Kaufberatung: Mit unserem Schlagzeug-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Schlagzeug Testsieger finden
  • Ein Schlagzeug besteht aus mehreren Komponenten: Snare Drum, Bass Drum, Tom-Toms, Hi-Hats und mehreren Becken. Optional dazu kann man noch Percussion-Instrumente anbringen, wie zum Beispiel einen Schellenkranz. Nur bei E-Drums sind die Komponenten nicht austauschbar.
  • Schlagzeug spielen ist ein überaus effektives Training für die Muskeln. Vor allem Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur werden bei regelmäßigen intensiven Trainingseinheiten gestärkt.
  • Gute Schlagzeuge für Einsteiger gibt es schon ab 200 Euro, wobei es sich immer empfiehlt ein Schlagzeug-Komplett-Set zu kaufen, damit Sie alle Komponenten gleich passend aufeinander abgestimmt kaufen.

schlagzeug im blauen licht

Die Karriere aller Musiker, die einmal die großen Bühnen der Welt bespielt haben, fing irgendwann im Proberaum an. Ob Gitarre, Bass oder Schlagzeug: Eine Band besteht aus vielen Bestandteilen, die alle zusammenarbeiten müssen, damit das Ergebnis den Wünschen der Mitglieder entspricht. Spielen Sie mit dem Gedanken, ein Schlagzeug-Set zu kaufen, um in einer Band spielen zu können, sollten Sie einige Faktoren beachten.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich ein Schlagzeug kaufen möchten. Dazu schauen Sie am besten auch in unsere Schlagzeug-Test-Vergleichstabelle von N-TV.de 2025, wo die besten Schlagzeug-Modelle vorgestellt werden. Für jeden Musik-Liebhaber jeden Alters finden Sie das Modell der Wahl.

1. Kaufberatung: Welche Kriterien sind bei der Auswahl des persönlichen Schlagzeug-Testsiegers zu beachten?

Schlagzeug für Kinder kaufen

Am Schlagzeug finden auch Kinder Gefallen. Im Test, den Sie durchführen, müssen Sie auf die gleichen Kriterien achten wie bei einem Schlagzeug-Modell für Profis und Erwachsene. Diverse Drumsets werden in angepasster Größe auch für Kinder angeboten.

Bei der richtigen Wahl des Schlagzeugs, auch Drumset genannt, müssen natürlich bestimmte Kriterien im Auge behalten werden, damit Sie Spaß am Spielen haben und Ihr Schlagzeug eine lange Zeit hält. Damit Sie auch wissen, worauf beim Schlagzeug-Kauf zu achten ist, schauen Sie gleich mal in die folgende Liste, die wir zusammengestellt haben:

  • Klang
  • Material
  • Farbe

1.1. Klang

Der Klang eines Schlagzeugs ist natürlich abhängig von seiner Ausstattung. Jede einzelne Komponente hat ihren eigenen Klang. Bei den Trommeln gibt die Kesseltiefe oder das Resonanzfell den Ton an, zum Beispiel gibt es Modelle, welche beidseitige Resonanzfelle besitzen und Modelle mit nur einer Seite Resonanzfell. Das beeinflusst ihren Klang, ob die Trommeln jeweils einen höheren oder dunkleren Ton abgeben. Die größte Trommel ist die Bass Drum, welche mit einem Fuß-Pedal gespielt wird. Durch ihre Kesseltiefe ist sie der dunkelste Ton im Set.

Weiterhin macht die Anzahl der Tom-Toms einen großen Unterschied. Bei Musikrichtungen wie Pop, Rockmusik oder Jazz kommen die Schlagzeuger meistens mit zwei bis drei Tom-Toms aus, wenn es jedoch um Stile wie Jazzrock oder Heavy-Metal geht, so können bis zu acht Tom-Toms gespielt werden.

Tipp: Gerade für Anfänger sind Schlagzeuge mit Noten zu empfehlen.

