Welcher Pool für den Garten?
Haben Sie einen Garten, gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Schwimmbecken zu installieren. Sie können einen Gartenpool aufstellen, aber auch die klassische Version bauen lassen, bei der Sie allerdings auch den Aushub, das Fundament und das Betonieren zahlen müssen.
Sind Sie auf der Suche nach einer kompakten Poolheizung, die leise im Betrieb ist, können Sie Testberichte aus dem Internet hinsichtlich Verarbeitung und anderer Kriterien zurate ziehen oder auf Empfehlungen von Bekannten, die ebenfalls einen Pool besitzen, hören.
Allerdings funktioniert nicht jede robuste Poolheizung, die im Test von Ihnen erprobt werden kann, unter allen denkbaren Bedingungen.
So wird eine sofort einsetzbare Poolheizung mit Solar wenig nützen, wenn Sie keinen Pool im Garten, sondern einen im Innenbereich haben. Ein aufblasbarer Whirlpool benötigt keine externe Heizung, denn er wird bereits mit einer integrierten Variante geliefert. Aber auch bei einem normalen Pool müssen Sie Faktoren wie dessen Größe, die geplante Art der Nutzung und die Bedürfnisse der Badenden beachten, denen bei der Kaufentscheidung ein größeres Gewicht beikommen sollte.
Poolreinigung
An das Bild des Poolboys, der in vielen Filmen den Wohlhabenden die Reinigung des Pools abnimmt, haben sich viele gewöhnt. Selbstverständlich können Sie tatsächlich jemanden auftragen, der das regelmäßig für Sie übernimmt. Doch es gibt auch ein paar hilfreiche Geräte, mit denen Sie selbst für Hygiene und ein makelloses Bild Ihres Pools sorgen können. Dazu gehört beispielsweise ein Poolsauger, der genauso wie ein Staubsauger im Haus, am Beckenboden benutzt werden kann. Bei gröberen Verschmutzungen kommt nach Bedarf auch ein Schlammsauger zum Einsatz.
Außerdem sollte die Poolheizung GS-zertifiziert sein – dies ist ein wichtiger Indikator für die Sicherheit der Poolheizung. Ein Drei-Wege-Ventil für die Poolheizung kann sich als nützlich erweisen, wenn Sie die Masse an Wasser, die die Heizung erhitzen soll, reduzieren möchten. Dies gelingt, wenn Sie das Ventil zwischen Pumpe und Poolheizung schalten; dadurch wird der Wasserstrom aufgespalten.
Kaufen Sie eine Poolheizung mit automatischer Abschaltung, können Sie beispielsweise an der LCD-Anzeige der Poolheizung einstellen, nach welcher Zeit sich das Gerät abschalten soll, um Strom zu sparen, wenn der Pool nicht benutzt wird.