Kaufberatung: Mit unserem Poolheizung-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Poolheizung Testsieger finden
  • Eine effiziente Poolheizung kann umweltfreundlich mit Sonnenlicht oder aber mit elektrischem Strom betrieben werden.
  • Die einfache Bedienung der Poolheizung, zum Beispiel mit Fernbedienung, spielt eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.
  • Ob Poolheizung für Aufstellpools oder Poolheizung für Salzwasser-Becken: Entscheidender als die Art des Pools ist die Poolgröße.

poolheizung test
Möglichkeiten, sich im Wasser zu tummeln und zu baden, gibt es viele. Dabei müssen Sie nicht zwingend auf Reisen gehen, wo Sie im Meer planschen können. Auch in heimischen Gefilden besteht oftmals die Möglichkeit hierzu. Neben dem örtlichen Badeteich können Sie auch einfach Ihren eigenen Pool aufsuchen, sofern Sie einen besitzen.

Haben Sie sich für eine Pool-Variante entschieden, folgt wohl die Erkenntnis, dass der Sommer in Deutschland nicht ewig währt und das Poolwasser nicht immer eine angenehme Temperatur hat. Abhilfe schaffen kann eine leistungsstarke Poolheizung, die den Temperaturerhalt des Wassers gewährleistet.

Im persönlichen Test werden Sie feststellen, dass Sie mit so einer langlebigen Poolheizung für die schnelle Wärmeerzeugung deutliche Unterschiede erzielen können. In unserer Kaufberatung 2025 zum Thema Schwimmbeckenheizung auf n-tv.de klären wir, welche Eigenschaften bei den besten Poolheizungen essenziell sind.

1. Poolheizung für kaltes Wasser: Gibt es die perfekte Pooltemperatur?

vater und sohn frieren im pool

Brauchen Sie immer eine Pool-Heizung? Ein Test wäre bei einem Whirlpool überflüssig, aber normale Pools können sie gut gebrauchen.

Haben Sie sich dazu entschieden, eine Poolheizung einem Praxis-Test zu unterziehen, werden Sie sich vermutlich fragen, welche die perfekte Wassertemperatur ist. Leider lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten.

Insbesondere wenn sich mehrere Personen zur gleichen Zeit im Pool aufhalten, stehen die Chancen hoch, dass jemandem das Wasser zu kalt oder zu warm sein wird, während Sie die Temperatur als optimal empfinden – daran ändert im schlimmsten Fall auch die beste Poolheizung für kaltes Wasser nichts.

Abgesehen davon, dass jeder ein anderes Temperaturempfinden hat, gibt es diverse Einflussfaktoren, die bestimmen, wann ein Pool zu warm oder zu kalt ist. Neben der Größe des Pools selbst kommt es auch darauf an, ob er sich innerhalb oder außerhalb eines geschlossenen Raums befindet und wie viele Personen sich darin aufhalten.

Wollen Sie eine Poolheizung einem persönlichen Test unterziehen, sollten Sie auch beachten, dass die optimale Wassertemperatur für Kinder eine andere ist als für Erwachsene oder für Senioren. Auch Schwangere empfinden Temperaturen anders. Wie stark Sie Ihren Pool erwärmen sollten, hängt schließlich davon ab, auf welche Art Sie ihn nutzen wollen. Reines Planschen wie in einem Planschbecken, lockeres Schwimmen und Wettkampftraining verlangen nach unterschiedlichen Werten.

Tipp: Die Poolheizung, die Ihr Testsieger wird, sollte das Wasser spätestens dann erwärmen, wenn dessen Temperatur unter 20 °C liegt. Dann verengen sich die Blutgefäße der Badenden bereits stark. Eine Temperatur zwischen 25 °C und 28 °C eignet sich gut für Freizeit und Training. Kinder benötigen allerdings eher 29 °C, Babys fühlen sich bei 32 °C am wohlsten. Um sicher zu sein, dass Sie die richtige Temperatur erreichen, können Sie einen Poolthermometer zu Rate ziehen.