1.2. Material

Die Trommelkessel sind aus verschiedenen Arten Holz gefertigt, so zum Beispiel aus Ahorn oder Mahagoni, so wie viele Musikinstrumente auch. Früher bestanden die Resonanzfelle der Trommeln aus Tierhaut, was zum Glück heute nicht mehr der Fall ist. Es werden heutzutage Kunststoffgemische als Kesselmaterial des Schlagzeugs verwendet.

Die Becken bestehen häufig aus einer Bronze-Legierung, was eine Mischung aus Bronze und Zinn ist und einen tollen Ton abgibt. Auch gibt es die Becken in einer günstigeren Variante, der Messing-Legierung, was dem Klang nur minimal schadet.

Sämtliche Gestelle, auf welchen Trommeln und Becken befestigt sind, bestehen aus Metall und sollten allesamt Füße mit Gummi-Aufsatz besitzen, welche das Wegrutschen des Schlagzeugs verhindern. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Ihr Schlagzeug doppelverstrebt ist. Das gibt Stabilität.

Hinweis: Die gute Verarbeitung des Schlagzeugs und seine Komponenten sind sehr wichtig für den Klang und die Langlebigkeit!

1.3. Farbe

Schlagzeuge sind oftmals lackiert, dabei sind den Farben am Schlagzeug kaum Grenzen gesetzt. Dabei sollte klar sein, dass nur die Farben der Trommelkessel wirklich beeinflussbar sind. Teile wie die Ständer, Resonanzfelle oder Becken kommen oftmals in Silber oder Gold, die Resonanzfelle in Weiß. Die Trommelkessel des Schlagzeugs gibt es in Hochglanz, z.B. in braun, schwarz oder rot. Oder aber man mag es unauffälliger, dann empfehlen wir die Trommelkessel des Schlagzeugs in matt zu nehmen. Sehr beliebt sind auch Schlagzeuge mit Beschriftung auf der Bass-Drum, egal ob Logo der Marke oder der eigene Band-Name. Verschiedene Online-Shops bieten sogar die Personalisierung der Drums an.

schlagzeug rot

Klassische Schlagzeuge sind sehr stabil im Aufbau und gerade für Jugendliche sind Schlagzeuge in rockigen Farben ein Muss.

2. Was gehört beim Kauf eines Schlagzeugs dazu?

Klassische Schlagzeuge kann man beliebig variieren und erweitern, je nach Können oder Musikstil. Zur Standard-Ausstattung eines Schlagzeugs gehören die kleine Trommel (Snare Drum), eine große Trommel, welche man Bass Drum nennt, mindestens zwei Tom-Toms und ein Hi-Hat, sowie mehrere Becken. Schlagzeuge für Fortgeschrittene beinhalten zum Beispiel auch Ausstattung für Kleinpercussion, also Cowbell oder Schellenkranz.

Hinweis: Passend zum Schlagzeug muss die Auswahl des Ständers sein, auf welchem Sie Noten ablegen können. Dabei gibt es gerade Ständer zum Schlagzeug und gewinkelte Ständer. Die Auswahl sollte aus Präferenz passieren, wie Sie am besten Noten des Drumsets lesen können.

2.1. Snare Drum und Snare-Teppich

Die Snare Drum oder Kleine Trommel befindet sich mittig vor dem Spieler und ist gewissermaßen das Hauptinstrument des Schlagzeugs. Ihr Korpus besteht in der Regel aus Metall oder Holz. Beachten Sie für Ihren persönlichen Schlagzeug-Test, dass das Material, aus dem sie gefertigt ist, deutliche Auswirkungen auf den Klang hat. Ein Metall-Korpus erzeugt etwa einen härteren und auch lauteren Klang als ein Holz-Korpus und passt damit besser zu Musikrichtungen wie Metal und Rock.

