Über 20 Prozent günstiger Wann ist der beste Zeitpunkt, ein iPhone zu kaufen?
02.09.2024, 17:33 Uhr Artikel anhören
Wer sich sieben Monate gedulden konnte, bekam ein iPhone 15 Pro (Max) über 20 Prozent günstiger als die UVP.
Am kommenden Montag stellt Apple seine neuen iPhones vor, kurz danach kann man sie schon vorbestellen. Wer aber noch etwas wartet, kann viel Geld sparen, denn die Erfahrung zeigt, dass die Geräte voraussichtlich schon bald deutlich günstiger zu haben sein werden.
Wer erwägt, sich ein iPhone 16 zuzulegen, kann es voraussichtlich noch am Tag der Premiere vorbestellen. Doch ein paar Wochen oder Monate Geduld könnten sich auszahlen. Die Preise sind zwar bisher nicht bekannt, aber wenn Apple am 6. September die neuen iPhone-16-Modelle vorstellen wird, ist kaum zu erwarten, dass sie weniger als die aktuellen Geräte kosten werden. Das günstigste 15er ging vor einem Jahr für rund 950, das preiswerteste Pro für knapp 1200 Euro an den Start.
Im Apple Store selbst bleiben die Preise mindestens bis Nachfolger erscheinen stabil. Aber Drittanbieter im Online-Handel haben laut Guenstiger.de in der Vergangenheit Kunden schon recht früh nach der Einführung der iPhones mit Nachlässen angelockt.
Preissturz beim kleinen Normalo
Das Vergleichsportal hat die Preisentwicklung von Apples aktuellen Smartphones analysiert und festgestellt, dass speziell die Normalos schon kurz nach ihrem Marktstart günstiger zu haben waren, während es bei den Pros etwas länger gedauert hat. Das lag vermutlich an der größeren Nachfrage nach dem Top-Duo, während die beiden Standard-15er den Berichten nach Anschubhilfe benötigten.
Der Analyse zufolge sanken die Preise bei der kleinen Basisvariante bereits nach einem Monat um über 100 Euro auf 835 Euro, was einem Minus von immerhin zwölf Prozent entspricht. Nach vier Monaten wurde sogar die 20-Prozent-Marke geknackt und Käufer eines iPhone 15 mussten nur noch 730 Euro hinblättern.
Der Preis für das iPhone 15 Plus, das für knapp 1100 Euro gestartet war, ging nicht so stark und so schnell in die Knie wie beim kleinen Bruder. In den ersten vier Wochen nach der Premiere fiel er um acht Prozent. Einen weiteren Monat später wurde das große Standard-Gerät dann für 975 Euro angeboten, was einem Rückgang von elf Prozent entspricht. Erst nach einem halben Jahr sanken die Preise um über 20 Prozent auf 872 Euro.
Pro-Duo nach sieben Monaten über 20 Prozent günstiger
Das Pro-Duo konnte den freien Online-Preis im ersten Monat stabil halten. Nach zwei Monaten wurde die kleinere Variante dann aber immerhin schon zehn Prozent günstiger angeboten, während das Max neun Prozent weniger kostete.
Wer sich noch etwas länger geduldete, konnte dann richtig viel Geld sparen: Ab dem siebten Monat waren die beiden Pro-Varianten 22 Prozent günstiger im Vergleich zu ihren Startpreisen zu haben. Für das iPhone 15 Pro musste man dann 935 statt 1200 Euro investieren, das Pro Max kostete statt 1450 nur noch 1130 Euro.
Guenstiger.de zufolge könnte die Zeit um den sogenannten "Black Friday" am 29. November eine gute Gelegenheit für ein iPhone-16-Schnäppchen sein. Das traf im vergangenen Jahr allerdings kaum auf die Neulinge zu, aber deren Vorgänger waren teilweise deutlich günstiger zu bekommen. Das mag mit dem ursprünglich aus den USA stammenden Aktionstag für Weihnachtseinkäufe zu tun haben. Vor allem aber galt damals wie heute: Kommen neue iPhones heraus, sinken die Preise der Vorjahres-Modelle.
Wartet man länger als zwölf Monate, bekommt man ein iPhone 16 wahrscheinlich noch günstiger. Doch irgendwann ist der Punkt erreicht, wo es sich nicht mehr lohnt, ein älteres Apple-Smartphone zu kaufen. Die Technik bleibt zwar lange top, aber nach fünf oder sechs Jahren erhalten die Geräte keine Betriebssystem-Updates mehr. Und manche neuen Funktionen bekommen sie vielleicht schon früher nicht mehr. Das sollte man immer einberechnen.
Quelle: ntv.de, kwe