Kaufberatung: Mit unserem Webcam-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Webcam Testsieger finden
  • Webcams machen eine Kommunikation über weite Entfernungen hinweg möglich. Dank ihnen kann der persönliche Kontakt zu Menschen weltweit erhalten werden.
  • Eine Webcam kann für ganz verschiedene Zwecke genutzt werden. Ob ein Video-Chat mit der Familie, das Online-Meeting mit Kollegen oder Live-Streaming: für jeden Anlass lässt sich die perfekte Webcam finden. Einige Webcams sind ohne Mikrofon erhältlich, andere Modelle werden mit Mikrofon angeboten.
  • Verschiedene Webcams wie Livewebcams, HD-Webcams oder Mini-Webcams bringen nicht nur unterschiedliche Funktionen mit sich, sondern sind auch in verschiedene Preisklassen unterteilt. Je nachdem, welche Funktionen für den eigenen Bedarf erfüllt sein müssen, gibt es günstige Modelle aber auch teurere.

webcam-test

Die Schwester macht ein Auslandssemester in Amerika oder der Arbeitskollege, mit dem dringend etwas besprochen werden muss, wohnt in einer anderen Stadt: Das sind Situationen, die ein persönliches und schnelles Gespräch stark beeinflussen und quasi unmöglich machen. Doch der Fortschritt in der Elektronik ermöglicht es, sich trotz einer großen Distanz sehen und sprechen zu können.

Webcams sind Mittel, die die Kommunikation über weite Entfernungen hinweg unkompliziert machen und helfen, den Kontakt ganz einfach aufzunehmen. Je nachdem, zu welchem Zweck die Webcam dienen soll, bieten verschiedene Webcams viele Möglichkeiten. Bei der Kaufberatung spielen Webcam-Tests eine wichtige Rolle.

In diesem Ratgeber zeigen wir von n-tv.de mit dem Webcam-Vergleich 2025 auf, welche Kaufkriterien von Bedeutung sind, um Sie bei Ihrer Entscheidung bestmöglich zu unterstützen.

1. Wofür wird eine Webcam benötigt?

Webcams sind heutzutage nicht mehr aus dem Büroalltag oder dem Bereich der Social Media wegzudenken. Sich sichtbar machen und andere sehen können trotz räumlicher Distanz, ist ein technischer Fortschritt, der viele Vorteile mit sich bringt. Sie sind in vielen verschiedenen Bereichen einsetzbar und sollten nach ihrem jeweiligen Verwendungszweck gewählt werden. Einige Anwendungsbereiche der Webcam sind:

  • Videokonferenzen
  • Streaming
  • Gaming

Das Verwenden von Webcams bietet Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • Ein Gespräch mit Blickkontakt wird möglich
  • Reaktionen können sofort wahrgenommen werden
    Nachteile
  • Ablenkung durch visuelle Reizüberflutung
  • Bei mangelhafter Verbindungsqualität kann das Gespräch stocken

1.1. Videokonferenzen

webcams sind für videokonferenzen von vorteil, da durch sie ein schneller und persönlicher austausch stattfinden kann.

Webcams sind für Videokonferenzen von Vorteil, da durch sie ein schneller und persönlicher Austausch stattfinden kann.

Durch das Nutzen von Webcams für Videokonferenzen wird die Kommunikation zwischen Arbeitskollegen erleichtert, indem bei weiten Entfernungen nicht mehr die Notwendigkeit besteht, von einem Ort zum anderen zu reisen, beispielsweise wenn eine Firma verschiedene Standorte hat oder Arbeitnehmer remote arbeiten.

Dies bietet den Vorteil, dass das Arbeiten flexibler wird und nicht mehr standortgebunden ist. Webcams können mit Zoom oder anderen Programmen ganz einfach verbunden werden, sodass das Meeting online stattfindet und trotzdem persönlich miteinander gesprochen werden kann.

Tipp: Ebenfalls werden lange Zugfahrten oder Flugreisen durch Webcams abgelöst, sodass es auch nachhaltiger ist, auf diese zurückzugreifen und damit auf das Pendeln oder Reisen verzichten zu können.