Der typische Klang der Snare wird durch den Snare-Teppich erzeugt. Dieser besteht aus 8 bis 18 parallel gespannten Saiten entlang der Außenseite des Resonanzfelles der Trommel. Bei jedem Schlag wird der Teppich vom Resonanzfell in Schwingung versetzt und schlägt dorthin zurück. Grundsätzlich gilt, dass die Resonanz höher ausfällt, je mehr Saiten vorhanden sind. Dadurch wird der Sound breiter und flächiger. Stehen Ihnen Modelle mit unterschiedlichen Snare-Teppichen zum Testen bereit, werden Sie beim Spielen klare Unterschiede hören – nicht nur, wenn Sie ein Profi-Schlagzeug im Test ausprobieren.

Darmsaiten weisen eine deutlich geringere Resonanz auf als Metallsaiten. Insbesondere bei letzteren werden Sie in Ihrem Schlagzeug-Test daher einen deutlichen Unterschied bemerken, wenn der Snare-Teppich weniger Saiten aufweist.

2.2. Bass Drum: Das Fundament des Drumsets

Ein gutes Schlagzeug unterstützt mit seiner Bass Drum den Bass-Spieler.

Die Bass Drum wird für die Erzeugung der tiefen Grundtöne verwendet. Sie wird mit dem Drum Pedal gespielt. Achten Sie auf ausreichende Stabilität der Ständer, wenn Sie ein Schlagzeug im persönlichen Test begutachten. Diese müssen nicht nur den Fußtritten per Pedal standhalten, sondern auch das Gewicht der Hängetoms tragen, die üblicherweise an einer Halterung oben auf der Bass Drum befestigt werden.

In Ihrem Schlagzeug-Vergleich werden Sie auf Bass Drums in unterschiedlichen Größen treffen. Welche Größe Sie wählen sollten, ist wiederum abhängig von der Musikrichtung, die Sie spielen wollen. Jazz-Musiker wählen häufig recht kleine Größen, im Rock-Bereich dominieren Größen ab 22 Zoll.

Um den Klang der Bass Drum differenzierter und weniger hallig zu gestalten, wird häufig eine kreisförmige Öffnung in das Resonanzfell geschnitten, meist mit einem Durchmesser von sechs bis zehn Zoll. Auch kann eine gezielte Bedämpfung herbeigeführt werden, indem Material wie Schaumstoff in die Bass Drum eingelegt wird. Das ist allerdings eine Feinabstimmung, die erst nach erfolgtem Schlagzeug-Test vorgenommen wird. Ob und in welchem Ausmaß eine Dämpfung gewünscht ist, ist – wie üblich – abhängig von der Musikrichtung, die Sie spielen.

2.3. Toms oder Tomtoms

Toms unterscheiden sich in ihrem Aufbau nicht von der Bass Drum, sind in der Regel aber deutlich kleiner ausgelegt. Abhängig von ihrer Größe, ihrem Durchmesser und ihrer Tiefe bieten sie unterschiedliche Klangvolumina. Anhand von diversen Tests werden Sie feststellen, dass der Klang von Toms mit geringem Volumen an Bongos erinnert, während größere eher wie Kesselpauken klingen. Wenn Sie für den persönlichen Test ein Schlagzeug-Set auswählen wollen, bekommen Sie häufig zwei Toms. Meist sind diese unterschiedlich tief, etwa 6 und 18 Zoll.

Zu unterscheiden sind Hängetoms und Standtoms. Erstere werden, wie bereits erwähnt, über der Bass Drum angebracht, wohingegen letztere daneben stehen. Um einen sicheren Stand zu gewährleisten, haben Standtoms in der Regel drei Standfüße. Achten Sie in Ihrem Schlagzeug-Test darauf, dass diese genügend Sicherheit bieten.

