Kaufberatung: Mit unserem Lederrucksack-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Lederrucksack Testsieger finden
  • Neben Ledertaschen sind auch Lederrucksäcke sehr beliebt. Sie sind nicht nur stylisch, sondern haben sich auch als idealer Begleiter für den Alltag bewährt. Sie können zwischen Rücksäcken aus Echtleder und Modellen aus Kunstleder wählen.
  • Lederrucksäcke sind auch deshalb so beliebt, da sie flexibel einsetzbar sind. Je nach Verwendungszweck unterscheiden sich die einzelnen Modelle in Form, Größe und Anzahl der verschiedenen Fächer. Lederrucksäcke mit Laptopfach eignen sich ideal für den Schul- und Büro-Alltag.
  • Rucksäcke aus Leder können verschiedene Verschlussarten aufweisen. Lederrucksäcke mit Reißverschluss sind zwar sehr beliebt, bieten jedoch nur einen geringen Diebstahlschutz. Besser geeignet sind in diesem Fall Modelle mit Schnalle oder Schnappverschluss.

lederrucksack-test

Sie sind auf der Suche nach einem Rucksack, der langlebig ist und in dem Sie all Ihre Habseligkeiten transportieren können? Dann ist ein Lederrucksack genau das Richtige für Sie. So ist ein Lederrucksack nicht nur für Lehrer, sondern auch als Citybag für einen Stadtbummel ideal geeignet.

Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen in unserem Lederrucksack-Vergleich 2025 auf n-tv.de verschiedene Modelle vorstellen, die Sie mithilfe zahlreicher Kategorien einfach und bequem miteinander vergleichen können.

Wenn Sie wissen möchten, zwischen welchen Lederrucksack-Arten Sie wählen können und durch welche Ausstattungsmerkmale sich der beste Lederrucksack auszeichnet, sollten Sie zudem einen Blick in unsere umfassenden Kaufberatung werfen.

1. Was zeichnet einen Lederrucksack aus?

Wie wird Leder hergestellt?

Als Rohmaterial für die Lederherstellung dient die Haut eines Tieres. Diese wird durch verschiedene Gerbverfahren konserviert, sodass sie haltbar und widerstandsfähig wird. Nach der Gerbung kann das Leder je nach Verwendungszweck gefärbt, geprägt oder geschliffen werden. Dem Tierschutz zuliebe sollten Sie nur zu Lederprodukten greifen, bei denen die verwendete Haut als Nebenprodukt der Fleischindustrie entstanden ist.

Ein Lederrucksack ist mittlerweile ein wahres Must-have im Bereich Accessoires. Er ist nicht nur stylisch, sondern darüber hinaus auch ein praktischer Begleiter im Alltag. Ob in der Schule, auf dem Weg zum Büro oder als Daypack beim Stadtbummel – ein Lederrucksack bietet Ihnen eine stilvolle Möglichkeit, um alle notwendigen Dinge zu transportieren.

Lederrucksäcke werden aus einem Naturmaterial gefertigt, welches sowohl robust als auch sehr langlebig ist. Gleichzeitig ist Leder sehr geschmeidig und flexibel, was den Tragekomfort deutlich erhöhen kann. Viele Lederrucksäcke sind zudem handgefertigt.

Die meisten Lederrücksäcke sind geräumig und bieten damit viel Stauraum. Ist ein Lederrucksack mit zusätzlichen Außentaschen ausgestattet, lassen sich einige Utensilien griffbereit verstauen. Lederrucksäcke mit vielen Innentaschen bieten zudem die Möglichkeit, Ordnung in die Aufbewahrung zu bringen.

Zudem sind Rucksäcke allgemein eine gesunde Alternative zu Umhängetaschen, die in der Regel nur über einer Schulter getragen werden. In einer britischen Studie aus dem Jahr 2018 gab rund 1/3 der Befragten an, dass Sie aufgrund des regelmäßigen Tragens einer Tasche unter Rücken- oder Nackenschmerzen leiden.