1.2. Streaming

Webcams für Streaming werden von Streamern dafür eingesetzt, Videos von ihnen in Echtzeit zu verbreiten, sodass diese den Zuschauern in Bruchteilen von Sekunden zur Verfügung gestellt werden können. Um hierbei zu gewährleisten, dass die Qualität des Videos möglichst gut ist, bietet es sich an, für das Streamen eine Webcam mit hoher Videoauflösung zu wählen.

Die Webcam sollte ohne Verzerrung aufnehmen können, um sowohl für Streamer als auch für Zuschauer ein angenehmes Streaming-Erlebnis zu ermöglichen.

Bei schwierigen Lichtverhältnissen im Raum können Webcams mit Licht dazu beitragen, dennoch für eine ausreichende Beleuchtung und dadurch für ein perfektes Aussehen während des Streamens zu sorgen. So kann eine angenehme Atmosphäre erzeugt werden, die vor allem für Zuschauer attraktiver anzusehen ist.

Das richtige Licht machts – aber nicht nur

Um in Videocalls zu glänzen, ist das richtige Licht sehr wichtig. Durch dieses wirkt die Hautfarbe schöner und Makel verschwinden schnell. Doch auch der richtige Winkel der Webcam ist entscheidend, um in der Kamera gut auszusehen. Vermeiden Sie es möglichst, das Video von unten aufzunehmen. Die Webcam sollte für den perfekten Auftritt stets auf Augenhöhe sein.

Vorteilhaft für das Streamen sind Webcams mit Mikrofon, da nicht nur Bilder aufgenommen werden sollen, sondern auch die eigene Stimme, mit der Streamer ihre Live-Videos kommentieren. Mit der Anschaffung einer Webcam, die mit einem Mikrofon ausgestattet ist, kann es also umgangen werden, zusätzlich ein Mikrofon oder weiteres Zubehör anzuschaffen. Auch eine Webcam mit Stativ kann sehr von Vorteil sein.

Achtung: Bei der Wahl einer Webcam mit Mikrofon sollte jedoch die Qualität des Mikrofons genau überprüft werden. Dieses sollte Hintergrundgeräusche filtern können, sodass diese nicht mit übertragen werden. Kann dies bei dem gewünschten Modell nicht gewährleistet werden, sollte eine Webcam ohne Mikrofon in Betracht gezogen werden. Die Leistung der Webcam für das Streaming sollte möglichst hoch sein.

1.3. Gaming

für das perfekte gaming-erlebnis ist das richtige zubehör essenziell. auch webcams für gaming sind dabei eine lohnenswerte anschaffung.

Für das perfekte Gaming-Erlebnis ist das richtige Zubehör essenziell. Auch Webcams für Gaming sind dabei eine lohnenswerte Anschaffung.

Viele Leute sehen im Gaming einen Ausgleich zur Arbeit oder zu stressigen Situationen und können sich über Dienste wie Discord mit Freunden unterhalten. Um dabei aber auch persönlicheren Kontakt herstellen zu können und die Freunde, mit denen gespielt wird, zu sehen, sind Webcams für das Gaming eine lohnenswerte Investition.

Durch diese Anschaffung kann das Gefühl aufgebaut werden, seine Freunde tatsächlich neben sich zu haben, ohne den Computer und die gesamte Hardware samt Zubehör zuhause abzubauen und zum Freund mitzunehmen. Das erleichtert das gemeinsame Spielen enorm und ermöglicht trotzdem ein persönliches Beisammensein.

2. Worin unterscheiden sich verschiedene Webcams?

Um die Vielfalt der Anwendungszwecke von Webcams abzudecken, gibt es verschiedene Webcams, die auf ihren jeweiligen Nutzungswusch angepasst sind. Bevor Sie also eine Webcam kaufen, sollten Sie sich über die Unterschiede informieren und den Zweck, für den Sie eine Kamera erwerben.

Webcams unterscheiden sich vor allem in ihrer Auflösung. Die meisten Webcams haben eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Günstige Modelle von Webcams können davon abweichen und eine geringere Auflösung bieten. Bei seltener Benutzung der Webcam und Aktivitäten wie dem einfachen Video-Chat mit der Familie kann dies durchaus ausreichen.