2. Solar oder Strom: Welche Typen von Poolheizungen gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten, wie die Poolheizung in Ihrem Test mit Energie versorgt werden kann: mit Sonnenlicht oder mit elektrischem Strom. Eine solarbetriebene Heizung kann wiederum in zwei Varianten auftauchen, als Solarheizung und als Solarmatte. Die dritte Möglichkeit der Temperaturerhöhung ist eine Wärmepumpe.

In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Besonderheiten der drei Kategorien zusammengefasst:

Energieversorgung Besonderheiten
Solarheizung
  • Eine Poolheizung mit Solar wird über Kunststoffschläuche mit dem Pool bzw. mit der Poolpumpe verbunden.
  • Sie entzieht nun ständig Poolwasser, erwärmt es mittels Solarenergie und führt es daraufhin wieder in den Pool zurück.
  • Diese Art der Poolheizung ist im Vergleich mit anderen Versionen diejenige, die das Wasser am wenigsten erwärmen kann.
  • Mit mehr als 1°C bis 3°C Temperaturanstieg sollten Sie auch bei der besten Solarheizung nicht rechnen.
Solarmatte
  • Entscheiden Sie sich für so ein Modell, erwerben Sie eine Poolheizung, die sofort einsetzbar ist.
  • Sie wird direkt auf die Oberfläche des Pools gelegt und die durch das Sonnenlicht aufgenommene Wärme gibt sie an das Wasser weiter.
  • Der Vorteil an dieser Variante ist, dass die Wärme über längere Zeit in der Matte gespeichert wird.
Wärmepumpe
  • So eine temperatur- und UV-beständige Poolheizung kann im Test von Ihnen als positiv empfunden werden, wenn Sie eine stärkere Erhitzung des Wassers wünschen oder einen sehr großen Pool besitzen.
  • Ist die von Ihnen gewählte Poolheizung elektrisch, wird im Test, den Sie durchführen, insbesondere ihre hohe Leistung auffallen. Das liegt daran, dass sie ihre Energie aus der Steckdose bekommt.
  • Zwar können Sie die gewünschte Temperatur in der Regel genau einstellen, allerdings hat so ein Gerät auch einen hohen Verbrauch. Achten Sie darauf, sich für eine Poolheizung mit automatischer Abschaltung zu entscheiden, um Stromkosten zu sparen.

Ist Ihre gewählte Poolheizung eine Wärmepumpe, ist ein Test im heimischen Pool nur dann anzuraten, wenn Sie ein Gerät mit entsprechender Leistung wählen. Hat Ihr Pool etwa eine Größe von 95 m³, werden Sie mit einer 7-kW-Pumpe keine nennenswerten Erfolge erzielen. Ist Ihr Pool aber nur 30 m³ groß, brauchen Sie keine 17-kW-Pumpe.

Die Vor- und Nachteile einer solarbetriebenen Heizung gegenüber der herkömmlichen Variante haben wir von n-tv.de an dieser Stelle für Sie einander gegenübergestellt:

    Vorteile
  • umweltfreundlich
  • keine Stromkosten
    Nachteile
  • braucht sehr lange, um das Wasser zu erwärmen
  • erhitzt das Wasser nicht sonderlich stark
pool-solarheizung

Solar-Poolheizung oder Wärmepumpe oder Solarabsorber? Vielleicht wird Ihr persönlicher Testsieger auch eine Poolheizung in Form einer Solarmatte? Ein Testbericht kann zwar helfen, aber letztlich hängt die Entscheidung von Ihnen ab.

3. Poolheizungen in Tests: Wie findet man die beste Poolheizung für den eigenen Bedarf?

Welcher Pool für den Garten?

