Die Vielfalt an Modellen ist immens. Das ist mit ein Grund, Ihnen auf n-tv.de weitere Kriterien mit auf den Weg zu geben, damit Sie den besten Luftwäscher für Ihren Bedarf finden.
3.1. Die Wassertankgröße in Litern

Wollen Sie den Luftwäscher im Schlafzimmer auftsellen, sollten Sie ein besonders leises Modell wählen.
Die Größe des Wassertanks ist von Marke zu Marke unterschiedlich. In der Regel beginnt das Fassungsvermögen bei 4 Litern und reicht hin bis zu 10 Litern. Als vorteilhaft erweist sich, dass das Wasser bei einem größeren Tankvolumen für eine längere Betriebsdauer sorgt.
Es ist naheliegend, dass der Luftwäscher für große Räume ein entsprechend größeres Fassungsvermögen benötigt, wobei auch die Maße des gewünschten Modells berücksichtigt werden sollten.
3.2. Die Lautstärke in Dezibel
Gehören Sie zu den geräuschempfindlichen Menschen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Werte der einzelnen Luftwäscher gegen Staub und andere allergene Partikel werfen.
Die Angaben sind herstellerseitig in der Regel zwischen 20 dB und 25 dB angesiedelt, was insgesamt als leise bezeichnet werden darf. Wenn Sie inen Luftwäscher kaufen wollen, können 2 oder 3 dB im Schlafzimmer dennoch den feinen Unterschied ausmachen.
3.3. Timer, Fernbedienung und Abschaltautomatik
Einige Modelle wie der Luftwäscher Clean Air CA-807 von Optima sind sowohl mit einem Timer sowie mit einer Abschaltautomatik und einer Fernbedienung ausgestattet, was folgende Vor- und Nachteile mit sich bringt:
Vorteile- schaltet automatisch ab, wenn der Wassertank durch den Verdunstungseffekt leer ist
- Laufzeit kann über den Timer vorab eingestellt werden
- kann ohne Aufstehen per Fernbedienung gesteuert werden
- bei einer Allergie als Luftwäscher ideal auch für das Schlafzimmer geeignet
Nachteile- kommt durch zusätzliche Features mit höherem Preis daher
3.4. Die Anzahl der Leistungsstufen
Ob ein Luftwäscher mit Duft-Effekt oder ohne: Die Anzahl der Leistungsstufen ist ein wichtiger Aspekt hinsichtlich der Effizienz und Lautstärke. Je höher Sie diese einstellen, desto lauter wird er aufgrund der Drehzahlen des Ventilators.
Die meisten Modelle sind mit 3 oder 4 Leistungsstufen ausgestattet. Ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Jahreszeiten. Speziell im Winter muss die Feuchtigkeit der eher trockenen Luft erhöht werden. Im Sommer verhält es sich umgekehrt.
3.5. Auf die Eignung für verschiedene Raumgrößen achten
Entsprechende Angaben finden Sie in den Produktbeschreibungen der Hersteller. Diese beziehen sich auf die maximale Raumgröße. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass ein wenig Reserve vorhanden ist. Werden beispielsweise 50 m² angegeben, sollten Sie das Modell eine Nummer größer auswählen.
Es gibt jedoch auch Varianten wie den Venta Luftwäscher LW15 in kompakter Bauform, der für kleinere Räume bis 20 m² konzipiert ist.