Ist jedoch eine hohe Auflösung erwünscht, z. B. beim Streamen und bei Videos für Social Media, können Full-HD- oder sogar 4K-Webcams eine bessere Qualität leisten.

Folgende Tabelle von uns bei n-tv.de zeigt eine Empfehlung, worauf es bei der richtigen Kamera für verschiedene Aktivitäten ankommt:

Aktivität Details der Webcam
Video-Chat mit Freunden und Familie
  • gute Bildqualität
  • einfache Montierung
Videokonferenz zu Arbeitszwecken
  • guter Fokus
  • gute Bildqualität
Streaming oder Content-Produktion
  • sehr gute Bildqualität
  • hohe Bildwiederholungsrate
  • Webcam mit Licht für gutes Aussehen

Es kommt also ganz auf den Zweck an, für den die Webcam genutzt werden soll, wie schnell die Kamera arbeiten oder wie hoch die Bild- und Videoauflösung wirklich sein soll. Auch Stiftung Warentest zeigt auf, welche Webcams für PCs die besten Ergebnisse im Webcam-Test erzielen.

2.1. Kompatibilität

es gibt verschiedene betriebssysteme wie android, windows oder ios.

Bei der Wahl der besten Webcam muss immer auch die Kompatibilität zum jeweiligen Gerät beachtet werden.

Aber auch die Kompatibilität zu dem Gerät, mit dem die Webcam verbunden werden soll, spielt bei dem Kauf eine große Rolle. Die meisten Webcams lassen sich laut Webcam-Tests mit verschiedenen Geräten verbinden, wie z. B. Android-, Windows- oder Apple-Produkten, doch das gilt nicht für jede Webcam.

Bevor eine Webcam nur anhand der Bildauflösung ausgewählt wird, sollte auch ein Blick darauf geworfen werden, mit welchen Betriebssystemen sie sich tatsächlich verbinden lässt. So kann auch langfristig, d. h. auch wenn es zum Kaufzeitpunkt noch kein wesentliches Kaufkriterium ist, gewährleistet werden, dass beispielsweise auch ein Android-betriebenes Smartphone mit der Webcam verbunden werden kann, obwohl im Augenblick nur eine Webcam für ein Macbook gesucht wird.

Tipp: Denken Sie bei der Wahl Ihrer Webcam also auch zukunftsorientiert.

2.2. Konnektivitätstechnologie

Auch die Art der Verbindung einer Webcam ist vor dem Kauf zu beachten. So gibt es folgende Typen:

  • Webcams mit WLAN
  • USB-Webcams
  • und Webcams über Bluetooth

Einige Webcams für den PC können ganz einfach mit einem Kabel angeschlossen werden. Das funktioniert, indem die Webcam einen USB-Anschluss hat. Wenn das Kabel jedoch als störend empfunden wird und eine Webcam ohne Kabel ordentlicher erscheint, kann die Wahl auf eine Webcam mit WLAN fallen.

Diese kann einfach über das hauseigene WLAN-Netz verbunden werden und ermöglicht als eine Webcam ohne Strom oder Kabel einen ordentlichen Schreibtisch.

Eine weitere kabellose Webcam ohne Strom ist eine Webcam, die über Bluetooth funktioniert. Auch diese Art des Anschlusses ermöglicht eine Webcam für den Monitor, mit der keine weiteren Kabel für einen unschönen Arbeitsplatz sorgen.

Manche Webcams funktionieren also ohne WLAN, andere Webcams sind mit WLAN zu nutzen. Die Vorteile der verschiedenen Typen sind in folgender Tabelle noch einmal aufgelistet:

Konnektivität Vorteil
USB
  • einfaches Installieren
  • funktioniert mit nur einem Kabel
WLAN
  • kein Kabel nötig, außer bei der Installation
  • auch Fotos können direkt gespeichert und per E-Mail verschickt werden
Bluetooth
  • kein Kabel bei der Anwendung nötig, das den Arbeitsplatz unordentlich wirken lässt

Tipp: Wenn Sie eine Webcam ohne Kabel wählen, muss meist auch eine passende Software installiert werden, mit der die Webcam entsprechend mit dem PC gekoppelt werden kann, sodass die Webcam mit WLAN oder Bluetooth genutzt werden kann.

