
Ozongeneratoren werden z. B. zur Desinfektion, zur Luftsterilisation und zur Wasseraufbereitung verwendet.
Ein Ozongenerator produziert Ozon aus gewöhnlichem Sauerstoff (O²), indem es ihn um ein weiteres Sauerstoff-Atom ergänzt, das nur instabil daran gebunden wird. Dies macht den Sauerstoff zu aktivem Sauerstoff, weil er sehr reaktionsfreudig ist. Um diesen Prozess in Gang zu bringen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Zwei klassische Methoden, mit denen Ozongeneratoren arbeiten, haben wir in unserem Ozongeneratoren-Vergleich 2025 auf n-tv.de näher für Sie beleuchtet.
2.1. Ozongenerierung mit Corona-Entladung
Die von Werner Siemens bereits 1857 entwickelte stille elektrische Entladung wird auch Corona-Entladung genannt und bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung von Ozon.
Hierbei wird Sauerstoff durch ein elektrisches Feld geleitet, wodurch das Ozon entsteht. Je nach Höhe der Spannung und Menge des Gases wird mehr oder weniger Ozon produziert. Um das Gas gut nutzen zu können, muss hier ein Luftentfeuchter vorangeschaltet sein.
Ein wichtiger Unterschied, auf den es hinzuweisen gilt, besteht zwischen der Verwendung von Luft als Ausgangsgas und reinem Sauerstoff, da nicht nur die Verwendung von reinem Sauerstoff effizienter für die Herstellung von Ozon ist, sondern bei der Verwendung von gewöhnlicher Luft, die ein Gasgemisch ist, schadhafte Stickoxide als Nebenprodukt entstehen.
2.2. Ozongenerierung mit UV-Licht
Inspiriert von der natürlichen Erzeugung der Ozonschicht in der Stratosphäre, die die Erde umgibt, funktioniert eine andere Art von Ozongenerator mithilfe von UV-Strahlung aus einer Lichtquelle. Da bei dieser Art der Ozongewinnung keine Stickoxide anfallen, ist die Verwendung von Luft möglich und die Energie für die Trocknung und Extrahierung von Sauerstoff wird eingespart. Jedoch entsteht hier im Vergleich deutlich weniger Ozon.
Weitere modernere Varianten Ozon zu gewinnen, bestehen in der Verwendung von Plasma und von Elektrolyse. Seit einigen Jahren wird es immer gängiger, Ozon aus Wasser zu gewinnen, da drei H²O-Moleküle über drei Sauerstoff-Atome verfügen, die ein Ozonmolekül bilden können. Laut Ozongeneratoren-Vergleich gehen alle diese Typen mit Vor- und Nachteilen einher und eigen sich besser oder schlechter für bestimmte Vorhaben.