2.4. Hi-Hat und Becken

Die Hi-Hat ist ein waagerecht angebrachtes Beckenpaar, das ohne den Einsatz der Hände gespielt werden kann. In der Regel werden die Becken mithilfe eines Pedals geöffnet und geschlossen. Je kleiner und dicker die Becken sind, desto heller klingen sie. Achten Sie in Ihrem Schlagzeug-Test auch auf die Qualität der Standbeine und -füße. In der Regel hat eine Hi-Hat-Maschine drei doppelstrebige Beine mit Gummifüßen, an denen sich Spikes befinden.

Auch ein günstiges Schlagzeug kann ein wichtiger Bestandteil einer Band sein – häufig können Sie mit gebrauchten Modellen sparen.

Ein günstiges Schlagzeug wird nicht inkl. Hi-Hat verkauft meistens. Eine Erweiterung des Schlagzeugs ist allerdings jederzeit möglich. Wollen Sie eine Hi-Hat in Ihren Schlagzeug-Test integrieren, dann achten Sie darauf, dass das obere Becken üblicherweise leichter und dünner als das untere sein sollte. Manche Hersteller bieten das untere Becken auch mit einem gewellten Rand oder Aussparungen an, um ein schnelleres Entweichen der Luft beim Schließen der Hi-Hat zu ermöglichen.

Die Hi-Hat wird tendenziell dafür eingesetzt, einen durchgehenden Rhythmus zu erzeugen, aber auch Akzentuierungen sind möglich. Daneben gibt es diverse andere Arten von Becken, die jeweils in unterschiedlichen Größen und Klangfarben erhältlich sind. Wenn Sie ein Schlagzeug als Komplettset kaufen, erhalten Sie in der Regel mindestens ein Becken, das etwa zur Erzeugung eines Grundrauschens verwendet wird.

Auf einem Ride-Becken wird der durchgehende Beat akzentuiert gespielt, während ein Crash-Becken laute Akzente setzen, gewissermaßen “Krach machen”, soll. Trotzdem sollte es auch möglich sein, es gezielt leise zu spielen. Splash-Becken hingegen klingen wegen ihrer geringen Größe sehr hell und können besondere Stellen im Schlagzeug-Rhythmus gut betonen. Sehen Sie sich für Ihren Schlagzeug-Test nach verschiedenen Becken um oder Schlagzeugen inkl. Hi-Hat, werden Ihnen außerdem zahlreiche Effektbecken begegnen, die noch mehr Abwechslung in das Spiel bringen können.

Hinweis: Wenn Sie ein Schlagzeug billig kaufen, erhalten Sie auch billige Becken. Das schlägt sich häufig auf den Klang nieder. Für einen kompletten Beckensatz verlangen manche Hersteller so viel wie für ein ganzes Schlagzeug. Was Sie bereit sind zu investieren, hängt letztlich von Ihren persönlichen Ansprüchen ab.

schlagzeug draufsicht

Hochwertige Schlagzeuge kommen inkl. Drumhocker und manchmal kommt das Schlagzeug mit Noten.

3. Schlagzeug für Anfänger als Komplett-Set kaufen?

Wollen Sie als Einsteiger ein Schlagzeug kaufen, ist es günstig, zunächst auf ein Komplett-Set zurückzugreifen, das bei Bedarf nach einiger Zeit erweitert werden kann. Typischerweise besteht ein im Set verkauftes Schlagzeug, das im Test von Ihnen erprobt werden sollte, aus mindestens einem Becken und drei Trommeln: Snare Drum, Bass Drum und Tom.

Hinweis: Achten Sie bei den Abmessungen des Schlagzeugs als Komplettset darauf, dass Sie genügend Platz zum Hinstellen und auch zum Spielen haben.

Häufig kommt ein Schlagzeug-Komplettset inkl. Drumsticks. Abgesehen von den Bestandteilen des Schlagzeugs, die mit dem Fuß gespielt werden, sind Trommelstöcke für die Tonerzeugung der meisten Komponenten notwendig. Mit Ihnen können Sie nicht nur den Rhythmus vorgeben, sondern auch Akzente setzen. In der Regel weisen Drumsticks eine Länge von 40 cm auf. Häufig bestehen sie aus

  • Hickory,
  • Eiche
  • oder Ahorn.