Webcam statt Laptop-Kamera

Zwar haben die modernen Laptops meist eine integrierte Kamera, doch ist die Qualität bei dieser deutlich schlechter als bei einer externen Webcam.

3. Welche Hersteller gibt es?

mit dem richtigen zubehör kann die webcam in ihrer vollen leistung genutzt werden.

Auch Webcams für den TV können gute Arbeit leisten. Das passende Zubehör macht das Video-Erlebnis perfekt.

Bei der Wahl der besten Webcam ist auch die Marke ein wichtiges Kaufkriterium. Große Hersteller wie Logitech, Microsoft, Anker oder NexiGo haben bereits umfassende Erfahrung in der Kategorie Elektronik und bieten oftmals Webcam-Testsieger an.

Die Größe des Unternehmens, womit gleichzeitig ein großes Vergleichsangebot und viele Rückmeldungen zu Produkten einhergehen, geben Sicherheit beim Kaufen einer Webcam.

Aber auch günstige Webcams können für viele Zwecke ausreichend sein. Hier bieten unter anderem EMEET oder OITTIRA preiswerte Modelle an, die die Anforderungen an sie vollständig erfüllen. Ebenfalls stellen AIRHUG und ASHU Webcams für den Monitor oder auch Webcams, die auf TVs angebracht werden, her, die qualitativ überzeugen können und in Webcam-Tests akzeptable Bewertungen erhalten.

Tipp: Schauen Sie bei dem Kauf also nicht nur auf den Hersteller allein, sondern auch auf die Details der spezifischen Webcam. Diese müssen mit Ihren Anforderungen übereinstimmen, damit die jeweilige Webcam für Ihren Gebrauch infrage kommt, beispielsweise ob die Webcam ohne WLAN funktioniert oder einen Autofokus besitzt.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Webcam-Vergleich

Abschließend listen wir hier bei n-tv.de die wichtigsten Fragen zum Kauf einer Webcam noch einmal auf und beantworten sie.

4.1. Wie installiert man eine Webcam?

Wie die Webcam installiert werden kann, hängt von der Konnektivitätstechnologie dieser ab. Bei Webcams mit USB kann das USB-Kabel der Webcam einfach mit dem PC oder Laptop verbunden werden. Dabei erkennt das Gerät automatisch die Webcam und zeigt die Verbindung direkt an.

Bei einer Webcam, die mit WLAN verbunden wird, muss diese zunächst mit einem Netzwerkkabel mit dem Router verbunden werden. Wenn dies erfolgt ist, muss die IP-Adresse des Routers in einem Browser eingegeben werden, woraufhin sich ein Fenster öffnet, das Ihren Benutzernamen und das entsprechende Passwort fordert.

Geben Sie die Daten ein und wählen “Netzwerk” aus. Dort finden Sie die IP-Adresse Ihrer Webcam, welche Sie ebenfalls in einen Browser eingeben, woraufhin eine Anmeldung der Kamera möglich ist.

» Mehr Informationen

4.2. Warum sollten Webcams abgeklebt werden?

Das Abkleben der Webcam sorgt für mehr Sicherheit im Netz. Hacker schaffen es mit relativ wenig Aufwand, auf Webcams zugreifen zu können und Standbilder abzugreifen. Das kann dahingehend gefährlich werden, dass die eigene Identität von Dritten genutzt werden kann und einen massiven Eingriff in die Privatsphäre erzeugt. Bei einer abgeklebten Webcam kann dies beim täglichen Surfen im Internet verhindert werden.

» Mehr Informationen

4.3. Was ist der Unterschied zwischen einer externen und einer internen Webcam?

Der Unterschied zwischen einer externen und einer internen Webcam besteht darin, dass die interne Webcam bereits im Endgerät eingebaut ist, wohingegen die externe Webcam als zusätzliches Gerät genutzt werden kann, welches man auch abbauen kann. Vor allem bei Laptops etc. ist es der Fall, dass eine Webcam bereits integriert ist. Ist die Auflösung dieser allerdings nicht sehr gut oder arbeiten Sie mit einem Monitor, der keine interne Webcam besitzt, empfiehlt sich eine externe Webcam.

