Auch wenn ein spülrandloses WC weniger Arbeitsaufwand benötigt, sollten Sie es in regelmäßigen Abständen reinigen. Hierfür benötigen Sie nichts weiter als eine Klobürste und einen WC-Reiniger. Darauf machen auch die verschiedenen WC-ohne-Spülrand-Tests im Internet aufmerksam. Beides erhalten Sie in jedem Supermarkt und in Drogerien wie Rossmann beziehungsweise dm. Stiftung Warentest hat bereits 2014 verschiedene WC-Reiniger ganz genau unter die Lupe genommen. Hierzu zählten vor allem flüssige Reiniger.
Tipp: Achten Sie bei der Wahl des WC-Reinigers darauf, dass dieser möglichst wenig Chemie enthält. Verschiedene Inhaltsstoffe können der Umwelt schaden. Durch den Einsatz der WC-Bürste benötigen Sie zudem weniger Reiniger. Generell empfiehlt es sich, die Toilette mit einem WC-Reiniger rund zwei bis drei Mal die Woche zu reinigen. Achten Sie zudem darauf, die richtige Menge zu nutzen. Die Hersteller geben hierzu Empfehlungen.
Wenn Sie Ihr spülrandloses WC reinigen, vergessen Sie bitte nicht, ebenfalls die Klobrille entsprechend zu säubern. Hierfür reicht in der Regel ein normaler Putzlappen mit etwas Haushaltsreiniger aus. Danach sollte dieser aber auf jeden Fall mittels heißem Wasser gereinigt werden. Alternativ zum Putzlappen können Sie auch Toilettenpapier mit etwas Badreiniger nutzen, um den Toilettenstuhl zu reinigen.
Auch die Klobürste darf regelmäßig gereinigt werden. Nutzen Sie hierfür zum Beispiel ein Wasserbad mit Essig und Gebissreiniger. Beides löst mögliche Kalkreste besonders gut ab.