
Statten Sie Ihr Einzelbett mit einem hochwertigen Lattenrost mit 90 x 200 cm aus.
Bei einem Lattenrost mit 90 x 200 cm handelt es sich um einen Lattenrost, der 90 cm breit und 200 Meter lang ist. Dadurch passen diese stabilen Lattenroste mit 90 x 200 cm hervorragend in gewöhnliche Einzelbetten hinein. Schlafen Sie in einem Doppelbett, lassen sich beide Liegeflächen meist mit einem eigenen Lattenrost ausstatten. Hat das Doppelbett die Maße 180 x 200 cm, passen dort zwei Lattenroste mit 90 x 200 cm hinein. Die Maße in cm geben bei einem Lattenrost mit 90 x 200 cm lediglich die Größe an und sagen noch nichts über die Qualität aus.
In Tests für Lattenroste mit 90 x 200 cm haben wir auf n-tv.de festgestellt, dass diese Kriterien beim Kauf die wichtigste Rolle spielen:
- Bequemlichkeit im Liegen
- Mischung aus Stabilität und Flexibilität
- Härtegrad
- Verstellbarkeit von Kopf- und Fußteil
- Anzahl der Liegezonen
Für Ihr persönliches Bett, in dem Sie jede Nacht schlafen, kann die Investition in einen elektrisch verstellbaren Lattenrost mit 90 x 200 cm sinnvoll sein. Für das eher selten genutzte Gästebett hingegen kann auch ein günstiger Lattenrost mit 90 x 200 cm mit extra stabilen Eigenschaften vollkommen ausreichend sein.
Millionen Menschen leiden an Schlafstörungen
Probleme beim Einschlafen, Schwierigkeiten beim Durchschlafen oder ein zu frühes Erwachen, oft sogar gepaart mit Rücken- und Nackenschmerzen. Millionen Deutsche leiden unter Schlafstörungen, die in vielen Fällen auch mit einer unbequemen Matratze oder dem falschen Lattenrost einhergehen.
Sowohl ein einfacher, klappbarer Lattenrost mit 90 x 200 cm als auch ein elektrischer Lattenrost mit 90 x 200 cm hilft gleichermaßen dabei, Ihre Matratze hygienisch rein zu halten. Denn in jeder Nacht verlieren Menschen teilweise mehrere Liter Schweiß, die sich in der Bettwäsche und der Matratze sammeln. Je besser die Matratze von unten belüftet ist, desto besser kann diese die Feuchtigkeit wieder abgeben.
Achten Sie im Schlafzimmer und im genutzten Gästezimmer darauf, gut zu heizen und zu lüften. Durch das Heizen löst sich die Feuchtigkeit aus der Matratze und durch richtiges Stoßlüften kann die feuchte Luft nach draußen abziehen.