Schnorchelset für Kinder
Beachten Sie bei Ihrem persönlichen Schnorchelset-Test, dass Kinder eines bestimmten Alters noch nicht in der Lage sind, selbstständig zu tauchen oder zu schnorcheln. Sind sie z. B. noch auf Schwimmflügel angewiesen, ist es für ein Schnorchelset in der Regel zu früh. Wenn die Kleinen bereit zum Tauchen sind, sollte das Set entsprechend ihrer Größe angepasst sein, sodass das Schnorchelset eine gute Passform hat.
Unabhängig davon, ob Sie Amateur sind oder Profi, sollte das Schnorchelset inkl. Flossen im persönlichen Test folgende Kriterien erfüllen:
- Die Taucherbrille sollte gut sitzen und nicht beschlagen,
- der Schnorchel muss ausreichend lang sein und
- die Flossen dürfen nicht zu eng oder zu locker sitzen.
Da das Set verschiedene Bestandteile beinhaltet, sollten Sie in Ihrem eigenen Schnorchelset-Test jeden Gegenstand genauer unter die Lupe nehmen.
2.1. Die Taucherbrille
Die Taucherbrille sollte zwar fest sitzen, jedoch nicht zu stark drücken. Sie schließt in der Regel die Nase mit ein, da so beim Tauchen der Druckausgleich besser stattfinden kann, als mit einer Schwimmbrille ohne Nase. Die Gläser können aus Plexi-, Verbunds- oder Temperglas bestehen. Ersteres ist kostengünstiger, kann aber auch schneller verkratzen. In jedem Fall sollte das Sichtglas bruchsicher sein, damit das Schnorchelset auch langlebig ist. Achten Sie dafür darauf, dass die Taucherbrille im Schnorchelset aus Sicherheitsglas besteht.
Sie können ein Schnorchelset für Erwachsene günstig kaufen. Im Onlinehandel liegen die Preise zwischen 15 und 50 Euro. Ein gutes Schnorchelset kann im Vergleich zu herkömmlichen Sets etwas teurer sein, z. B. wenn Sie eine Taucherbrille mit bruchsicherem Temperglas auswählen. Wollen Sie ein gutes Produkt zu einem fairen Preis, wählen Sie unseren Preis-Leistungssieger aus unserem Schnorchelset-Vergleich 2025.
Suchen Sie nach einer Taucherbrille im Schnorchelset, die ein großes Sichtfeld bietet, werden Sie online sicherlich fündig. Ein Schnorchelset, das ein großes Sichtfeld der Taucherbrille beinhaltet, bietet eine besonders gute Sicht und eignet sich dementsprechend auch optimal als Schnorchelset für Anfänger.
2.2. Der Schnorchel
Der Schnorchel beim Schnorchelset in Testsieger-Qualität sollte verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Wir von n-tv.de geben Ihnen mit der folgenden Tabelle eine Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Teile eines Schnorchels.
Teil des Schnorchels | Eigenschaften |
Der Schnorchel | - sollte eine Länge von ca. 35 cm nicht überschreiten, um Pendelatmung zu vermeiden (Pendelatmung: Einatmen bereits verbrauchter Luft und daraus resultierende Gefahr des Verlusts des Bewusstseins
|
Das Rohr | - für Erwachsene sind 18-25 mm Durchmesser empfohlen
- ein engerer Durchmesser bedeutet stärkerer Atemwiderstand
- für Kinder sind 15-18 mm Durchmesser empfohlen, da ihre Lungen kleiner und schwächer sind
|
Das Mundstück | - idealerweise aus dem Material Silikon
- sollte bequem im Mund liegen
- für Kinder in kleineren Größen erhältlich
|
Ein biegbares Mundstück im Schnorchelset erweist sich als durchaus praktisch und macht das Schnorchelset extra bequem.
Tipp: Damit das Silikon des Schnorchelsets nicht brüchig wird, sollte es gelegentlich gefettet werden.
Es gibt zudem unterschiedliche Arten der Schnorchelsets. Man unterscheidet üblicherweise in die Folgenden:
- Schnorchelset mit Trockenschnorchel: Der Trockenschnorchel verfügt oberhalb über einen Ventilmechanismus mit Schwimmer, der dafür sorgt, dass der Schnorchel unter Wasser verschlossen wird und Wasser nicht in den Schnorchel eindringen kann.
- Schnorchelset inkl. Ventilschnorchel: Bei dieser Version kann eine große Menge Wasser, sobald man auftaucht, durch das Ausblasventil entweichen. Eventuell verbliebenes Wasser kann bei einem Schnorchelset inkl. Ventilschnorchel einfach durch das Schnorchelrohr herausgepustet werden.
2.3. Die Flossen

Ein Schnorchelset mit größenverstellbaren Flossen kann von mehreren Personen genutzt werden.
Bedenken Sie bei den Flossen, dass diese im Wasser immer ein bisschen enger werden, deshalb sollten Sie bei der Anprobe an Land nicht zu eng sitzen. Es gibt Schnorchelsets mit größenverstellbaren Flossen, also mit offenem Fußteil bei den Flossen, sodass die Größe bei Bedarf angepasst werden kann. Im Gegensatz zum Tauchen eignen sich beim Schnorcheln eher kurze Flossenkanten mit mittelhartem Flossenblatt.
2.4. Weitere Kriterien
Neben den hier erwähnten Kategorien der verschiedenen Schnorchelset-Typen spielt natürlich auch eine hochwertige Verarbeitung des Produkts eine wichtige Rolle, damit Sie ein langlebiges Schnorchelset erhalten. Weiterhin gibt es Schnorchelsets auch in verschiedenen Farben und Designs. Besonders für Kinder kann ein buntes und farbenfrohes Schnorchelset den Spaßfaktor im Wasser erhöhen.