Hinweis: Als Schlagzeug-Sticks für Anfänger müssen Sie allerdings keine umfangreiche Auswahl verschiedener Sticks in Ihren Schlagzeug-Test integrieren. Hier reichen die inkl. Drumsticks des Schlagzeug-Sets. Als Fortgeschrittener sollten Sie auf die Klangveränderung durch verschiedene Hölzer Ihrer Drum-Sticks allerdings achten.

Hardware wie Ständer für die im Set enthaltenen Trommeln und Becken, ein Drum Pedal und Drumhocker werden in der Regel mitgeliefert, wenn Sie ein Schlagzeug im Set kaufen. Im Übrigen werden komplette Schlagzeuge keineswegs nur für Anfänger angeboten.

So ein Schlagzeug-Komplett-Set hat viele Vor- und kaum Nachteile, hier kommt es einzig darauf an, was Sie bevorzugen:

    Vorteile
  • zum Anfangen ideal, da auf einen Schlag alle benötigten Teile gänzlich da sind
  • einzelne Komponenten sind bereits aufeinander abgestimmt und passen zusammen
  • geben ein erstes Gefühl für Klänge oder Handhabung beim Üben
    Nachteile
  • Preise variieren stark von Hersteller zu Hersteller

4. Elektronisches Schlagzeug vs. normales Schlagzeug – Wo liegen die Unterschiede?

Spielen Sie mit dem Gedanken, statt eines akustischen Modells ein elektronisches Schlagzeug zu kaufen, hat das wahrscheinlich einen der folgenden Gründe: E-Drums sind handlicher und auch leiser. Insbesondere wenn Sie sie mit Kopfhörern verbinden, werden sich Ihre Nachbarn nicht über „Lärm“ beschweren, den Sie mit akustischen Drums in Ihrer Freizeit erzeugen. Auch wenn Sie ein gängiges Schlagzeug im Proberaum stehen haben, kann die elektronische Variante zum Üben in der eigenen Wohnung genutzt werden.

Wollen Sie ein Schlagzeug, das elektronisch funktioniert, im Test erproben, sollten Sie darauf achten, dass die digital erzeugten Töne dem echten Drum-Sound weitestgehend ähneln. Das ist in der Regel allerdings nur bei solchen Modellen der Fall, die mit einem hohen Preis aufwarten. Legen Sie hingegen keinen Wert auf ein realitätsnahes Klangbild, können Sie auch ein günstiges E-Schlagzeug kaufen bzw. dieses zunächst einem Schlagzeug-Test unterziehen.

Ein elektronisches Schlagzeug kann nur in wenigen Fällen selbst erweitert werden, wie es bei akustischen Modellen möglich ist. In der Regel besteht es aus einer festgelegten Anzahl E-Drum-Pads, die die klassischen Komponenten wie Snare, Bass Drum und Becken ersetzen.

Die Schlagzeug-Kategorie der E-Drums ist keineswegs günstiger, nur weil sie kleiner und leichter als klassische Modelle sind. Sowohl ein akustisches als auch ein elektronisches Schlagzeug können Sie günstig oder teuer kaufen – die Preise sind generell etwa vergleichbar.

Schlagzeug-Typ Beschreibung
Elektronisches Schlagzeug
  • handlich und sehr leise, da das elektronische Schlagzeug inkl. Kopfhörern ist
  • eignet sich sehr gut für Wohnungen, da E-Schlagzeuge sehr kompakt und klein sind
  • E-Schlagzeug leicht aufzubauen
  • kann meistens kaum eigens erweitert werden, besteht aus festen E-Drum-Pads
  • Preise variieren, so wie beim klassischen Modell auch
Normales Schlagzeug
  • benötigt festen Standplatz, da oft sehr groß
  • Schlagzeug sehr stabil durch die Ständer
  • verursacht laute Töne, die gerade für Nachbarn störend sein können
  • kann beliebig mit weiten Drums z.B. erweitert werden, für noch mehr Klänge
  • Preise variieren stark je nach Hersteller und Größe
elektronisches Schlagzeug von oben

Elektronische Schlagzeuge sind meist leicht aufzubauen und Schlagzeuge können höhenverstellbar sein.