Die Vor- und Nachteile eines Lederrucksacks im Überblick:

    Vorteile
  • aus Naturmaterial hergestellt
  • stylischer Alltagsbegleiter
  • praktisch, um Dinge zu transportieren und aufzubewahren
  • bietet viel Stauraum
  • zumeist mit weiteren, separaten Innen- und Außentaschen ausgestattet
  • rückenschonender als Ledertaschen
  • freie Hände
    Nachteile
  • Lederrucksäcke aus Echtleder sind teuer
  • Leder kann einen unangenehmen Geruch aufweisen
  • aus Tierschutzsicht ist die Lederindustrie kritisch zu betrachten

2. Echtleder vs. Kunstleder – welcher Lederrucksack schneidet in Tests besser ab?

verschiedene leder

Hochwertige Kunstleder sind von Echtleder teilweise kaum noch zu unterscheiden.

Herkömmliche Lederrucksäcke werden aus Echtleder hergestellt. Dabei kann das Leder von verschiedenen Tieren stammen. Am häufigsten wird für Lederrucksäcke Rindsleder verwendet. Aber auch Ziegenleder kommt häufiger zum Einsatz.

Wie Sie bereits aus den Nachteilen von Lederrucksäcken erkennen können, wird die Lederindustrie jedoch von vielen Tierschützern stark kritisiert. Da es einige Verbraucher gibt, die beim Kauf von Lederwaren mit ethischen Zweifeln zu kämpfen haben, bieten einige Hersteller mittlerweile hochwertige Lederrucksäcke aus Kunstleder an.

Sowohl Echtleder als auch Kunstleder hat individuelle Vorzüge und Schwächen. Die wichtigsten Vor- und Nachteile möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle vorstellen:

Typ Eigenschaften
Lederrucksack aus Echtleder
  • sehr hochwertig
  • witterungsbeständig
  • atmungsaktiv
  • lange Haltbarkeit
  • angenehme Haptik
  • im besten Fall Abfallverwertung
  • sehr teuer
  • kann einen unangenehmen Geruch aufweisen
Lederrucksack aus Kunstleder
  • kein tierischer Ursprung
  • pflegeleicht und waschbar
  • günstig
  • geringere Haltbarkeit
  • steife Haptik
  • geringere Atmungsaktivität

Ob Sie sich für einen Lederrucksack aus Rindsleder entscheiden oder doch lieber auf die vegane Alternative zurückgreifen, ist Ihnen selbst überlassen. Da es sich bei Echtleder um ein Naturprodukt handelt, welches langlebiger ist und eine angenehmere Haptik aufweist, schneiden Echtleder-Rucksäcke zumeist besser in Tests ab.

Egal ob Echtleder oder Kunstleder – das Material eines Lederrucksack sollte hochwertig sein und eine gute Verarbeitung aufweisen.

3. Zwischen welchen Lederrucksack-Arten kann ich wählen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Lederrucksack sind, können Sie je nach Einsatzzweck zwischen verschiedenen Varianten wählen. Während für die Schule Lederrucksäcke mit hohem Fassungsvermögen empfehlenswert sind, bieten sich für den Stadtbummel leichte Lederrucksäcke an.

Die gängigsten Lederrucksack-Varianten möchten wir Ihnen im Folgendem kurz vorstellen:

Art Merkmale
Klassischer City-Lederrucksack
  • geringe Größe
  • bietet Stauraum für die notwendigsten Sachen
  • sichere Verschlussmöglichkeit
  • mit einer weiteren Innen-/Außentasche ausgestattet
  • praktisch, sportlich und stylisch
  • besonders beliebt sind Vintage-Lederrucksäcke
Leder-Bucket-Bag
  • auch als Umhängebeutel verwendbar
  • in der Regel mit einem Kordelzug ausgestattet
  • verfügt weder über Innen- noch über Außentaschen
  • perfekter Alltagsbegleiter
  • günstig
Foldover-Lederrucksack
  • Rucksack verfügt über einen zusätzlichen Umschlag
  • zumeist mit einer Schnalle, einem Druckknopf oder einem Magnetknopf ausgestattet
  • in verschiedenen Größen erhältlich
  • sehr flexibel einsetzbar
Lederrucksack mit Laptopfach
  • eckige Form erinnert an eine Aktentasche
  • schlichter und eleganter Look
  • mit vielen Innen- und Außentaschen ausgestattet
  • bietet ein gepolstertes Fach für den Laptop
  • ideal als Schulrucksack oder Businessrucksack geeignet
junge frau mit lederrucksack ueber einer schulter

Einige Lederrucksäcke können sowohl als Rucksack als auch als Tasche getragen werden.

4. Auf welche Kriterien gilt es beim Kauf eines Lederrucksacks zu achten?

Beim Kauf eines Lederrucksacks spielt vor allem das Aussehen eine große Rolle. Denn der beste Rucksack ist derjenige, der Ihnen persönlich am besten gefällt. Darüber hinaus gibt es jedoch noch weitere Produkteigenschaften, auf die Sie einen Blick werfen sollten.

Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick:

  • Abmessungen: Lederrucksäcke sind in verschiedenen Größen erhältlich. Es gibt sowohl schmale als auch breite Lederrucksäcke. Während sich kleine Rucksäcke sehr angenehm tragen lassen, bieten große Lederrucksäcke viel Stauraum.
  • Volumen: Wie viel Volumen ein Lederrucksack fasst, hängt wiederum von den Maßen ab. Lederrucksäcke mit einem Fassungsvermögen von bis zu 10 Liter bieten Platz für die wichtigsten Gegenstände. Für den Schul- oder Büroalltag sollten Sie hingegen zu Rucksäcken mit einem Fassungsvermögen von ca. 18 Liter greifen.
  • Gewicht: Zum einen ist das Gewicht eines Lederrucksack abhängig von der Größe. Es kommt jedoch auch auf die Art der Materialverarbeitung an. Die meisten Lederrucksäcke wiegen etwa 1 bis 2 Kilogramm.
  • Anzahl der Fächer: Rücksäcke mit separaten Taschen bieten den Vorteil, dass sich der Inhalt besser organisieren lässt. Ist ein Lederrucksack mit Außentaschen ausgestattet, lassen sich einige Sachen griffbereit verstauen. Ein geordnetes System ermöglicht wiederum ein Lederrucksack mit vielen Innentaschen.
zwei jungen frauen mit lederrucksack beim stadtbummel

Lederrucksäcke mit Überschlag bieten beim Stadtbummel einen erhöhten Diebstahlschutz.

  • Verschluss: Lederrucksäcke können verschiedene Verschlussarten aufweisen. Sehr beliebt sind Lederrucksäcke mit Reißverschluss oder Magnetverschluss. Wer auf der Suche nach einem besonders diebstahlsicheren Lederrucksack ist, sollte jedoch lieber zu Modellen mit Schnall- oder Schnappverschluss greifen.
  • Tragekomfort: Damit das Gepäck beim Transport angenehm zu tragen ist, sind bequeme Lederrucksäcke empfehlenswert. Diese zeichnen sich in der Regel durch gepolsterte Schulterriemen aus. Lederrucksäcke mit Trageschlaufe können zudem auch gut in der Hand getragen werden. Auch wenn Sie den Rucksack am Handgepäck-Koffer befestigen möchten, ist ein Lederrucksack mit Trageschlaufe ideal.

Über welche Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale die einzelnen Modelle verfügen, sehen Sie auf einen Blick in unsere Vergleichstabelle auf n-tv.de.

