Steckschlüsselsätze dienen zum Festziehen und Lösen von Maschinenschrauben. Sie kommen bei Arbeiten am Auto und Motorrad, aber auch im Haus und Garten am Gartenzaun oder der Heizung zum Einsatz.
Laut Steckschlüsselsatz-Vergleichen gibt es die Teile in verschiedenen Formen und Größen, daher sollten Sie immer darauf achten, dass auch das passende Zubehör dabei ist.
Der Steckschlüsselsatz gehört zum Heimwerkerleben wie eine Tür zu einem Haus. Als Teil des Werkzeug-Zubehörs ergänzt er eine Umschaltknarre (auch Ratsche genannt) oder andere Antriebseinheiten (z. B. Steckgriff, Gelenkgriff, Quergriff oder Winkelgriff) um verschiedene Schraubaufsätze für Maschinen-, Schlitz-, Kreuzschlitz- oder Torx-Schrauben. Als Material wird meist Chrom-Vanadium-Stahl verwendet. Dieser ist besonders langlebig und sollte auch kein Flugrost ansetzen, wenn der Chromanteil in einem gewissen Maß vorhanden ist.
Die eigentlichen Steckschlüssel werden auch als Nüsse oder Stecknüsse in der Umgangssprache der Heimwerker bezeichnet. Die meisten werden heute in einem Set oder Satz mit Antriebseinheiten wie Knarren oder Steckschlüssel-Schraubendrehern angeboten. Daher sind die Bezeichnungen Knarrenkasten und Ratschenkasten ebenfalls in Verwendung.
Auch die Ratschen gibt es in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Antrieben:
- 1/4 Zoll kommt recht häufig im Alltag des Heimwerkers (z. B. am Fahrrad) zum Einsatz.
- 3/8- oder 1/2-Zoll-Umschaltknarren werden hingegen meist nur bei Autos, Motorrädern oder anderen Maschinenteilen eingesetzt.