Wie wird Leder hergestellt?
Als Rohmaterial für die Lederherstellung dient die Haut eines Tieres. Diese wird durch verschiedene Gerbverfahren konserviert, sodass sie haltbar und widerstandsfähig wird. Nach der Gerbung kann das Leder je nach Verwendungszweck gefärbt, geprägt oder geschliffen werden. Dem Tierschutz zuliebe sollten Sie nur zu Lederprodukten greifen, bei denen die verwendete Haut als Nebenprodukt der Fleischindustrie entstanden ist.
Ein Lederrucksack ist mittlerweile ein wahres Must-have im Bereich Accessoires. Er ist nicht nur stylisch, sondern darüber hinaus auch ein praktischer Begleiter im Alltag. Ob in der Schule, auf dem Weg zum Büro oder als Daypack beim Stadtbummel – ein Lederrucksack bietet Ihnen eine stilvolle Möglichkeit, um alle notwendigen Dinge zu transportieren.
Lederrucksäcke werden aus einem Naturmaterial gefertigt, welches sowohl robust als auch sehr langlebig ist. Gleichzeitig ist Leder sehr geschmeidig und flexibel, was den Tragekomfort deutlich erhöhen kann. Viele Lederrucksäcke sind zudem handgefertigt.
Die meisten Lederrücksäcke sind geräumig und bieten damit viel Stauraum. Ist ein Lederrucksack mit zusätzlichen Außentaschen ausgestattet, lassen sich einige Utensilien griffbereit verstauen. Lederrucksäcke mit vielen Innentaschen bieten zudem die Möglichkeit, Ordnung in die Aufbewahrung zu bringen.
Zudem sind Rucksäcke allgemein eine gesunde Alternative zu Umhängetaschen, die in der Regel nur über einer Schulter getragen werden. In einer britischen Studie aus dem Jahr 2018 gab rund 1/3 der Befragten an, dass Sie aufgrund des regelmäßigen Tragens einer Tasche unter Rücken- oder Nackenschmerzen leiden.
Die Vor- und Nachteile eines Lederrucksacks im Überblick:
Vorteile- aus Naturmaterial hergestellt
- stylischer Alltagsbegleiter
- praktisch, um Dinge zu transportieren und aufzubewahren
- bietet viel Stauraum
- zumeist mit weiteren, separaten Innen- und Außentaschen ausgestattet
- rückenschonender als Ledertaschen
- freie Hände
Nachteile- Lederrucksäcke aus Echtleder sind teuer
- Leder kann einen unangenehmen Geruch aufweisen
- aus Tierschutzsicht ist die Lederindustrie kritisch zu betrachten