Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Heizstrahler begeben, so stehen Sie zunächst vor der Frage, ob es sich um einen elektrischen Heizstrahler oder aber einen Gas-Heizstrahler handeln soll.

Ein elektrischer Heizstrahler lässt sich drinnen und draußen verwenden.
Beide Varianten haben einige Stärken und Schwächen, lassen sich jedoch nur schwer direkt miteinander vergleichen.
Gas-Heizstrahler können überall aufgestellt werden. Sie sind besonders flexibel einsetzbar, bestehen oftmals aus Edelstahl und eignen sich für vielfältige Verwendungen. Möchten Sie bei Ihrem Heizstrahler ohne Strom auskommen, so wird die Wärme über brennendes Gas erzeugt.
Je nach Modell stehen Ihnen dabei drei unterschiedlich große Gasflaschen in den Größen
zur Verfügung. Da die meisten mit Gas betriebenen Heizstrahler außen zum Einsatz kommen, müssen keine allzu komplizierten Sicherheitshinweise beachtet werden.
So kommen Heizstrahler in der Gastronomie oder auch für die private Feier im Garten in Betracht. Bei größeren Heizstrahler-Pilzen kann der Gasdurchlass sehr gut gesteuert werden, um für mehr oder weniger Hitze in direkter Umgebung zu sorgen.
Demgegenüber bieten sich elektrische Heizstrahler aufgrund Ihrer leichten Bedienbarkeit sowie der permanenten Einsatzbarkeit vor allem zur festen Installation an.
Die Infrarot-Heizstrahler erhitzen nicht die Luft selbst, sondern Gegenstände in der Umgebung, wodurch es schnell angenehm warm wird.
Um Ihnen die Entscheidung für oder gegen einen mit Strom betriebenen Heizstrahler etwas leichter zu machen, haben wir die Vor- und Nachteile eines solchen Modells kurz für Sie zusammengestellt:
Vorteile- es entstehen keine direkten Abgase
- sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet
- einfache Inbetriebnahme
- sind sehr effizient
- größeres Angebot
Nachteile- weniger flexibel einsetzbar als gasbetriebene Heizstrahler für den Garten
- etwas teurer in der Anschaffung
- es ist ein Stromanschluss notwendig
Möchten Sie Ihren Heizstrahler auf der Terrasse beliebig verstellen, ohne sich über ein Kabel zu ärgern, so bietet sich die Anschaffung eines gasbetriebenen Heizstrahlers mit Standfuß an.
Tipp: Nutzen Sie einen oder mehrere elektrische Heizstrahler, um Ihren Wintergarten oder eine Gartenhütte auch an kalten Tagen nutzen zu können.
In unserem Vergleich auf n-tv.de fokussieren wir uns auf mit Strom betriebene Varianten.