Kaufberatung: Mit unserem Sommerreifen-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Sommerreifen Testsieger finden
  • Sommerreifen sind speziell auf die Wetterverhältnisse während der wärmeren Jahreszeiten abgestimmt. Trotz weniger Profil und einer geringeren Haftung, sorgen sie für ein ausgeglichenes Verhalten auf trockener und nasser Fahrbahn.

sommerreifen-test

1. Welche Angaben in Sommerreifen-Tests sollte man kennen?

Sommerreifen oder Sommerreifen-Kompletträder sind das Gegenstück zum Winterreifen bzw. zu Winter-Kompletträdern. Sie zeichnen sich durch ein etwas flacheres Profil und eine andere Zusammensetzung der Materialien aus. In Tests von Sommerreifen wird deshalb u.a. die Profiltiefe angegeben.

Die Profiltiefe von Sommerreifen liegt hier zwischen 7 und 8 Millimetern. Winterreifen haben in der Regel um die 9 mm Profiltiefe. Die Profiltiefe bei neuen Sommerreifen ist jedoch kein entscheidendes Kriterium, da Reifen nur bis auf 1,6 mm heruntergefahren werden dürfen.

Typische Bezeichnungen für die Reifen in Sommerreifen-Vergleichen sind „205 55 R16“ oder „225 40 R 18“. Wofür diese Bezeichnungen stehen, ist nicht auf den ersten Blick klar. Wer den Aufbau und die Bedeutung der einzelnen Zahlen jedoch einmal verstanden hat, der dürfte diesbezüglich beim Sommerreifen Kaufen keinerlei Probleme mehr haben.

Die erste Zahl steht für die Reifenbreite in Millimetern. Die darauffolgende Zahl bezieht sich auf die Höhe des Reifens, ebenfalls in Millimetern. Das „R“ steht für „radial“ und sagt etwas über die Bauweise des Reifens aus. Die letzte Kennzahl beschreibt den Felgendurchmesser. Bei Sommerreifen „195 65 R15“ handelt es sich also um radiale Reifen mit einer Felgengröße von 15 Zoll. Die Reifenbreite beträgt 195 mm und die Höhe misst 65 mm.

2. Wann sollte man Sommerreifen wechseln?

Auch die besten Sommerreifen können nicht das ganze Jahr genutzt werden. Die Frage, wann der optimale Zeitpunkt ist, um von Sommerreifen auf Winterreifen zu wechseln, wird viel diskutiert. Der ADAC empfiehlt, sich nach der sogenannten „O-Regel“ zu richten. Gemeint ist damit der Zeitraum zwischen Oktober des aktuellen und Ostern des Folgejahres.

Andere Experten empfehlen hingegen, sich an der Temperatur zu orientieren. Sollten diese dauerhaft unter 7 Grad Celsius fallen, sollten Sie Ihre Sommerreifen wechseln. Ab dieser Temperatur fangen Sommerreifen laut Tests an, sich zu verhärten, wodurch keine optimale Haftung mehr gewährleistet ist.

Hinweis: Zwar gibt es in Deutschland keine generelle Winterreifenpflicht. Doch wer bei Schnee und Glatteis mit Sommerreifen erwischt wird, dem drohen Bußgelder in einer Höhe von 60 Euro. Mit Sommerreifen im Winter zu fahren kann dementsprechend nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden.

Eine Alternative, die immer öfter genutzt wird, sind sogenannte Ganzjahresreifen“ oder „Allwetterreifen“. In erster Linie versprechen sich Käufer eine Ersparnis, da theoretisch zwischen den Jahreszeiten nicht mehr der Reifen gewechselt werden muss. Allerdings haben diese Ganzjahresreifen auch einige Nachteile: Sie sind recht teuer, durch weniger Lamellen bei Eis und Schnee nicht so rutschfest wie Winterreifen und sie haben einen höheren Verschleiß als Sommerreifen.

3. Wie finde ich die richtigen Felgen für meine Sommerreifen?

Mit einem Felgenkonfigurator können Sie feststellen, ob eine Felge zu Ihrem Fahrzeug passt. Dies ist besonders bei Sommerreifen mit Felgen wichtig. Die Werte werden einfach in den Felgenkonfigurator eingegeben und mit Ihren Fahrzeugdaten abgeglichen. Der Service wird von den Portalen von Anbietern wie Felgendirekt, ATU-Reifen oder Reifen-Müller zur Verfügung gestellt.

Hinweis: Sommer- und Winterreifen sind einzeln oder als Kompletträder erhältlich. Das bedeutet, dass Sie Sommerreifen sowohl ohne Felgen als auch mit Felgen erhalten.

Bridgestone Turanza T005
Bridgestone Turanza T005 Derzeit ab 127,00 € verfügbar
Reifenquerschnitt 50 %
Felgengröße 17 Zoll
Goodyear EfficientGrip Performance
Goodyear EfficientGrip Performance Derzeit ab 208,00 € verfügbar
Reifenquerschnitt 65 %
Felgengröße 15 Zoll
Continental Sportcontact 6 XL
Continental Sportcontact 6 XL Derzeit ab 235,00 € verfügbar
Reifenquerschnitt 35 %
Felgengröße 19 Zoll
Continental EcoContact 6
Continental EcoContact 6 Derzeit ab 96,00 € verfügbar
Reifenquerschnitt 55 %
Felgengröße 16 Zoll
Kumho Ecsta PS91
Kumho Ecsta PS91 Derzeit ab 114,00 € verfügbar
Reifenquerschnitt Keine Herstellerangabe
Felgengröße 19 Zoll
Nexen N'Fera SU1 XL RPB
Nexen N'Fera SU1 XL RPB Derzeit ab 112,00 € verfügbar
Reifenquerschnitt 55 %
Felgengröße 19 Zoll
Vredestein Sportrac 5
Vredestein Sportrac 5 Derzeit ab 108,00 € verfügbar
Reifenquerschnitt 65 %
Felgengröße 15 Zoll