5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Lederrucksack-Tests bzw. Vergleichen suchen

5.1. In welchen Farben sind Lederrucksäcke erhältlich?

Sie sind der Meinung, dass Lederrucksäcke nur in braun oder schwarz erhältlich sind? Weit gefehlt. Auch wenn schwarze Lederrucksäcke aufgrund ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit sehr beliebt sind, können Sie Lederrucksäcke auch in jeglicher anderen Farbe erwerben.

Tipp: Lederrucksäcke in Cognac liegen derzeit voll im Trend. Sie lassen sich hervorragend kombinieren und sind so der ideale Begleiter im Alltag.

junge frau mit knallrotem lederrucksack

Lederrucksäcke sind auch in knalligen Farben erhältlich.

» Mehr Informationen

5.2. Wie wird ein Lederrucksack gepflegt?

Da ein Lederrucksack aus Naturmaterial gefertigt wird, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Um den Rucksack vor Schmutz und Nässe zu schützen, sollten Sie ihn regelmäßig mit Imprägnier-Spray behandeln. Glattleder lässt sich zudem gut mit Bienenwachs behandeln.

» Mehr Informationen

5.3. Was kann ich tun, wenn ein Lederrucksack abfärbt?

Lederrucksäcke, die abfärben, können Jacken, Pullover und andere Oberteile so stark verschmutzen, dass diese nicht mehr zu retten sind. Ein Imprägnier-Spray kann ein Abfärben verhindern. Auch viele Reinigungsbetriebe bieten spezielle Behandlungen an.

Tipp: Indem Sie mit einem Taschentuch über das Leder reiben, können Sie bereits vor dem Kauf eines Lederrucksacks testen, ob dieser abfärbt.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es spezielle Lederrucksäcke für Damen oder Herren?

Lederrucksäcke für Herren unterscheiden sich zu Modellen für Damen zumeist durch ihre Größe und ihr Design. Während Damen kompakte Lederrucksäcke mit vielen Details bevorzugen, entscheiden sich Männer häufig für größere Modelle im schlichten Design.

junger mann mit einem lederrucksack

Männer bevorzugen zumeist etwas größere Lederrucksäcke, die viel Stauraum bieten.

» Mehr Informationen

5.5. Wo kann ich Lederrucksäcke kaufen und wie viel kosten sie?

Lederrucksäcke können Sie entweder in einem Kaufhaus oder bei einem Lederspezialisten kaufen. Eine weitere, komfortablere Möglichkeit ist es, einen Lederrucksack in einem der zahlreichen Onlineshops zu bestellen.

Bezüglich der Preise gibt es so große Differenzen, dass an dieser Stelle keine einheitliche Aussage getätigt werden kann. Handgefertigte Lederrucksäcke aus Echtleder sind beispielsweise deutlich teurer als Kunstleder-Produkte, die maschinell in einer großen Fabrik hergestellt werden. Günstige Lederrucksäcke sind bereits ab etwa 50 Euro erhältlich.

» Mehr Informationen

5.6. Von welchen Herstellern werden Lederrucksäcke angeboten?

Lederrucksäcke sind heutzutage von unzählig vielen verschiedenen Marken erhältlich. Zu den bekanntesten Herstellern zählen unter anderem Picard, Berliner Bags, Camel, Bench, Liebeskind und STILORD. Der Hersteller Jahn-Tasche ist besonders für eckige Lederrucksäcke bekannt. Bevorzugen Sie luxuriöse Lederrucksäcke aus Italien sind die Marken Chiarugi und DeFeliceBags zu empfehlen.

» Mehr Informationen

5.7. Hat die Stiftung Warentest Lederrucksäcke in einem Test genauer unter die Lupe genommen?

Nein, leider hat die Stiftung Warentest bis dato noch keinen Lederrucksack-Test durchgeführt. Auch von Öko-Test haben wir leider keinen Test zu Rucksäcken aus Leder gefunden.

Da beim Kauf eines Lederrucksacks jedoch vor allem die persönlichen Bedürfnisse im Vordergrund stehen, finden Sie in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de mit Sicherheit Ihren individuellen Lederrucksack-Testsieger.