Haben Sie einen Garten, gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Schwimmbecken zu installieren. Sie können einen Gartenpool aufstellen, aber auch die klassische Version bauen lassen, bei der Sie allerdings auch den Aushub, das Fundament und das Betonieren zahlen müssen.

Sind Sie auf der Suche nach einer kompakten Poolheizung, die leise im Betrieb ist, können Sie Testberichte aus dem Internet hinsichtlich Verarbeitung und anderer Kriterien zurate ziehen oder auf Empfehlungen von Bekannten, die ebenfalls einen Pool besitzen, hören.

Allerdings funktioniert nicht jede robuste Poolheizung, die im Test von Ihnen erprobt werden kann, unter allen denkbaren Bedingungen.

So wird eine sofort einsetzbare Poolheizung mit Solar wenig nützen, wenn Sie keinen Pool im Garten, sondern einen im Innenbereich haben. Ein aufblasbarer Whirlpool benötigt keine externe Heizung, denn er wird bereits mit einer integrierten Variante geliefert. Aber auch bei einem normalen Pool müssen Sie Faktoren wie dessen Größe, die geplante Art der Nutzung und die Bedürfnisse der Badenden beachten, denen bei der Kaufentscheidung ein größeres Gewicht beikommen sollte.

Poolreinigung

An das Bild des Poolboys, der in vielen Filmen den Wohlhabenden die Reinigung des Pools abnimmt, haben sich viele gewöhnt. Selbstverständlich können Sie tatsächlich jemanden auftragen, der das regelmäßig für Sie übernimmt. Doch es gibt auch ein paar hilfreiche Geräte, mit denen Sie selbst für Hygiene und ein makelloses Bild Ihres Pools sorgen können. Dazu gehört beispielsweise ein Poolsauger, der genauso wie ein Staubsauger im Haus, am Beckenboden benutzt werden kann. Bei gröberen Verschmutzungen kommt nach Bedarf auch ein Schlammsauger zum Einsatz.

Außerdem sollte die Poolheizung GS-zertifiziert sein – dies ist ein wichtiger Indikator für die Sicherheit der Poolheizung. Ein Drei-Wege-Ventil für die Poolheizung kann sich als nützlich erweisen, wenn Sie die Masse an Wasser, die die Heizung erhitzen soll, reduzieren möchten. Dies gelingt, wenn Sie das Ventil zwischen Pumpe und Poolheizung schalten; dadurch wird der Wasserstrom aufgespalten.

Kaufen Sie eine Poolheizung mit automatischer Abschaltung, können Sie beispielsweise an der LCD-Anzeige der Poolheizung einstellen, nach welcher Zeit sich das Gerät abschalten soll, um Strom zu sparen, wenn der Pool nicht benutzt wird.

4. Was sagt Stiftung Warentest zum Thema Poolheizung?

poolheizung wird per app bedient

Die Bedienung der Poolheizung kann mit Fernbedienung oder über eine App erfolgen.

Leider hat das deutsche Verbraucherinstitut noch keinen konkreten Poolheizungs-Test durchgeführt. Allerdings kann man sich auf der Seite von Stiftung Warentest zu dem Thema Solarkollektoren informieren.

Einige Hersteller und Marken, deren Produkte in anderen Poolheizungs-Tests regelmäßig unter den führenden Kandidaten sind und die verschiedene Modelle (zum Beispiel Poolheizungen in Pilzform) führen, haben wir auf n-tv.de für Sie gesammelt:

  • Steinbach
  • Well Solutions
  • vidaXL
  • Pahlen
  • well2wellness

5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Poolheizungs-Vergleich

5.1. Wie warm sollte ein Pool sein?

Das ist nicht nur eine Frage des persönlichen Empfindens. Bei weniger als 20 Grad Celsius verengen sich die Blutgefäße der Badegäste. Kinder und Säuglinge fühlen sich bei Temperaturen zwischen 29 und 32 Grad Celsius im Pool besonders wohl.