5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Schlagzeug-Vergleich

5.1. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Schlagzeug-Test durchgeführt?

Im Moment liegen im Archiv von Stiftung Warentest noch keine Warenvergleiche zu Schlagzeugen vor, allerdings brachte die Seite eine Meldung heraus, wie effektiv das Schlagzeug-Spielen als Sport ist. Es verbrennt viele Kalorien und trainiert sowohl Arm-, als auch Schulter- und Rückenmuskulatur. Bei intensiven Musikstücken kann der Puls mal eben zwischen 150 und 190 liegen, was im Rahmen eines Leistungs- bis Spitzensportlers liegt.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel kostet ein Einsteiger-Schlagzeug?

Hochwertige Schlagzeuge für Anfänger fangen bei etwa 200 Euro an. Alle Angebote darunter sind eher nicht zu empfehlen, wenn Sie umgehen wollen, dass das Schlagzeug schnell kaputtgeht oder von Anfang an schon Mängel aufweist. Schlagzeuge für Erwachsene oder Fortgeschrittene haben keine Preisgrenzen, da kommt es zum Beispiel darauf an was die Anzahl der Trommeln am Schlagzeug sind. Anders ist das bei Schlagzeugen für Kinder, wo die Modelle schon für günstiges Geld unter 200 Euro zu kriegen sind.

Tipp: Auch Online-Shops der Marke Lidl vertreiben Musikinstrumente. Für ein Einsteiger-Modell eignen sich diese sehr gut!

» Mehr Informationen

5.3. Welche bekannten Marken und Hersteller vertreiben Schlagzeuge?

Bekannte Hersteller und Marken von Schlagzeugen sind: Easter, Santander, XDrum, PEARL, Tama und RockJam. In unserer Schlagzeug-Vergleichstabelle von N-TV.de finden Sie von diesen Marken die besten Angebote. Viele Schlagzeug-Sets kommen inkl. Drumhocker und Drumsticks.

Tipp: Achten Sie bei einem guten Drumhocker am Schlagzeug auf Höhenverstellbarkeit!

» Mehr Informationen

5.4. Kann man sich Schlagzeug spielen gut selber beibringen?

Am wichtigsten ist hier die Disziplin. Wer spielen lernen möchte, der sollte mindestens alle zwei Tage üben, besser noch ist jeden Tag mindestens eine Stunde lang zu üben. Mittlerweile gibt es Online sehr viele kostenlose Angebote, wie man Schlagzeug selbst von Zuhause aus erlernen kann. Empfohlen werden zum Beispiel das Üben per Playalongs, das heißt per Soundtracks von bekannten Songs, wo die Tonspur des Schlagzeugs fehlt. Das gibt auch gleich das Gefühl, als würde man Schlagzeug in einer Band spielen.

» Mehr Informationen

5.5. Wie reinigt man ein Schlagzeug?

Die verschiedenen Komponenten des Schlagzeugs benötigen auch eine unterschiedliche Reinigung. Angefangen bei Ihren Drum-Sticks, welche Sie am besten nur mit einem feuchten Tuch abwischen, damit das Holz nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt. Bei den Drums und der Hardware können Sie hin und wieder mit lauwarmen Seifenwasser Schmutz oder Staub entfernen, da diese weniger empfindlich bei Feuchtigkeit sind. Für die Schlagzeug-Becken, die sogenannten Cymbals gibt es ein spezielles Reinigungsmittel, welches Sie kaufen können. Hier gilt allerdings so wenig wie möglich reinigen, da die Becken sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind.