» Mehr Informationen

4.4. Wie teuer ist eine externe Webcam?

Auf dem Markt existieren viele verschiedene Modelle von Webcams, die sich nicht nur in den Funktionen, die sie mitbringen, sondern auch in ihrem Preis unterscheiden. Je nach Anwendungszweck sollte eine Webcam ausgewählt werden, die diesem gerecht werden kann. Die günstigste Webcam-Preisklasse beginnt bei ca. 15 €. Die Modelle der mittleren Preisklasse kosten zwischen 50 € und 100 €. Wer eine sehr gute Webcam mit vielen Funktionen benutzen möchte, sollte ein Budget von mindestens 100 € bis 250 € einplanen.

Achtung: Die Preise können je nach Hersteller und Features variieren. Demnach gibt es auch deutlich teurere Modelle, die bei Benötigung einer sehr guten Webcam in Betracht gezogen werden kann.

» Mehr Informationen

4.5. Wie kann eine Webcam befestigt werden?

Die meisten Webcams besitzen eine Halterung, mit der diese auf den Monitor oder TV geklemmt und somit befestigt werden kann. Diese Halterungen sind mit verschiedenen Gelenken ausgestattet, die es ermöglichen, die Webcam zu neigen oder zu drehen, damit Sie sich bei Ihrem Video-Call bestmöglich in Szene setzen können. Auch ein Stativ eignet sich dazu, mit Ihrer Webcam den perfekten Winkel zu treffen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Flemming, C. (2021, 21. Juli). Webcam einrichten – unter Windows 10: Die wichtigsten Schritte. Featured. Abgerufen am 4. April 2023, von https://www.vodafone.de/featured/service-hilfe/webcam-unter-windows-10-einrichten-und-installieren-so-gehts/#/

Logitech. (o. D.). Article: How Video Conferencing Improves the Remote Work Experience. Abgerufen am 4. April 2023, von https://www.logitech.com/en-us/video-collaboration/resources/think-tank/articles/webcams-versus-laptop-cameras.html
Quellenangabe im Text

Logitech. (2021, 21. Mai). Besser im Bild: So polierst du deine Videocalls und Streams auf Hochglanz. Abgerufen am 4. April 2023, von https://press.logitech.eu/de-de/besser-im-bild-so-polierst-du-deine-videocalls-und-streams-auf-hochglanz/

Warentest, S. (2014, 13. Januar). Kameras mit WLan: Welche Vorteile bieten Kameras mit WLan? test.de. Abgerufen am 4. April 2023, von https://www.test.de/Kameras-mit-WLan-Bilder-kabellos-uebertragen-4654438-4654679/

Warentest, S. (2023, 24. Januar). Webcams im Test: Nur wenige liefern ein gutes Bild. test.de. Abgerufen am 4. April 2023, von https://www.test.de/Webcam-Test-5780438-0/
APA 7. Auflage

Logitech C920s HD Pro
Logitech C920s HD Pro Derzeit ab 56,00 € verfügbar
Fotoauflösung 15 Megapixel
Schnittstelle USB 2.0
Logitech C920
Logitech C920 Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Fotoauflösung 15 Megapixel
Schnittstelle USB 2.0
Logitech C922 Pro
Logitech C922 Pro Derzeit ab 63,00 € verfügbar
Fotoauflösung 5 Megapixel
Schnittstelle USB C | USB 2.0
Emeet C960
Emeet C960 Derzeit ab 67,00 € verfügbar
Fotoauflösung 5 Megapixel
Schnittstelle USB 2.0
Anker PowerConf C200
Anker PowerConf C200 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Fotoauflösung 5 Megapixel
Schnittstelle USB 2.0
Logitech C930e
Logitech C930e Derzeit ab 60,00 € verfügbar
Fotoauflösung 2 Megapixel
Schnittstelle USB 2.0
Emeet C960 1080P Webcam
Emeet C960 1080P Webcam Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Fotoauflösung 2,1 Megapixel
Schnittstelle USB 2.0