» Mehr Informationen

5.2. Wie schnell erwärmt sich das Wasser mit einer Poolheizung?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem von der Ausgangstemperatur des Wassers, der Größe des Pools und der Heizungsart. Eine Poolheizung mit Stromzufuhr kann den Pool viel schneller erhitzen als eine kleine Poolheizung mit Solar.

Hinweis: Die solarbetriebene Variante einer Poolheizung braucht in der Regel gar mehrere Tage, bis sie das Wasser eines mittelgroßen Pools auf eine angenehme Temperatur erhitzt hat. Eine schnelle Wärmeerzeugung ist mit Poolheizungen mit Solar nicht möglich.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Modelle von Poolheizungen gibt es?

Die Energiegewinnung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen: Möglich ist dies etwa in Form einer Solarmatte, die auf der Pooloberfläche liegt und die Wärme direkt an das Wasser weitergibt. Dann gibt es noch Poolheizungen, die über die klassische Stromzufuhr betrieben werden.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet eine Poolheizung?

In unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de finden Sie eine Auswahl an Poolheizungen inklusive der Preise. Eine günstige Poolheizung bekommen Sie im Online-Angebot von Discountern wie Lidl für unter 100 Euro. Teurere Modelle können 1000 Euro und mehr kosten.

» Mehr Informationen

5.5. Wie wird eine Poolheizung angeschlossen?

Eine einfache Montage der Poolheizung mit LCD-Anzeige wünscht sich jeder angehende Poolheizungs-Besitzer. Wer technisch nicht versiert ist, sollte die Installation jedoch besser Fachleuten überlassen, denn eine einfache Montage der Poolheizung setzt handwerkliche Erfahrung voraus.

» Mehr Informationen
Steinbach Mini Wärmepumpe 049273
Steinbach Mini Wärmepumpe 049273 Derzeit ab 469,00 € verfügbar
Durchflussmenge 1.500 l/h
Anschlussgröße Ja | Ja
Wie hoch ist die Durchflussmenge bei der Steinbach Mini Wärmepumpe? Die Durchflussmenge bei der Steinbach Mini Poolheizung beträgt 1.500 Liter in der Stunde. Damit ist das Gerät ideal für kleinere Becken bis 20.000 Liter geeignet.
Steinbach Loop
Steinbach Loop Derzeit ab 122,00 € verfügbar
Durchflussmenge 7.500 l/h
Anschlussgröße Ja | Ja
Ist die Steinbach Solarheizung auch für Salzwasser-Pools geeignet? Die Steinbach Solarheizung aus unserem Poolheizung-Vergleich ist für alle Arten von Aufstellpools geeignet und kann auch bei Salzwasser verwendet werden.
Aquade 6226-AQ-2
Aquade 6226-AQ-2 Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Durchflussmenge Keine Herstellerangabe
Anschlussgröße Nein | Nein
Steinbach Speedsolar Exclusiv
Steinbach Speedsolar Exclusiv Derzeit ab 114,00 € verfügbar
Durchflussmenge 10.000 l/h
Anschlussgröße Nein | Ja
Welche Durchflussmenge hat der Steinbach Sonnenkollektor Exclusive? Der Sonnenkollektor hat eine Durchflussmenge von bis zu 10.000 l pro Stunde und schneidet damit im Poolheizung-Vergleich extrem gut ab. Durch die Verwendung von Sonnenenergie zum Erwärmen des Wassers ist das Modell außerdem besonders energiesparend.
Tillvex TVSKT-001
Tillvex TVSKT-001 Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Durchflussmenge 12.000 l/h
Anschlussgröße Ja | Ja
Steinbach Compact 049120
Steinbach Compact 049120 Derzeit ab 77,00 € verfügbar
Durchflussmenge 10.000 l/h
Anschlussgröße Ja | Ja
Intex ACE - 28685E
Intex ACE - 28685E Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Durchflussmenge 9463 l/h
Anschlussgröße Ja | Ja