Wasser- und Energieverbrauch zu verringern. Hierfür sorgt ein Beladungssensor, der die vorhandene Menge Geschirr erkennt.
Im Folgenden nennen wir Ihnen drei wichtige Kategorien an Funktionen und deren Merkmale, welche bei einem Test für Einbaugeschirrspüler entscheidend sein können:
Funktion | Beschreibung |
Anzahl der Maßgedecke | - Fassungsvermögen vom Geschirrspüler wird in Maßgedecken angegeben
- Rund 6 bis 9 Gedecke für 1-Person-Haushalt
- Mindestens 12 Gedecke ab einem 3-Personen-Haushalt
|
Beladungssensor | - Sensor ermittelt Menge an Geschirr
- Dementsprechend wird nur die gebrauchte Wassermenge genutzt
- Somit besonders sparsam
|
Startzeitvorwahl | - Start vom Spülvorgang kann im Voraus programmiert werden
- Bis zu 24 Stunden sind möglich
- Start z.B. am späten Nachmittag vor Feierabend
|
Einige Geräte machen sich bemerkbar, sobald das Spülprogramm fertig ist. Ein Bosch Geschirrspüler zeigt zum Beispiel auf dem Boden einen roten Punkt. Ein vollintegrierbar Miele-Geschirrspüler hat eine automatische Türöffnung.
2.2. Geschirrspüler mit geringer Geräuschentwicklung
Hersteller geben bei ihren Geräten eine Lautstärke in dB (Dezibel) an. Bei rund 46 dB ist von normaler Lautstärke die Rede. Soll ein Geschirrspüler vollintegrierbar und leise sein, sollten Sie sich für einen Geräuschpegel zwischen rund 42 bis 44 dB entscheiden. Besonders wenn beispielsweise der Esstisch in der Küche steht und der Spüler eingeschaltet ist, ist ein leises Gerät durchaus angenehm. Bei einem Test für vollintegrierbare Geschirrspüler schneiden viele Maschinen mit „leise“ oder „sehr leise“ ab. Nur die wenigsten sind „normal“.