» Mehr Informationen
Pearl Roadshow Junior
Pearl Roadshow Junior Derzeit ab 409,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Ja
Inkl. Drumsticks Ja
Für welche Altersklasse ist das Pearl Roadshow RSJ465C C31 Schlagzeug-Set geeignet? Das Pearl Roadshow RSJ465C C31 Schlagzeug-Set wird vom Hersteller für die Altersklasse bis zehn Jahre empfohlen. Es ist ein fünfteiliges All-in-One-Kit, das leicht aufzubauen ist.
XDrum Semi Schlagzeug Komplettset Rot
XDrum Semi Schlagzeug Komplettset Rot Derzeit ab 389,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Ja
Inkl. Drumsticks Ja
Ist das Verstellen des XDrum Semi 20" Studio Schlagzeug Sets aufwendig? Die Ständer und Halterungen des XDrum Semi 20" Studio Schlagzeug Sets sind mit einer Memorylock-Funktion ausgestattet. Dies erleichtert den Wiederaufbau oder die Justierung, auch bei mehrfachen Änderungen.
Xdrum DD-520 Plus
Xdrum DD-520 Plus Derzeit ab 439,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Nein
Inkl. Drumsticks Ja
PDP by DW 5 Concept Ahorn Shell Pack
PDP by DW 5 Concept Ahorn Shell Pack Derzeit ab 1449,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Nein
Inkl. Drumsticks Nein
Gibt es das PDP by DW 5 Concept Ahorn Shell Pack auch in anderen Ausführungen? Das PDP by DW 5 Concept Ahorn Shell Pack gibt es in den zwei Farbvarianten "Red-to-black-Fade" und "Pearlexcent-White". Zusätzlich kann in der Ausführung zwischen sieben oder nur fünf Trommeln gewählt werden.
Xdrum DD-530 SET
Xdrum DD-530 SET Derzeit ab 635,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Ja
Inkl. Drumsticks Ja
Kann bei dem XDrum DD-530 Mesh Heads E-Drum SET auch eine Doppelfußmaschine zum Einsatz kommen? Ja, es ist möglich, dass XDrum DD-530 Mesh Heads E-Drum SET auch mit einer Doppelfußmaschine zu spielen.
XDrum Rookie 22
XDrum Rookie 22 Derzeit ab 339,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Ja
Inkl. Drumsticks Ja
Xdrum Rookie 22" Standard
Xdrum Rookie 22" Standard Derzeit ab 329,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Ja
Inkl. Drumsticks Ja
Alesis Turbo Mesh Kit
Alesis Turbo Mesh Kit Derzeit ab 324,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Nein
Inkl. Drumsticks Ja
XDrum Junior Pro Kinder Schlagzeug
XDrum Junior Pro Kinder Schlagzeug Derzeit ab 239,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Ja
Inkl. Drumsticks Ja
Für welche maximale Körpergröße ist dieses Schlagzeug geeignet? Ein Kind kann dieses Produkt etwa bis zu einer Körpergröße von 140 cm (ca. 9 bis 10 Lebensjahr) benutzen. Wenn Sie ein Schlagzeug kaufen, gilt es dies zu beachten.
Alesis Debut Kit
Alesis Debut Kit Derzeit ab 277,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Ja
Inkl. Drumsticks Ja
Eastar EDS-180SB
Eastar EDS-180SB Derzeit ab 127,00 € verfügbar
Inkl. Drumhocker Ja
Inkl. Drumsticks Ja
Für welches Alter ist das Easter Schlagzeug geeignet? Laut offizieller Angaben ist das Schlagzeug für das Alter von drei bis zehn Jahren geeignet. Im Zweifelsfall lohnt es, sich mit diversen Schlagzeug Vergleichen auseinanderzusetzen, um ein bestmögliches Produkt zu erwerben.