» Mehr Informationen
Liebeskind Berlin Damen Alita
Liebeskind Berlin Damen Alita Derzeit ab 155,00 € verfügbar
Material Rindsleder
Farbe Schwarz
Sollte der Liebeskind Berlin Damen Alita Backpack Rucksack imprägniert werden? Laut Hersteller sollten Sie den Liebeskind Berlin Damen Alita Backpack Rucksack vor dem ersten Gebrauch imprägnieren. Danach ist eine Imprägnier-Auffrischung etwa alle sechs bis acht Wochen ratsam, um Wasserflecken zu vermeiden und das Leder zu pflegen.
Corno d'Oro BP816
Corno d'Oro BP816 Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Material Rindsleder
Farbe Braun
Berliner Bags, Utrecht Roll Top Rucksack
Berliner Bags, Utrecht Roll Top Rucksack Derzeit ab 118,00 € verfügbar
Material Rindsleder
Farbe Braun
Welche Abmessung hat der Berliner Bags, Utrecht Roll Top Rucksack? Mit einer Abmessung von 27 cm x 39 cm x 10 cm hat der Berliner Bags, Utrecht Roll Top Rucksack Platz für einen 15,6 Zoll Laptop. Diese Angabe entspricht ca. 38 cm Länge.
STILORD Nevada
STILORD Nevada Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Material Rindsleder
Farbe Dunkelbraun
Welche Maße hat der Stilord Nevada Lederrucksack? Der Stilord Nevada Lederrucksack ist nach Angaben des Herstellers 32 Zentimeter breit, 42 Zentimeter hoch und 15 Zentimeter tief.
STILORD Johnson
STILORD Johnson Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Material Rindsleder
Farbe Schwarz
Welche Farben stehen beim STILORD 'Johnson' Lederrucksack zur Verfügung? Der STILORD 'Johnson' Lederrucksack ist in drei Farben erhältlich. Sie können zwischen der klassischen schwarzen Optik wählen, einem Mittelbraun in matter Used-Optik oder einem glänzenden Kara-Cognac in Vintage-Optik.
Hamosons Cityrucksack
Hamosons Cityrucksack Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Material Büffelleder
Farbe Beige-Braun
STILORD Kacey
STILORD Kacey Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Material Rindsleder
Farbe Braun
STILORD Larissa
STILORD Larissa Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Material Rindsleder
Farbe Braun
Gibt es den STILORD 'Larissa' Vintage Rucksack in Schwarz? Den STILORD 'Larissa' Vintage Rucksack erhalten Sie in fünf verschiedenen Ledervarianten. Hierzu zählen beispielsweise die Farben Dunkelbraun, Cognacfarben und auch Schwarz.
STILORD Alba
STILORD Alba Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Material Rindsleder
Farbe Braun
WUDON Lederrucksack für Herren
WUDON Lederrucksack für Herren Derzeit ab 87,00 € verfügbar
Material Crazy Horse-Leder
Farbe Braun
Ist der WUDON Lederrucksack für Herren komplett aus Leder gefertigt? Der WUDON Lederrucksack für Herren besteht zu einem großen Teil aus gewachstem, wasserdichtem und strapazierfähigem Segeltuch. Aus Leder sind die Applikationen wie beispielsweise die Schnallenriemen und die Abdeckung des Hauptfaches hergestellt.
Stillord Lia
Stillord Lia Derzeit ab 67,00 € verfügbar
Material Rindsleder
Farbe Braun
Kann der STILORD 'Lia' Mini Rucksack als Handtaschenersatz verwendet werden? Der STILORD 'Lia' Mini Rucksack kann gut als Handtaschenersatz verwendet werden, da er mit 18 cm x 8 cm x 24 cm ein kleines und kompaktes Maß besitzt. Das schlichte Design und der Handgriff geben ihm zusätzlich die Funktion einer Handtasche.

Referenzen und Quellen: